Einspritzdüsen!?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
xtrabig
Beiträge: 233
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 14:07

Beitrag von xtrabig »

Hallo zusammen!Wieviel cc einspritzdüsen sind serie im 1,5L 16V Accent Bj.2000? habe nämlich welche gefunden mit 315cc und mit 340cc. Kann ich die beide nehmen oder sind 340cc zuviel? Brauche ich dann einen Benzindruckregler, oder geht das auch ohne?Mein auto läuft wieder seit Freitag, habe ihn noch nicht so richtig getreten wiel ich erst 4-5 Tankfüllungen abwarten will, zum einen wegen der Zündung (tanke jetzt Super) und zum anderen weil er ja doch knapp 8Monate nicht gelaufen ist. habe aber schon jetzt festgestellt das er unten rum etwas schwach ist, kann ich das mit den Einspritzdüsen beheben!? Oder sollte ich das erst nach den Nockenwellen machen (nächstes Jahr)?PS: So ab 4000 4500 umdrehungen finde ich das er erst geht. Und im stand ist er unruhig warum?#Vielen dank schon mal!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

mhm ich weiß leider nicht was der 16V Motor serienmäßig hatt aber 315ccm halte ich schon für zuviel (200sx hat ja 440ccm) , die Düsen vom SQP GT haben ja gerade mal 192ccm... nich das du die Düsen einbaust und sobalt eine öffnet dir der Benzindruck zusammenbricht weil es die Pumpe dann nicht mehr schafft... Nen Benzindruckregeler habe ich beim Umbau von den LS zu den GT Düsen gebraucht sonst lief der Motor nicht richtig also wirst du auch einen brauchen...Die Düsen+Benzindruckregler allein bringt nicht viel Leistung ich würde das mit den Nockenwellen kombinieren da hast du mehr davon.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Grottenolm
Beiträge: 753
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50

Beitrag von Grottenolm »

Mit den 340er flutest du den Motor komplett Der 2.0er beta 1 hat z.B. 245er und der 2.0er beta2 ca. 205er wenn ich mich recht erinnere.Also sollten dir 200er für deinen Zwergmotor massig reichen. Die kosten dann auch weniger, da du dann passende Seriendüsen aus anderen Modellen, Fahrzeugen nehmen kannst...
xtrabig
Beiträge: 233
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 14:07

Beitrag von xtrabig »

Kann es vieleicht sein das die angaben (315 und 340) zusammen sind, also alle 4 Zylinder!? Denke aber eher nicht wenn ich mir die anderen werte von euch anschaue.Wo bekomme ich dann andere her, und was kosten solche? Welche abmessungen müssen die haben,bzw. was mus ich abmessen das die dann auch passen? Kann man sich das irgendwie ausrechnen welche optimal wären? Wie machen sich die in der leistung bemerkbar (habe kopf bearbeitet)? Oder läuft er dann einfach nur zu fett und man hat nichts davon? Macht ein Benzindruckregler mehr sinn? Was kosten Benzindruckregler? Wie stellt man da den druck ein? Wieviel ist der serien druck, und was machen die leitungen mit? PS.: Sagt bescheid wenn euch meine fragerei auf die nerfen geht
Grottenolm
Beiträge: 753
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50

Beitrag von Grottenolm »

Ein 4er Satz Düsen kostet je nach Größe zwischen 300€ (350er) und verdammt viel (1000er).Passende Seriendüsen aus einem anderen Fahrzeug kosten dich evtl fast garnix wenn du sie auf nem Schrottplatz holst. Ansonsten werden die wohl um die neu 200€ beim Händler kosten (Pres ist jetzt bloß geraten)...Die besten Benzindruckregler sind die vom FSE (Power Boost Ventil). Kosten so um die 130€.Für die restlichen Fragen solltest du mal NEW INTERCEPTOR stellen, der kann dir ganz genau erklären warum was wie eingestellt werden muss...
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Die angaben der Düsen sind normalerweie immer auf eine bezogen. Messen musst du die länge und den Durchmesser an der Dichtung vorn und hinten.Also meinen Benzindruckregeler habe ich hier FSE Regler für 119€ geholt. Den Seriendruck bei deinem kenne ich leider nicht aber beim SQP waren es 3,06 bar (ohne Unterdruckschlauch) um die Leitungen braucht du dir keine sorgen machen die halten dickeEingestellt wir der Regler mit einer Stellschraube aber um alles einzustellen brauchst du nen Lambdamesser und nen Manometer für den Benzindruck.hier ma nen bild wie das Teil beim SQP aussieht
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

BOSCH Düsen der gebrächlichen Größen (200-400) kosten etwa 129-169Euro NEU!Ich würde auch zu nen FSE raten... große Membran, bekommt man fast überall und geht gut und schnell zum einstellen. BEnzindruckmesser kannst vom Jansen bestellen um etwa 35 Euro.Größere DÜsen braucht man erst bei großen veränderungen...so im schnitt kann man sagen Düsengröße in CCM, : durch5 x 4 ist die max Leistung in PS. Also sagen wir du hast jetzt (zum leichteren Rechnen) 200ccm:5x4 sind das etwa 160 sichere PS was du aus dem Wagen bekommst. IMMER auf 3,0bar bezogen! Solltest du nun 165PS haben kannst dir über größere DÜsen gedanken machen...darunter kauf die einen Druckregler und/oder ein AFC und du bist glücklich. Aber nur mal so am rande, ich bin schon mal mit serien Druck und 192ccm Düsen auf über 190PS gekommen. Lambdawert habe ich zu dem ZEitpunkt noch nicht gemessen war aber sicher schon an der Klopfgrenze!!!
xtrabig
Beiträge: 233
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 14:07

Beitrag von xtrabig »

in wie fern hängt der Lamdawert mit Klopfen zusammen? ich war immer der meinung das klopfen durch fremdzündung kommt (das mit den zündnestern wo du mal geschrieben hast). Oder ist das dann wenn er zu mager läuft? Kann man "klopfen" eigendlich hören?Würde sich der Benzindruckregler jetzt schon bemerkbar machen, oder erst mit den Nockenwellen?Wo wir auch schon bei der nächsten frage sind; Wieviel grad ist gut/vernünftig (Nockenwellen) ?Und wisst ihr vieleicht was zu meinem unruhigen standgas?
Grottenolm
Beiträge: 753
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50

Beitrag von Grottenolm »

Wenn du zu im Verhältnis zu wenig Benzin für die vorhandene Luftmenge einspritzt wird das Gemisch zu mager, was zum Klopfen führt...Also wenn der Motor klopft soll man das wohl hören. Nur solltest du wenn du den Verdacht hast dass er grade klopft nicht noch so weiterfahren um zu gucken wo das Geräusch nun herkommt...Benzindruckregler sollte auch schon ohne Nockenwellen ein bisschen Leistungszuwachs bringen.Bei einem 2.0er sind meist so 264er noch recht fahrbar weil der von sich aus genug Leistung untenrum hat. Bei deinem 1.6er möchte ich aber bezweifeln dass das dann noch richtig Spaß macht wenn untenrum nix mehr kommt und du den immer hoch drehen musst...Also würde ich für den 1.6er eher sowas wie 256er oder 248er sagen (weiss ja nicht wieviel der Serie hat)...
xtrabig
Beiträge: 233
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 14:07

Beitrag von xtrabig »

Bei der Nockenwelle habe ich an 274° gedacht, weil ich da welche im www endeckt habe! Oder ich las meine umschleifen.
Antworten