Luftzufuhr beim GK Luftfilter
-
dl1982
- Beiträge: 442
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 09:02
Hallo Leute hab mir letzte woche nen Twister geholt und wollte mal gucken wie ich ma besten den Kaltluftschlauch verlege, dabei ist mir aufgefallen das die Standartluftzufuhr einfach nicht Mist ist. Die läuft irgentiwe an der der Batterie runter und kommt vor der Batterie wieder hoch!! Und heißt es nicht die Luftzufuhr sollte immer den kürzesten und geradesten Weg nehmen??Und noch eine frage hat einer ein Tipp wie ich das am besten machen kann mit dem Kaltluftschlauch vom Twister???Danke für eure Antworten!
-
Sandra
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
QUOTE (dl1982 @ 18 Jun 2005, 14:52 ) Und heißt es nicht die Luftzufuhr sollte immer den kürzesten und geradesten Weg nehmen?? Nicht unbedingt. Der kürzeste wäre, den Filter direkt an der DK zu montieren- nicht grad die beste Lösung, weil viel zu warm.Und der geradeste muß es auch nicht unbedingt sein, wenn zu auf "ungeradem" Wege die kälteste Luft bekommst.Also: Temperatur vor Weg!
-
Hotte F aus B
- Beiträge: 1268
- Registriert: Fr 30. Jul 2004, 08:03
QUOTE (dl1982 @ 18 Jun 2005, 14:52 ) Hallo Leute hab mir letzte woche nen Twister geholt und wollte mal gucken wie ich ma besten den Kaltluftschlauch verlege, dabei ist mir aufgefallen das die Standartluftzufuhr einfach nicht Mist ist. Die läuft irgentiwe an der der Batterie runter und kommt vor der Batterie wieder hoch!! Und heißt es nicht die Luftzufuhr sollte immer den kürzesten und geradesten Weg nehmen??Und noch eine frage hat einer ein Tipp wie ich das am besten machen kann mit dem Kaltluftschlauch vom Twister???Danke für eure Antworten! Da mußte den Resonator aus dem Innenkotflügel nehmen,und da wo der orginal Luftfilter seine Luft bekommt,den Kaltluftschlauch verlegen.
-
jens.neuer
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 20:20
-
P-A-L-A-D-I-N
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
-
memberlein
- Beiträge: 310
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 15:02
..kann Hotte nur recht geben - hab die komplette Luftführung ausgebaut ( 2 Kästen u. ne Menge Plastikrohre u. das Ganze durch eine CDA ( Carbon Dynamic Airbox ersetzt, die ich unter dem linken Kotflügel ( v. hinten gesehen ) positioniert hab. Den Aluansaugschlauch ( Alu, weil's Hitze wenig leitet ) hab ich durch die Aussparung von dem Orginalteil verlegt. Fazit: Funktioniert wunderbar, erwischt garantiert keine warme Luft und ist auch noch Polizeikontrollenverträglich....mein Tip![BILD]1115592830[/BILD]lg member
-
memberlein
- Beiträge: 310
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 15:02
-
P-A-L-A-D-I-N
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
-
memberlein
- Beiträge: 310
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 15:02