klimpern beim beschleunigen
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
Ach dieses Tackern meinste , das ist normal, ist nur nen Magnetventil das dann das AGR-Ventil in Teillaststellung ansteuert, mehr nicht.....also keine Gedanken machen .... und das es jetzt lauter wird, könnte daran liegen dass das AGR-Ventil dabei ist, abzukacken , wenns zu spät ist, heisst das neues AGR-Ventil und Luftfilterkasten incl. Hauptluft- und Sekundärluftfilter, weil durch das defekte AGR-Ventil die heissen Abgase permanent in den Luftfilterkasten geleitet werden, was dazu führt, das er zerschmilzt, kostenpunkt ca. 400-500€ mfg
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 22:42
Hi@ EricTwoDanke für deine Antwort , du hast mir mal wieder weiter geholfen. Kannst du mir sagen wo das AGR Ventil ist ? ist es bei der Lambada Sonde ? unter der Krümerabdeckung ? oder ist es das Teil auf Bild 2 ? habe nun heute den Sekundärluftfilter entdeckt , habe ihn gleich mal ausgeklopft , sieht so aus als ob der noch nie gewechselt wurde.... ich hätte es schon längst gemacht wenn ich von ihm gewusst hätte das es ihn gibt , aber im Handbuch unter Wartungsintervalle steht nix von diesem Minifilter.....Danke MFG LeukPS: bevor mir die ganze Luftfilterbox zusammen schmilzt sollte ich lieber rechtzeitig das AGR Ventil wechseln......oder sollte ich das Magnetventil wechseln ?
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 22:42
HiOK Eric , THX aber bevor ich jetzt zum Ponyhändler renne mache ich es mal auf und versuche es zu reinigen , habe bei Google etwas reingeschaut , da berichten welche (von anderen PKWs) das man in machen Fällen das AGR reinigen kann und dies eventuell für ne gewisse Zeit helfen kann...einen Versuch ist es wert , vielleicht ist es nur zugekakt ....MFG Leuk
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 22:42
Hiheute habe ich das AGR geöffnet , ich habe die Membrane mit Bremsreiniger etwas abgespritzt und dann habe ich mir noch das obere Unterdruckteil genau angesehen , also wenn kein Unterdruck drauf ist, ist es absolut dicht , also es lässt nix durch den Schlauch durch , habe dann den Motor gestartet und habe es mit angeschlossenem Unterdruckschlauch beobachtet , wenn die Motordrehzahl höher wird , macht es auf , wenn die Drehzahl wieder runter geht, geht es wieder zu....... scheint alles OK zu sein....... habe dann ne Probefahrt gemacht , keine Veränderunghier die Bilder , ich habe keine Beschädigungen bemerkt....etwas Russ ist abgegangen auf der Rückseite von der Membrane.....THXMFG LeukPS: den kleinen Filter habe ich sorgfältig mit einem starken Staubsauger abgesaugt...ist jetzt wie neu...
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 1. Dez 2004, 01:46
Also bei mir bzw. auch bei meinen alten Autos vorher kingts/klangs so wenn ich beschleunige. Bei den alten Karren klangs immer so... Aber da hab ich mir angesichts des Rest"wertes" keinerlei Gedanken gemacht und die Karren bis zum Schluß getreten, die Motoren haben da nie versagt. Bei meinem Coupé klingts beim Beschleunigen ein wenig so wenn ich statt Super nur Benzin tanke.