Ich möchte bald mein Pony aufbauen
-
- Beiträge: 494
- Registriert: So 31. Okt 2004, 20:05
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
Wie oben schon geannt kommt es auf den Lackierer an. Hol dir verschiedene Preise ein, biete eventuell Vorarbeit an wie Abbauen der Einzelteile etc. und vergleiche dann die Preise. Wenn du einen speziellen Lack nehmen willst schau auch vorher, ob der Lacker soas schonmal lackiert hat - seeeeehr wichtig!!! Preis ist beim besten Willen nicht zu sagen, wie eben schon: Ab 300€ und nach oben keine Grenzen gesetzt. Dann rechnet sich noch der Lack selbst dazu etc.
-
- Beiträge: 62
- Registriert: So 1. Aug 2004, 20:30
Mich würde auch mal interessieren wie ihr das seht mit dem Neulackieren lohnt eine neulackierung z.b. für meinen Lantra der mich 4000 € gekostet hat bj 98 is und 68tkm runter hat?^^Oder soll ich lieber 2-3 jahre warten und mir einen coupe holen?Mich würde des echt mal interessieren wie ihr darüber denkt.
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
Ich denke, das muß jeder selbst wissen. Mein Auto war auch schon 10 als ich es hab lackieren lassen. Man sollte sich die Frage stellen, ob man den Wagen wegen des Modells hat oder nur, bis man das Geld fürs richtige Traumauto hat. Mein Wagen ist mir so am liebsten, für das Geld, was drin steckt hätte ich schon einen anderen neueren kaufen können, aber ist halt mein Pony und Pony is für mich ne herausfordernde Klasse! Du kannst das natürlich auch von der Karosserie abhängig machen: Hat er viel Rost? Wie gut ist der Lack noch? Wenn der Wagen von oben bis unten rostet lohnt es sich sicher nicht mehr, ansonsten sag ich immer: Ein altes Auto zu lackieren lohnt sich schon, wenn man dran hängt und es hegt und pflegt! Macht nicht jeder und ist was ganz besonderes, gerade bei alten Autos (oder eben älteren).
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
-
- Beiträge: 62
- Registriert: So 1. Aug 2004, 20:30
na ich denke nich das der sehr stark rost ansetzt das auto is ja auch erst 7 jahre alt und wenn man es hegt und pflegt und immer an den lack denkt ist rost sehr unwahrscheinlich zumindest oberhalb wies unterhalb aussieht is ne andere sache aber ich denke mal man kann alles austauschen lassen und das auto kann ich sicher noch gute 5 jahre fahrn^^Mich würde mal interessieren ob die stoßstange vom nachfolger modell also dem 2000er passt dann würden nämlich auch die klarglasscheinwerfer vom nachfolger passen...Vom Aufbau her sind die doch recht gleich nur das vorn eben die stoßstange und die leuchten anders sind und die motorhaube evtl. noch.Oder gibts ne möglichkeit die stoßstange daran anzupassen?Unter den hauptscheinwerfer müßte ja nur nen stückchen wech.Dann würden die Scheinwerfer vom nachfolger passen.
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
QUOTE (SaLa)venjia @ 19 Mai 2005, 20:35 ) und wenn man es hegt und pflegt und immer an den lack denkt ist rost sehr unwahrscheinlich Ganz so würd ich das auch nicht sehen. Jedes Auto hat so seine Schwachstellen.. ich bin da auch hinterher wie ein Luchs, und trotzdem geht´s manchmal schneller, als Du piep sagst.Aber solang man drauf achtet und sein Auto aufmerksam behandelt und gut pflegt, kann der Rost zumindest nicht so weit fortschreiten, daß man plötzlich aus allen Wolken fällt!
-
- Beiträge: 62
- Registriert: So 1. Aug 2004, 20:30
QUOTE (Sandra @ 19 Mai 2005, 20:51 ) Ganz so würd ich das auch nicht sehen. Jedes Auto hat so seine Schwachstellen.. ich bin da auch hinterher wie ein Luchs, und trotzdem geht´s manchmal schneller, als Du piep sagst.Aber solang man drauf achtet und sein Auto aufmerksam behandelt und gut pflegt, kann der Rost zumindest nicht so weit fortschreiten, daß man plötzlich aus allen Wolken fällt! Das stimmt mein Kumpel hatte bei seinen neugekauften Opel corsa (neuwagen) bei ca 20tkm rostflecken an den innenseite der fahrertür.