über Hyundai, GM, Ford und Toyota

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Pitt
Beiträge: 262
Registriert: So 27. Feb 2005, 14:49

Beitrag von Pitt »

QUOTE (accent98 @ 23 Jun 2005, 09:52 ) bitte?? ich mache die Passat 93 Tür auf und sehe eine mechanische Fensterkurbel und eine antiquierte Vakuum angetriebene ZV...Nur mal soviel dazu eine 5 Jahre alte MB E-Klasse sind im Innenraum sicher deutlich besser verarbeitet aus als das J2 Coupe, aber unter der Türverkleidung wirds echt schlimm: Beim Benz billiges Blech für die Fensterschiene, alles genietet, die Folie sieht aus wie von einem Müllbeutel, die Kabelbäume mit Klebeband umwickelt und mit weißem Kreppband (!) befestigt, an der Ausstiegsbeleuchtung nicht mal ein Stecker sondern nur Steckhülsen, Fensterheber hängt auf der Schiene und die ist angenietet... Beim Coupe alles aus Messing, ordentlich verschraubt, Kabel in Plastikschläuchen, samtige Türfolie, Fensterheber sitzt leise auf Gummipuffern, ebenso der ZV Stellmotor auf Gummipuffern... Hier ist das Coupe nicht nur besser verarbeitet, man kann es auch leichter reparieren, weil eben ALLES geschraubt ist. Beim Benz musst du rausbohren und das ist recht ärgerlich, wenn auch noch alle paar Monate der Fensterheber kaputt geht... Wirklich besser verarbeitet sieht der Mercedes nur im Innenraum aus, darunter wurde gespart. Quatsch meiner hatte Elektische Fensterheber und war in der Tür ohne scharfe Kanten....es gab es nicht das auch nach 200000Km die Fensterführung ausgeleiert ist und das das Fenster beim Öffnen klappert(tut mein Lantra mit genau 26000Km)soviel dazu.Zu der antiquirten Vakuumpumpe der ZV.........also innerhalb 1Minute ist dort eine Funkfernbedienung nachgerüstet ohne groß Schrauben oder sonstwas.............außerdem funktioniert die ZV auch nach der zeit immer Tadellos(bei meinem Lantra klappert das Schloß innendrinn und die Funkfernbedienung(ist von Hyundai original) gelinde gesagt eine zumutung was Material und Einbau angeht.Ich habe extra dazu geschrieben das dies meine persönlichen Erfahrungen sind die ich gemacht habe und auch da wird man mir meine Meinung wohl zugestehen.Ich habe auch schon festgestellt, das Hyundai in der Verarbeitung in den letzten 3 Jahren große Schritte nach vorne gemacht hat(nun sind die Autos auch nicht mehr so billig ) aber was in den 90ern wohl verbaut war ist wohl nicht unbedingt Werbung für die Marke.Gruß Pitt
Pitt
Beiträge: 262
Registriert: So 27. Feb 2005, 14:49

Beitrag von Pitt »

QUOTE (Granni.S @ 23 Jun 2005, 10:32 ) Klar steht hyundai beim innenraum noch hinter anderen aber dafür Kostet es halt auch ne menge weniger. mehr gibt es dazu net zu sagen.Was man aber deutlich merkt ist das gerade seit 2000 Hyundai gewaltige fortschritte in der Qualität gemacht hat und sie werden immer besser. Yepp das sehe ich auch so.
Granni.S
Beiträge: 442
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 11:47

Beitrag von Granni.S »

@ alexander. jo das ist das was ich geschrieben habe. die amis haben die schankrechte bei der fußball wm. aber da in der eu nur budweiser als budweiser verkauft werden darf haben die halt pech. ich glaube jetzt gibt es carlsberg. sry für offtopic again
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

ich hab ja derzeit nen avensis kombi firmenwagen und bin auch schon im yaris durch die gegend geschaukelt.und die quallität innen am plastik ist recht hyundaiähnlich wenn nicht sogar etwas schlechte.beim yaris ist ja mal alles voll laprig und irgendwie wäääh.trotzdem ist toyo eine recht erfolgreiche marke.will sagen: was bringt vw und co die tollen innere verarbeitungsqualli der materialien,wenn der rest nix aushält.
ChaoGK
Beiträge: 593
Registriert: Do 16. Sep 2004, 11:49

Beitrag von ChaoGK »

QUOTE (Alexander @ 23 Jun 2005, 12:56 ) dafür werden die hyundais aber auch immer teuerer der neue sonata ist auch nicht grade billig ! als eg wagen ist er nens chnäppchen aber beim normalen händler ... Ja erinnert Ihr Euch an die japanischen Autos, die waren anfangs auch billig, im wahrsten Sinne des Wortes.Und heute haben die die Preise angeglichen. Ausstattungsbereinigt sind die deutschen Fahrzeuge natürlich teurer.Warum soll das bei den Koreanern anders sein? Qualität hat immer seinen Preis.Die Japaner haben ja auch mittlerweile Premiummarken wie Lexus und Infiniti
Lordi
Beiträge: 301
Registriert: Fr 22. Aug 2003, 06:11

Beitrag von Lordi »

Es ist immer leicht selektiv einige extrem Problemfälle hervorzuheben, aber mal ganz ehrlich, Hyundai hat im Gegensatz zu VW in Deutschland sowenig Autos auf den Straßen, dass man keinen Vergleich bei der Qualität aufgrund von einigen Problemen treffen kann, da das Bild total verzerrt wird.Haben bei Hyundai 1000 Besitzer eines Coupe FX Probleme sind das schon eine ganze Menge, haben 1000 Besitzer eines Golf 3 Probleme ist das Lächerlich (natürlich nicht für die Betroffenen ).Daher sollte bei solchen Betrachtungen immer die Anzahl der im Umlauf befindlichen Fahrzeuge im Hinterkopf behalten werden.Hyundai war bis vor kurzem noch ein totaler Exot, tauchte wegen der kaum vorhandenen Verbreitung nichtmal bei der ADAC Pannenstatistik auf und daher kommen euch die Probleme evtl. geringer vor als bei den weiter verbreiteten Marken in Deutschland.Jeder Hersteller und jedes Auto hat seine Macken, egal ob VW, Hyundai oder Toyota ...
Antworten