SQP:Kaltstart- u.Leerlauf-verhalten & Keilriemen
-
- Beiträge: 848
- Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13
Ahoi,Hab immernoch massive Probleme bei meinem SQP:Also, das Kaltstartverhalten ist einfach grausam. Er springt zwar gut an und hält dann die Leerlaufdrehzahl recht konstant, aber wenn man dann losfahren möchte, hört der sich an wien alter Trecker, läuft verdammt unrund (wie auf nur 3 Zyl.) und nimmer kaum Gas an. Neulich stand ich direkt nach dem Losfahren an der Ampel, wollte gasgeben als es Grün wurde, doch nix geschah, der Motor stotterte nur beim Tritt aufs Gaspedal und die Drehzahl ging eher runter als hoch. Ist der Motor dann erstmal 2-3 Min gelaufen, sind die Probleme meistens weg. Dann der Leerlauf: Ist die Drehzahl so knapp über 1000, läuft er noch recht ruhig. Darunter, also bei 850 (oder was auch immer die niedrigste Drehzahl im Leerlauf ist) vibriert aber das ganze Auto ziemlich stark. Nach längerer Fahrt (also bei warmen Motor) wird das zwar besser, aber nicht annähernd ruhig. Und der gute Keilriemen: Er quietscht dauerhaft. Obwohl er recht fest (meiner Meinung nach richtig) gespannt ist, quietscht und zwitschert er. Ich komm mir vor, als hätt ichn Vogelnest im Motorraum :/ Es hört auch nach langer Fahrt selten auf, wird dann zwar leise, aber noch deutlich hörbar. Interessanterweise fängt er nach dem Starten des Motors nicht gleich das quietschen an, sondern erst nach einigen Sekunden.Ich hoffe, mir kann jmd. helfen :/ Bin langsam mit meinem Latein am Ende.Grüße,Chris
-
- Beiträge: 848
- Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
ich gehe mal davon aus das die zündkabel und kerzen o.k sind oder? auch das hauptkabel von der spule zum verteiler ist o.k.? wenn das alles passt haste schon mal das drosselklappenpoti überprüft wenn das ne macke hat stottert der motor auch machnmal rum das mit dem standgas kann auch am drosselpoti hängen also das teil mal prüfen standgas erhöhen ist nicht die richtige lösung der motor muss auch im standgas ruhig laufen!Zu deinen Keilriemen haste die schon mal erneuert? falls ja es kann auch sein das du die zu fest gemacht hast und nicht zu locker das kann auch quietschen...ansonsten ganz einfach nen bissel silikonöl auf die riemenscheiben sprühen dann müsste es weggehen
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Fr 18. Apr 2003, 20:03
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Melchior @ 9 Mär 2006, 17:44 ) meiner läuft auch im standgas unruhig.und zwar schon immer.habe ihn aus erster hand von einem alten ehepaar gekauft.die haben das ding ständig schön brav zur hyundaiwerkstatt gebracht und da immer alles machen lassen.100rpm mehr schaden ja nicht und nochmal die frage: hast du einen offenen luftfilter? ja erzähl trotzdem mal
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
1000U/min Standgas ist nicht normal der muss auch drunter ruhig laufen alles andere ist mist z.b. erhöhter benzinverbrauch und verschleiß, ist zwar minimal aber vorhanden, wie hast du das Standgas eingestellt? Denn das geht eigentlich nur über's Steuergerät denn die Schraube an der Drosselklappe ist ned richtig fürs Standgas flasche werte vom Poti...außerdem ist das problem damit nicht beseitigt sondern nur verschobenich habe mein SQP auch erster Hand gekauft und läuft bei 850U/min ruhig mit offenem Luftfilter! Und ner weil ne Hyundaiwerkstatt drann rumgeschraubt hat heisst das noch lange nicht das alles richtig ist
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!