Inspektionskosten bei Getz 1.1
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr 22. Apr 2005, 14:59
QUOTE (EricTwo @ 24 Apr 2005, 15:25 ) Sicher ist es kein Porsche, aber du hast doch vorher gewusst, das mit Kauf eines Autos auch Folgekosten wie Wartung etc. auf dich zukommen oder??Ich mein, wenn dir dein auto nicht mal 260€ für ne Jahres-Inspektion wert ist, warum kaufst du dir dann eins? OK, zu den 2,30 Stunden nochmals 0,40 Stunden für nen Bremsflüssigkeitswechsel zu berechnen ist frech, denn die 2,30 Stunden beinhalten schließlich den kompletten wartungsumfang, das einzigste das gesondert berechnet werden darf, ist der Pollenfilterwechsel.Aber da dein Bekannter die Rechnung ja nicht reklamiert zu haben scheint, hat es ihn offensichtlich nicht weiter interessiert und 300€ mit Öl und Pollenfilter? also ich hab schon schlimmeres gehört. aber egal, wenns dir zu teuer ist, dann brings halt zu ATU, lass nen Ölwechsel für 39€ machen und verzichte auf deine restliche Garantie und gut ist. Hallo noch mal.Es ist ja schön wenn man eine Werkstatt hat der man vertrauen kann, aber da mein Bekannter selber KFZ gelernt hat und sich zb. den Pollenfilter im Handschuhfach am Getz seiner Frau schon selber vor der Inspektion angeschaut hat und dann von der Werkstatt hört das sein Getz so einen Filter nicht hat finde ich das schon mal recht schwach, oder ??Ist das denn sicher das in den 23 Aws Grundpreis für die 30.000er Inspektion der Arbeitslohn für den Bremsflüssigkeitswechsel schon drin ist ???Er hat die Rechnung nämlich reklamiert, aber das Autohaus meinte man müsse am Montag erst mit dem ausführenden Mechaniker sprechen , weil der im Wochenende ist.Auf dem Wartungsblatt welches meinem Bekannten ausgehängigt wurde, waren weder das Übertprüfen des Ventilspiels (Getz 1.1) noch der Bremsflüssigkeitswechsel usw. abgehakt, auch fehlten im Serviceheft die Stempel für Karosseriekontrolle und Bremsflüssigkeitswechsel, ist das so normal ???Tschüß, Susann
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
hi, ja es ist sicher, das der Bremsflüssigkeitswechsel im Inspektionsumfang enthalten ist, ich bin seit 1997 bei Hyundai tätig, und es ist immer wieder interessant wie andere "Kollegen" ihre Kunden abzocken QUOTE auch fehlten im Serviceheft die Stempel für Karosseriekontrolle und Bremsflüssigkeitswechsel, ist das so normal ??? normal is das nicht, wobei man anmerken muss, bei Fahrzeugen AB MJ 2002 (NICHT Erstzulassung 2002) ist der Bremsflüssigkeitswechsel nur noch aller 24 Monate fällig, und nicht wie BIS MJ2002 aller 30.000km ODER 24 Monate. QUOTE und dann von der Werkstatt hört das sein Getz so einen Filter nicht hat finde ich das schon mal recht schwach, oder ?? offensichtlich nimmt sich nicht jede Werkstatt die zwei minuten zeit, um nach dem Pollenfilter zu schauen mfg
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr 22. Apr 2005, 14:59
QUOTE (EricTwo @ 24 Apr 2005, 16:42 ) hi, ja es ist sicher, das der Bremsflüssigkeitswechsel im Inspektionsumfang enthalten ist, ich bin seit 1997 bei Hyundai tätig, und es ist immer wieder interessant wie andere "Kollegen" ihre Kunden abzocken normal is das nicht, wobei man anmerken muss, bei Fahrzeugen AB MJ 2002 (NICHT Erstzulassung 2002) ist der Bremsflüssigkeitswechsel nur noch aller 24 Monate fällig, und nicht wie BIS MJ2002 aller 30.000km ODER 24 Monate. offensichtlich nimmt sich nicht jede Werkstatt die zwei minuten zeit, um nach dem Pollenfilter zu schauen mfg Prima, endlich mal kompetente Infos, Toll !!!!!!Eine Frage noch, was ist denn mit dem Überprüfen des Ventilspiels nach 24 Monaten, oder 30.000km gemeint ??Ist das echt so das mein Getz 1.1 noch keinen hydraulischen Ventilspielausgleich hat ??Muß da echt noch was eingestellt, bzw. überprüft werden ????Sind beim Getz sonst irgendwelche Auffälligkeiten bekannt ???Ich habe meinen nun fast 2 Jahre, aber auch erst ca. 16.000km gefahren und ausser losen Türdichtungen an den hinteren Fensterrahmen hat der noch keinen Ärger gemacht !!Ich hoffe das bleibt so !!!!Tschüß, Susann
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Di 8. Mär 2005, 23:54
Grundsätzlich muß ich mich den Ausführungen von EricTwo anschließen. Wobei der Inspektionspreis nicht zuletzt vom Stundenverrechnungssatz des Autohauses abhängig ist. Hier sind die neuen Bundesländer(leider) sicherlich im Vorteil. Bei uns kostet die 15000km Wartung beim Trajet ca. 150,-€.Aber: Bremsflüssigkeitswechsel gehört bei Fahrzeugen ab MJ2002 nicht grundsätzlich zum Umfang, wie Du auch an den reduzierten AW sehen kannst (bei Modellen die es vorher schon gab-Elantra,Trajet,Santa Fe usw.)Wir berechnen den Wechsel so oder so nicht extra!!!!!!!!!!! Alle 2 Jahre den Pollenfilter auf jeden Fall zu wechseln halte ich für unnötig- wobei dies bei anderen Herstellern(Opel), auch bei FZG. ohne Klima vorgeschrieben ist.........Ansonsten gibt es beim Getz wirklich nicht so viel zu meckern..................
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Di 28. Sep 2004, 17:33
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr 22. Apr 2005, 14:59
QUOTE (EricTwo @ 24 Apr 2005, 15:25 ) OK, zu den 2,30 Stunden nochmals 0,40 Stunden für nen Bremsflüssigkeitswechsel zu berechnen ist frech, denn die 2,30 Stunden beinhalten schließlich den kompletten wartungsumfang, das einzigste das gesondert berechnet werden darf, ist der Pollenfilterwechsel.Aber da dein Bekannter die Rechnung ja nicht reklamiert zu haben scheint, hat es ihn offensichtlich nicht weiter interessiert und 300€ mit Öl und Pollenfilter? also ich hab schon schlimmeres gehört. aber egal, wenns dir zu teuer ist, dann brings halt zu ATU, lass nen Ölwechsel für 39€ machen und verzichte auf deine restliche Garantie und gut ist. @Trajet-Hippiealso bei uns in der Werkstatt kostet die erste Inspektion so um die 120-130€, incl. Öl und Arbeitsleistung! Hallo,so, mein Bekannter hat die Rechnung reklamiert, aber die Werkstatt meinte das der Bremsflüssigkeitswechsel immer extra berechnet wird und hier ist nun die original Antwort von Hyundai !!Für den 15.000 km-Wartungsdienst (fällig nach 15.000 km oder 12 Monaten, jenachdem, was zuerst eintritt) ist eine Richtzeit von 1,1 Stundenvorgegeben. Für die 30.000 km-Inspektion (fällig nach 30.000 km oder 24Monaten, je nachdem, was zuerst eintritt) beträgt die Richtzeit 2,3Stunden.Alle 24 Monate ist ein Wechsel der Bremsflüssigkeit vorgeschrieben. Dieserist in den Richtzeiten nicht enthalten.Gerne haben wir Ihnen geantwortet und wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt!Das war dann doch etwas pein lich für Ihn Also 2,3 Std. für die Inspektion, plus 0,4 Std. für den Bremsflüssigkeitswechsel.Da wird es dann halt schon etwas teuer.Tschüß, Susann
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
Hi,welches Öl laßt Ihr denn in euer Schätzchen kippen? Meine Werkstatt sagt, in den Motor kann sowohl vollsynthetisches als auch halbsynthetisches rein.Welches Öl (voll oder teil) ist denn ab Werk im Getz drin ? mir schien die Antwort des Werkstattmeisters bischen unsicher zu klingen.Das soll hier kein neuer Öl-Thread werden, bitte nur kurz 'ne Info was Ihr drinhabt.Grüße schorle