welcher Kleber für Frontlippen Anbau?!

Außen rum ums Auto ;)
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Also die Lippe ist gebraucht und deshalb ist nichts bei.Laut montageanleitung wird sie geklebt und dann noch links und rechts im Radkasten je 1 schraube,die Lippe geht da bis rum.Ich denk mal die werden das schon getestet haben und es wird halten...Der Vorbestitzer hatte das schliesslich auch so und es hielt Ich wollt halt nur wissen ob es besser ist Kleber zu nehmen der noch etwas elastisch ist,oder ob ich auch den festen nehmen kann.das zeug ist denke ich mal genausogut wie Karosseriekleber,was soll da viel anders sein,alles ist zum kleben da und der Pattex ist gutes zeug,nicht sowas um 2stück Papier zusammenzukleben Der Ist für alles mögliche,holz,metall,pvc,wetterbeständig usw!und der Transpartene ist dann halt noch besonders geeignet für weichteile,die noch etwas elastisch bleiben sollen....
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Also ich habe meine Lippe auch geklebt und links+rechts mit 2 Schraben befestigt, ich habe zum Kleben Klebt und Dichtet von Würth genommen da kostet 1ne kartusche 8€ und es hält bomben fest der Kleber ist noch etwas elastisch ganz festen kleber würde ich nicht verwenden denn die Plaste soll etwas arbeiten können...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

QUOTE (Automatik S-Coupe @ 18 Mai 2005, 22:27 ) ganz festen kleber würde ich nicht verwenden denn die Plaste soll etwas arbeiten können... Dito...Deshalb Karosseriekleber und gut ist.
Dirk
Beiträge: 117
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 16:36

Beitrag von Dirk »

Genau, nimm Karosseriekleber der hält "bomben" fest und ist auch elastisch genug um die vibrationen der stoßstange und frontlippe auszugleichen. nicht elastischer kleber würde irgendwann reißen und die lippe fliegt weg.
Dirk
Beiträge: 117
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 16:36

Beitrag von Dirk »

da muß ich dir recht geben mit dem lack. am besten wäre die kontaktstellen stoßstange/lippe von farbe zu befreien.
Faoch
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08

Beitrag von Faoch »

Denke ich auch, vor allem bekommt die ja echt viel Krafteinwirkung ab! Wie ich auch schon gesagt hab: Auf jeden Fall Schrauben zur Sicherheit und zusätzlich Kleber.
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Naja,aber der Hersteller der Lippe wird sich schon was bei der Montageanleitung gedacht haben und wenn er sagt Kleben und nur links/rechts in den Radkasten je 1 Schraube wird das schon stimmen.(hof ich mal )Die sache ist auch die das ich woanders als im Radkasten schrauben nicht verdeckt reinmachen könnte!An den seiten wär nen bissl sehr hässlich und unten wirds nichts weil da die Lippe nicht an der stoßstange aufliegt.(mehrere cm Luft dazwischen)Ich hab sowas auch noch nie gehört/gesehen,das wenn man sowas ordentlich klebt es abfliegen könnte!Mal noch eine Andere Frage wegen der schrauben in den Radkästen...Kann ich einfach den Bohrer ansetzen und rein die Teile?Die Radkästen haben ja im Coupe so Plastikverkleidungen,weis ja nicht was dahinter kommt
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Ganz ehrlich, die Hersteller fahren ihre Teile selten selber rum Ich würd´s auf jeden Fall auch schrauben. Mit Kleber und zwei Pups-Schrauben links und rechts würd ich mich ausgesprochen unwohl fühlen. Und ich find halt, wo man schrauben kann, da sollte man das auch tun.
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

QUOTE (Krebskolonist @ 20 Mai 2005, 21:44 ) Mal noch eine Andere Frage wegen der schrauben in den Radkästen...Kann ich einfach den Bohrer ansetzen und rein die Teile?Die Radkästen haben ja im Coupe so Plastikverkleidungen,weis ja nicht was dahinter kommt Dahinter kommt Luft! Gut Karossenkleber drauf (aber so, das es oben nicht rausquillt) und die Schrauben die die Radkästen!
Antworten