Leistungssteigerung beim Coupe GK 2.0 16v

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Paserati
Beiträge: 229
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 20:32

Beitrag von Paserati »

also nun mal ein fachmann:aus einem saugmotor NUR mit chiptuning 16ps zu bekommen halte ich für übertrieben. man muß sich mal vorstellen was alles leistungssteigernd wirkt: schneller und mehr rein in den zylinder, schneller raus aus dem zylinder, bessere gemischverteilung im zylinder, bessere verbrennung, höherer druck im zylinder, weniger bewegte massen. das wars.viele fragen mich wie ich es geschafft habe mein voriges auto, einen 75ps golf (siehe meine bilder) auf eine höchstgeschwindigkeit von gemessenen (nicht von mir) 210km/h zu bekommen und damit um jeden 100ps golf kreise zu fahren. wenn man sich auskennt kein problem wenn man obige sachen beachtet und umsetzt. an meinen autos wird an der motorelektronik verstellt, ein sportluftfilter kommt rein (leichtere befüllung mit luft, motorelektrik stellt per lambdasonde zuviel sauerstoff im abgas fest und spritzt mehr ein, die verstellte motorelektrik tut ein übriges => siehe oben mehr rein in zylinder). ein gescheiter auspuff kommt dran und zwar von vorn bis hinten. jeder widerstand kostet leistung, wir wollen ja alles leichter und schneller raushaben. darum auch ein metallkat welcher leichter durchläßt. neue autos benötigen aber einen rückstau für eine saubere befüllung mit kraftstoffgemisch! es ist nötig einen gesunden kompromiss zu finden. die schwungscheibe wird erleichtert was weniger bewegte masse bedeutet und den motor leichter hochdrehen läßt. höheren druck im zylinder erreicht man durch planen des zylinderkopfes IN MAßEN (!). bessere verbrennung erreicht man durch andere zündkerzen wobei man die kabel aber nicht vergessen darf. ich als vw- fahrer lese natürlich auch pornoheftchen wie die vw-scene oder die vw speed. in so einer zeitung haben die mal versucht aus einem 60ps polo mit verschiedenen sachen möglichst viel leistung zu holen wobei nach jedem neueinbau ein prüfstandslauf gefahren wurde. geblieben ist es dann bei zündkabeln mit kerzen, auspuff, chip von skn (ich finde die beste firma), luftfilter und angepasster motorelektronik.die kabel und die kerzen kamen von einem tschechischen hersteller und waren eigentlich als no-name produkte im test um zu beweisen daß die tuner bessere sachen im program haben.eine nockenwelle umschleifen... ...laß die finger davon. jede seriennocke ist ein komfortkompromiss. das ventil geht langsam auf und langsam zu. wenn du diese scharf machen willst müsstest du erst material aufschweißen und später wieder zurechtschleifen. das bekomme nicht einmal ich gescheit hin. geh zu schrick und zahl denen das geld, du bereuhst es nicht. eine sportnocke macht die ventile schnell auf, läßt sie auf und macht schnell wieder zu. brauchst also noch andere ventilfedern. eine sportnocke sehe ich als krönenden abschluß eines motortunings wenn sonst schon für alles gesorgt ist (siehe punkte oben). als beweis daß diese punkte funktionieren und vor allem viel selbst gemacht werden kann (ich hasse es irgendwelchen firmen grundlos geld in den hals zu werfen): mit meinem jetzigen habe ich bis auf ein paar sachen die noch fehlen genau das gemacht was ich hier geschrieben habe. ergebnis: 260km/h spitze und ungläubige blicke von mercedes-, bmw und porsche boxter fahrern wenn ich anfange links zu blinken und vorbeirausche. bei 260 km/h ist leider vorerst schluß, das auto läuft in den drehzahlbegrenzer da ich einen zu kurz übersetzten 6. gang habe. blöd. frag mich nicht nach den ps die ich nun habe! ich weiß es nicht, ist mir auch egal. ausreichend sag ich immer.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Die Kerzen waren von Brisk und die Kabeln von Nology... also nicht grad unbekannte Namen! ;-)Also ich hab mit meiner umgeschliffenen Nocke nach dem zweiten Anlauf KEINE Probleme mehr gehabt!
dariv
Beiträge: 303
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38

Beitrag von dariv »

off topic:könnt ja mal so allgeines tuning zeugs in die tut`s bringen !!!!würde mich und einige andere freuen. so kann man dann vergleichen, was man schon gemacht hat und was man noch machen könnte.also so was hierQUOTE was alles leistungssteigernd wirkt: schneller und mehr rein in den zylinder, schneller raus aus dem zylinder, bessere gemischverteilung im zylinder, bessere verbrennung, höherer druck im zylinder, weniger bewegte massen. das wars.QUOTE ein gescheiter auspuff kommt dran und zwar von vorn bis hinten. jeder widerstand kostet leistung, wir wollen ja alles leichter und schneller raushaben. darum auch ein metallkat welcher leichter durchläßt. neue autos benötigen aber einen rückstau für eine saubere befüllung mit kraftstoffgemisch!QUOTE die schwungscheibe wird erleichtert was weniger bewegte masse bedeutet und den motor leichter hochdrehen läßt. höheren druck im zylinder erreicht man durch planen des zylinderkopfes IN MAßEN (!). bessere verbrennung erreicht man durch andere zündkerzen wobei man die kabel aber nicht vergessen darf. QUOTE geblieben ist es dann bei zündkabeln mit kerzen, auspuff, chip von skn (ich finde die beste firma), luftfilter und angepasster motorelektronik.QUOTE eine sportnocke macht die ventile schnell auf, läßt sie auf und macht schnell wieder zu. brauchst also noch andere ventilfedern. eine sportnocke sehe ich als krönenden abschluß eines motortunings wenn sonst schon für alles gesorgt istund vielleicht noch ein beispiel dazu .danke on topic:
Paserati
Beiträge: 229
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 20:32

Beitrag von Paserati »

was haltet ihr davon einen neuen tread aufzumachen mit genau diesem thema?ich bin gern bereit fragen zu beantworten...
dl1982
Beiträge: 442
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 09:02

Beitrag von dl1982 »

Also ich finde die idee mir dem neuen Thread gut habe nämlich auch och ein paar fragen wie Schwungrad woher bekommen wohin ein bauen?? Mehrleistung durch Zündkerze und kabel wie??
dariv
Beiträge: 303
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38

Beitrag von dariv »

jo dann mach mal einen neuen thread auf. sowas wie " das ein mal eins des tunings für den hobbyschrauber " wir müssen mal aufhören rein zu posten. sonst gibts wieder mecker !!!!!!aushilfs-admin- status ON:"also leute back to topic !!!!!! "admin-status OFF
platinum
Beiträge: 170
Registriert: Do 22. Jul 2004, 19:16

Beitrag von platinum »

ist ja schön und gut mit eurem TÜV! aber ich bin aus der Schweiz!! d.h. wenns bei euch schwierig ist eine anlage einzutragen ist es hier praktisch unmöglich. soviel dazu.und wenn ein hyundai mechaniker nicht weiss, wieviel sein wagen aushält, dann sollte er den job wechseln.auf jeden fall ist es bald soweit mit dem umbau. ich mach dann einen erfahrungsbericht.
Grottenolm
Beiträge: 753
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50

Beitrag von Grottenolm »

Das jemand ein ausgebildeter Hyundai-Mechaniker ist, heisst nur dass er weiß wie man Autos (Hyundais) zerlegt, repariert und wieder zusammenbaut. Das heißt nicht das er Einblick in die Entwicklungunterlagen hat und somit weiß wieviel welches Bauteil aushält. Das können höchsten Erfahrungswerte von Fahrzeugen anderer Hersteller sein (denn ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass der schonmal nen GK mit 200PS gesehen hat - außer auf der Rennstrecke)!Nur mal so als Denkanstoß...PS: Frag doch einfach mal bei NewTiburon.com vorbei und frag da mal nach... Da gibt es viele mit dem Kit im Wagen. Die können dir dann auch was genaueres zur Kupplung usw. sagen..
platinum
Beiträge: 170
Registriert: Do 22. Jul 2004, 19:16

Beitrag von platinum »

danke, bin schon lange dabei bei nt.com, habe das kit auch dort in einem GB bestellt.da das 2.0l kit neu ist, gibt es dort noch noch keinen, der erfahrungen austauschen kann.wenn man aber gemäss alpine beim einbau des turbos nichts ändern muss, dann beim kompressor erst recht nicht (bringt ja weniger leistung). ich stimme aber mit dir überein, dass es besser wäre die kupplung zu verstärken, alleine schon wegen dem "schaltgefühl". lassen wir das aber des mechanikers sorge sein! wenn ihm das getriebe um die ohren fliegt werde ich euch informieren! ;-)ich fahre den auto 2.7 und auch bei dem muss nichts verändert werden! also selbst der hält 30% mehrleistung aus. ich habe aber wie gesagt einen getriebeöl-kühler neben mir liegen für den einbau.btw: wir hatten hier schon mal einen gk mit über 230ps!! eine tuning-garage hat einen selbstentwickelten kompressor ausprobiert. das getriebe war nachher noch i.O, aber den Motor konnten sie abschreiben (ist ihnen um die ohren geflogen). cheers!
Antworten