Verbrauchsdaten Tucson 2,7
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 16. Dez 2004, 07:58
Er meinte ich könnte einen Hyundai nicht mit einem BMW vergleichen Hyundai ist bei Spritverbrauch empfindlicher Ist doch mal ne Klasse Selbstkritik Selbsteinschätzung:Hyundai ist zwar günstiger aber auch schlechter als BMW besonders beim MotorAlso das was ich jetzt am Hyundai Tucson anstatt nem BMW X3 bei der Anschaffung gespart habe lege ich ja locker wieder im Spritverbrauch auf längere Zeit ein ! Also irgendwie fühle ich mich Besch......eiden Abgezockt
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 22. Jan 2003, 13:18
QUOTE (Koreaoffroad @ 1 Mär 2005, 14:04 ) Hyundai ist zwar günstiger aber auch schlechter als BMW besonders beim Motor hat das ernsthaft jemand bezweifelt?????????Für ca. 10 TEUR Ersparniss kannste wohl nen Liter Mehrverbrauch vertragen oder musst halt Spritsparend und Vorrausschauend fahren Es gibt dafür sogar spezielle Fahrschulen, sozusagen eine Investion in die Zukunft....
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 24. Jan 2005, 08:35
QUOTE (Koreaoffroad @ 28 Feb 2005, 12:01 ) So habe die Offizielle "VERBRAUCHSFAHRT" hinter mir !Nun zu den Daten :1. Der Hyundaityp fährt 2.Volltanken3. Gesamt 100km d.h. 33,3km Innenstadt(45km/h) 33.3km Landstarsse (80km/h) 33,3 km Autobahn (100 - 120) also "Verkehrshindernis"4.Volltanken: und siehe da wie kann das sein 11,5 Liter auf 100 !!!! Toll ich nur noch genickt danke tschüss und weg Hallo ,war längere Zeit abwesend und lese die Beiträge erst heute. Also bei meinem Tucson 2,7 Automatik wurde auch eine Verbrauchsfahrt vom Händler durchgeführt. mein Durchschnittsverbrauch bei jetzt ca. 3.000 km ist 16,3 Ltr./100km. Der Typ von der Werkstatt fuhr ca. 90km und der Verbrauch lag laut Tankbeleg und km-Stand bei 9,6 Ltr./100km. Das ist absolut unrealistisch, denn die Verbrauchsanzeige von der Testfahrt habe ich noch vor Motorstart kontrolliert und die stand bei 13,3 Ltr. Die Verbauchsanzeige des Bordcomputers ist bei mir auf die Stelle hinter dem Komma absolut exakt. Beim Nachrechnen komme ich immer auf die gleichen Werte wie angezeigt.Man muss doch einfach sehen, dass solche Verbrauchsfahrten über vergleichsweise kurze Strecken beiom Nachtanken mit unüberschaubaren Fehlerquellen behaftet sind. Hat man die gleiche Zapfsäule? Steht das Fahrzeug im gleichen Winkel wie bei der vorherigen Betankung? Da können bei 100km schon gut und gerne 10-20% Abweichung sein.Das eigentliche Problem meines Verbrauchs liegt in den ersten Kilometern nach dem Anlassen. Beim Start heult er tierisch auf und stinkt immer nach Sprit. Sag jetzt bitte niemand, ich würde zuviel Gas geben. Er hat Automatikgetriebe, da kann man kein Gas geben. Wenn man getankt hat und alle Bordcomputeranzeigen resettet hat und man mit der Verbrauchsanzeige losfährst hast du nach ca. 1 km einen Durchschnittsverbrauch von ca. 63 Liter stehen, nach 3 km immer noch ca. 25 Liter. Bei reinem Kurzstrechen-Stadtverkehr kannst du die Kiste nicht unter 20 Liter fahren.Ich werde jetzt mal abwarten, bis ich so 7.500 km drauf habe und berichte dann erneut. Unbeschadet hiervon haben wir vor 2 tagen für meine Frau einen Hyundai Coupé bestellt.Grüßepille1
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:46
@ pille1Mich wundert nur, das er so viel Sprit verbraucht, wenn man kein Gas geben kann, weil er Automatikgetriebe hat.... Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen Gut, räusper nun mal im ernst, ist ja aber auch irgendwie klar, wenn ich 3 km fahre, das ich dann 25 Liter oder noch mehr Schnitt habe, doch da versteh ich nicht, das man sich einen 2,7 L V6 Allrad zulegt, wo ich mir aber auch absolut sicher bin, das die anderen 6 Zylinder SUV´s dann bei Dir auch nicht weniger brauchen würden.Ich mein es ist auch kein Maßstab, einen 2,7 L SUV mit Stadtverkehr um die 5 km zu quälen, der kann doch gar nicht anders als Saufen, was soll er denn sonst machen, er wird nie richtig warm u. alt wird er bestimmt auch nicht.z. B. ich versteh auch nicht, wie andere mit einem SF 2,4 2 WD 14 Liter brauchen können, mein Rekord minimum liegt bei 8,65 auf über 1000 km gemessen u. das maximum war bei mir bis jetzt 11 - 11,5 Liter auf ca. 1400 km gemessen mit Hänger u. die halbe Strecke einen Golf hinten drauf u. selten unter 100, ohne Hänger war mein max. bis jetzt 10.65 Liter waren viele vollgas Autobahnetappen dabei.Daher bin ich mir sicher, das Dein V6 Tucson zwischen 10 u. 13 Liter schön zu fahren ist, ohne dauernd auf den Spritverbrauch zu achten, ist klar, wenn Du von einer S-Bahnhaltestelle zur nächsten fährst u. das immer mit kaltem Motor dann wird er bestimmt mehr brauchen.Gruß
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 19. Dez 2004, 20:07
Hallo an Alle V6 Fahrer,endlich mal gleichgesinnte gefunden. Ich fahre schon den zweiten V6 von Hyundai, zwar keinen SUV aber dafür einen Trajet.Alle anderen Trajet fahrer in diesem Forum fahren nur DIESEL! Warum eigendlich? Hohe Steuern, kein Durchzug, und auf der Autobahn ANGST vor jedem Berg. Naja Einstellungssache:-)Meine beiden V6er haben annäherend den gleichen Verbrauch. Kurzstrecken (Kindergarten) 14-16 Liter. Landstraße 12-13 Liter.Autobahn bis 170km/h 11 Liter, über 170km/h 14 Liter. Mit einem Fahrzeug dieser Größe und Gewicht und einem VMax von "Anschlag" 220km/h denke ich voll akzeptabel.Sharan V6 braucht die gleiche menge Sprit, bei höheren Anschaffungspreis. Und wenn ich mich nicht irre, braucht der auch SUPER und nicht wi wir Benzin.Also ich kann mich nicht beschweren, GrußSF
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51
Betreff KraftstoffverbräucheEs wird in naher Zukunft eine umprogrammierung der Software geben, (Während der Inspektion), um die Kraftstoffverbräuche bei 2,7 ltr. und CRDi zu senken. Wie hoch die Senkung ist, kann ich nicht beantworten, aber man spricht von5 - 10% im Durchschnitt, es könnte auch ein wenig mehr werden (hoffentlich).Lasst euch überraschen, ich werde hoffentlich bald erfahren und es euch dann mitteilen, wann diese Software lieferbar ist. GrußVolker DFernmechaniker