Leerlaufdrehzahl Schwankt enorm

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
hardstyler
Beiträge: 90
Registriert: So 20. Feb 2005, 15:40

Beitrag von hardstyler »

Die Leerlaufdrehzahl meines SQP spielt seit gestern Abend verrückt, wenn ich an der Ampel stehe Schwankt die Drehzahl zwischen ~600 - 3000 Im ersten Gang fahre ich ab und zu auf 2500 umdrehungen obwohl ich den Fuß vom Gas hab.....Hat einer eine Ahung was das sein könnte?
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

SChau mal in der Suche... das hatten wir glaub ich schon mal!Leerlaufsteller, und undichtheiten im Saug und Drucksystem ist mal das erste das du kontr. könntest.
dariv
Beiträge: 303
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38

Beitrag von dariv »

genau das thema hatten wir schon mal....entweder es ist der leerlaufregelmotor ( da ziehst du einfach mal den stecker ab und fährst mal ohne, oder machst die zündung an schaust in den motorraum , hörst an den regler ran ob er summt, wenn er summt funktioniert er noch und wenn du den stecker gezogen hast und der motor bleibt bei 900 U/min und du steckst den stecker wieder an den regler und die drehzahl spinnt wieder, dann ist der kaputt )habe auch schon festgestellt , wenn der stecker an der Drosselklappe nicht richtig steckt, dann spinnt die drehzahl auch, da schwankt sie aber nicht sondern geht auf 2500-3000 u/min hoch und bleibt da. ABER Am drosselkappenstecker nur rum fummeln, wenn die zündung komplett aus ist, ich glaube sonst gibt s ne fehlermeldund....
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

QUOTE (New INTERCEPTOR @ 5 Apr 2005, 05:49 ) das hatten wir glaub ich schon mal! Schon eine Million mal, und in letzter Zeit kommt´s mir vor, als käm jeden zweiten Tag jemand anders mit Leerlaufschwankungen. Ich bin´s so leid, mich ständig zu wiederholen, das macht mich so müde..
hardstyler
Beiträge: 90
Registriert: So 20. Feb 2005, 15:40

Beitrag von hardstyler »

komischerweise hat sich das problem nun von alleine behoben
LordKräh
Beiträge: 452
Registriert: Do 27. Nov 2003, 10:13

Beitrag von LordKräh »

ich will dir dein spass net verderben, aber... es kommt wieder... glaub mir, ich rede aus erfahrung...früher oder spädder! :-)
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

QUOTE (dariv @ 5 Apr 2005, 22:38 ) genau das thema hatten wir schon mal....entweder es ist der leerlaufregelmotor ( da ziehst du einfach mal den stecker ab und fährst mal ohne, oder machst die zündung an schaust in den motorraum , hörst an den regler ran ob er summt, wenn er summt funktioniert er noch und wenn du den stecker gezogen hast und der motor bleibt bei 900 U/min und du steckst den stecker wieder an den regler und die drehzahl spinnt wieder, dann ist der kaputt )habe auch schon festgestellt , wenn der stecker an der Drosselklappe nicht richtig steckt, dann spinnt die drehzahl auch, da schwankt sie aber nicht sondern geht auf 2500-3000 u/min hoch und bleibt da. ABER Am drosselkappenstecker nur rum fummeln, wenn die zündung komplett aus ist, ich glaube sonst gibt s ne fehlermeldund.... Wo finde ich diesen "Leerlaufregelmotor" und den "Stecker der Drosselklappt" bitte?Bei mir geht das Problem inzwischen einher mit Startproblemen: Beim ersten mal starte ich den Motor und alles ist jut. Dann aber Motor ausmachen und wieder an - geht nicht. Er stottert nur rum, geht aber nicht an. Wenn ich dann - nach mehreren Versuchen und Pause zwischendurch, mit Gaspedal treten die Karre wieder ankriege, wird garkein Gas angenommen... so ca. 5 Sekunden (das ist an einer grad grün gewordenen Ampel verdaaaaaaaaaammt lange) später gehts dann wieder, auch keine Leerlaufschwankungen mehr danach (ok, 5 Minuten lang noch fahren, danach Autobahn 10 Minuten, danach wieder Stadt - und das Leerlaufproblem ist wieder da).Ich vermute, dass es mein Wagen mir irgendwie übelgenommen hat, dass ich ca. 1 Liter zuviel Öl reingekippt hab (*duck*). Weiß net, wie ichs teilweise ablasse, daher habbichs gelassen. Das hat sich vielleicht auf die Zündkerzen ausgewirkt (gleich mal nachschauen), sollte aber herzlich wenig mit dem Leerlaufregelmotor zu tun haben.Wenn eben jener Leerlaufregelmotor kaputt ist, was kostet ein neuer, und kann man den einfach so einsetzen?
Lynx ihr Freund
Beiträge: 950
Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48

Beitrag von Lynx ihr Freund »

also beim GT ist das der leerlaufregler:[BILD]1115031735[/BILD](das teil was den kleinen blauen kreis hat da es nen boschteil ist, kost das gleich wiedre richtig kohle!! ich meine, dass es für den LS ÜBER 200€ kostet (neu)!! glaub aber, dass LS und GT den gleichen haben!!
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

nicht das ich da noch zufällig so ein ding hätte.. aber ich hatte das problem auch mal.. mir fällt nur einfach nicht ein was es war..aber irgendwas simples war es..und leerlaufschwankungen der extremen art bis 3000 hatten wir schon zu hauf?? mmh..
Antworten