Minimal dezente Scheibentönung für Vorne
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
Zudem bildet die Folie ja eine Schicht über der Scheibe! Somit wird die Dicke der Scheibe erhöht und es kan einen leichten Widerstand geben beim Auf.und Zumachen. Bin da mal wieder ganz Sandras Meinung! Bei alten Autos hat man meistens auch ganz leichte Schleifspuren auf den Fenstern. Und bei der Folie hat das doch auch nix damit zu tun, ob ich die gut trocknen lass oder nicht! Ich mein ja nicht, daß sie knickt oder reißt, sondern nur, daß sie leicht verkratzt. So!!!
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Also mein Punto ist von 94...keine Kratzer die auffallen würden. Und die Folie ist ja nur minimal dicker. Davon ab, kenne ich ne Menge Jungs die vorne die Scheiben verspiegelt haben.Z.B. mein Gutachter im Dienstwagen. Fährt jeden Tag zig Kilometer, also keine Karre die nur rumsteht. Der hat die jetzt seit dem ich den Kenne drin, 4 Jahre, ist Top. Ist halt auch richtig eingebaut worden.So die weibliche Gegenseite darf kontern
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
Vorne die Scheiben verspiegelt? Darf man doch auch net, oder? Vielleicht kommt es auch auf den Wagen an und wieviel Spiel das Fenster innerhalb der Tür hat. Ich weiß z.B. daß meine Folie hinten verkratzen würde, wenn ich die Fenster ständig hoch und runter fahren würd. Und die Folie ist von Foliatec wo ich eigentlich echt überzeugt von bin. Mein Pony hat da scheinbar wenig Spiel, aber das darf er auch.Weibliche Gegenseite hat gekontert
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten: