scoupe turbo chip-einbau (welcher vonbeiden?)
-
- Beiträge: 64
- Registriert: So 9. Mär 2003, 02:15
der wagen läuft erstaunlicherweise sehr geschmeidig und dreht willig bis über 6000rpm...bin absolut zufrieden.die ladedruckanzeige (leds) leuchtet nur bis zur zweitletzten led auf, also nicht bis zum roten bereich...bei meinem alten gechipten scoupe leuchteten alle auf..komisch.da ich ja drei steuergeräte habe (eins original und zwei gechipt) konnte ich mal gegen den hf-turbo meines bruders racen und den durchzug vergleichen...mit chip kann ich im 2ten + 3ten gang mithalten ohne chip nicht (der hf ist getunt)...also bring der chip schon einiges.genaue messungen konnte ich bis heute nicht vornehmen...leider ist die leistung jeh nach aussentemp (wir haben hier schon über 25grad) sehr unterschiedlich.jetzt möchte ich den llk einbauen (ich habe ja noch einen vom integrale), werde jetzt mal im ebay.com ein intercooler piping-kit bestellen.ebenfalls möchte ich noch einen ölkühler einbauen...ich vermute, das öl wird verdammt heiss.hat jemand von euch den kat ausgebaut, ich habe nähmlich noch nen zweiten rumliegen und wollte diesen ausleeren und einbauen, weiss aber nicht, obs viel bringt (beim lancia meines bruders hats absolut nichts gebracht).kann mir jemand sagen, was auf den original zündkabeln draufsteht..ich habe das gefühl, meine sind keine originalen!?werde heute nachmittag mal die messung 100-160km/h vornehmen und am abend posten.grussangelo
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Also ohne Dampfrad nur mit dem Chip hat bei mir auch keine rote Led geleuchtet. Das geht nur wenn du den Wastegateschlauch bleedest. Kat entfernen bringt schon etwas... besseres Ansprechverhalten, thermische Vorteile für deinen Wagen (Abgaskrümmer und Auslassventile halten länger)Welchen Intercollerpipigkit ist denn das?? ein Universaler oder was?Das mit dem Öl ist nicht nur eine vermutung sondern das ist so... beim LAdedruckerhöhten Scoupe wenns drausen Warm ist und du fährst ihm auf der Autobahn kommen schon gute 130°C oder mehr heraus.... 30°mehr als er haben darf.Wichtig ist ja nicht was obensteht sondenr wieviel Widerstand sie haben... 4-8k Ohm ist gut (3-10kOhm Grenzwert).
-
- Beiträge: 64
- Registriert: So 9. Mär 2003, 02:15
das ist aber seltsam, beim alten scoupe leucteten mit dem superchip alle leds!nun egal, beim jetzigen scoupe fühlt sich alles etwas geschmeidiger und spontaner an (keine ahnung, ob superchips versciedene chips programmierte).ich habe soeben die beschleunigung 100-160km/h gemessen:aussentemp. 26.8grad celsius, fahrzeug vollgetankt und mit beifahrer,autobahn nciht steigend und nicht abfallend, also weder vor- noch nachteile:gestopt ab/bis folgender geschw.laut tacho:start:100km/hstop:165km/h ich denke, hiermit einigermasen im tacho-toleranzbereich agiert zu haben.erster durchgang: 13.8.szweiter durchgang: 14.2sdritter durchgang:13.6svierter durchgang:13.6sdas ergibtein durchschnittswert von ca 13.8s ich hatte mir ehrlich gesagt, bessere werte vorgestellt (ich kenne aber die werksangaben nicht, kann deshalb nicht objektiv genug vergleichen)...im vergleich zu unserem starion turbo (9.2s) und delta hf (keine messung) erscheint es mir etwas mager...aber ich bin mir sicher, dass sich mit einem llk und etwas mehr ladedruck die werte um ein paar sec verbessern werden.rein gefühlsmässig fährt er sich ziemlich spritzig und macht unheimlich spass...iergendwie kommt er mir nicht so langsam vor...aber ich bin mir halt schwerere autos gewohnt, vielleicht deshalb...vorerst muss ich mir eine gescheite ladedruckanzeige einbauen (habe null ahnung, wieviel druck ich im moment fahre) und sobald ich den llk und den oelkühler verbaut habe, werde ich am ladedruck etwas rumschrauben...vorerst soll mein kleines scoupe zuverlässig und sauber funktionieren.im ebay.com gibt es verschiedene piping-kits aus alu oder stahl-rohren...muss zuerst die duschmesser von meinem llk, turbo und ansaugrohr messen...vermutlich nehme ich ein alurohr-set mit samco schläuche.morgen messe ich meine zündkabel aus...bin gespannt was rauskommt....
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 13:05
wir sind ja gerade bei so einem schönen thema, da muss ich mal fragen ob das set etwas taugt oder ob ich es lieber sein lassen soll--->Dampfrad+Ladedruckanzeige usw.dann noch ne frage zum turboumbau. ich wollte mir nen turbo von einem terracan einbauen und fragen ob der passt. dazu noch den llk des terracans, den kann man ja so benutzen. passt ja eigentlich auf jeden turbo.
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
TDI Turbos auf nen BEnziner würd ich nicht verwenden. Erstens sind die meistens TDI Turbos schon VTG verstellt und somit absolut nicht haltbar auf nen Benziner und zweitens würde auch ein normaler TDI Truboi meistnes nicht lange halten weil die auf geringere Abgastemperaturen ausgelkegt sind und somit meistens keine Wasserkühlung haben. LLK kamnnst von jeden FZg montieren. SO aber nun bleiben wir beim Thema und das ist CHiptuning beim Scoupe!!!!!