Aschenbecherbeleuchtung
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Huhu! Vor ein paar Wochen ist mir die Aschenbecherbeleuchtung ausgefallen, also hab ich ein neues Birnchen reingemacht. Das hielt eine Woche, wieder futsch. Das ganze hab ich jetzt insgesamt vier Mal gemacht und beschlossen, da stimmt was net."Versorgt" wird das Birnchen über so einen Stecker wie die Innenraumbeleuchtung (ich nehm mal an, ist bei euch auch so) und ich hab mal geguckt, die Kontakte sehen gut aus, ist nix angelaufen oder so. Um mein Gewissen zu beruhigen hab ich sie trotzdem mal mit einem Wattestäbchen und bißl Kontaktspray "sauber"gemacht.Aber es funktioniert immer nur ein paar Tage, dann nicht mehr. Ich kann ja schlecht einmal die Woche das Birnchen austauschen, jedesmal muß ich die Mittelkonsole ausbauen und auseinander nehmen, das find ich Mist. Ich versteh nicht, an was das liegen könnte, alles andere funktioniert, wie es soll, und das nur der Aschenbecher allein an einer Sicherung hängt, kann ich mir nicht vorstellen.Hab auch im Hondaforum schon gefragt, aber die labern einem bis auf ein oder zwei "nette" Ausnahmen soviel Müll an den Kopf, und manchmal hab ich das Gefühl, ich rede an eine Wand.. naja, egal.Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!
-
- Beiträge: 1027
- Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Probier ich, wenn ich eins mit 24V krieg mit der passenden Fassung.Obwohl ich ja immer das reingemacht hab, was laut Handbuch reingehört. Bisher hat´s da auch noch bei keinem CRX Probleme gegeben.Kann sich denn die Spannung durch irgendwas verändern? Also wird die von irgendwas beeinflußt? Anlage oder so?
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 13:58
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
QUOTE (Rockstarrr @ 1 Apr 2005, 18:15 ) Da kann man die Frage umstellen: Hast Du in letzter Zeit irgendwas elektrisches an deiner Anlage verändert? Oder sonst wo im Auto? Öööhhhm.. naja, Anlage schon. Aber das hat damit doch nicht etwa was zu tun, oder?Und hab ein rotes Cablight in die Innenraumleuchte reingemacht, aber grad erst und das Aschenbecherbeleuchtungsproblem war vorher schon. Sonst hab ich nix gemacht.
-
- Beiträge: 209
- Registriert: Mo 9. Aug 2004, 16:54
Spannung schon durchgemessen?Wenn ja und Sie ist zu Hoch lötest Du nen Widerstand ein, hatte das problem bei meinem alten AX da lief das ding bei ner Spitzenspannung von sage und höre mann glaubt es kaum, 16,4Volt krass oder? also hat mir Citroen nen Wiederstand eingelötet und von da an ging es hoffe konnte dir ein bischen helfen?!
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
-
- Beiträge: 360
- Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00
Amperemeter sind meistens auch Voltmeter (der Unterschied ist ja nur ein eingebauter Widerstand, aber egal und würde jetzt zu weit führen...) vielleicht solltest du lieber mal versuchen herauszufinden, warum die Spannung so hoch ist (wenn sie das sein sollte), bevor du dir einen Widerstand zulegst. Den Widerstandswert kann dir bestimmt jemand aus dem Forum ausrechnen, wenn du die Spannung gemessen hast. Ansonsten sollte er möglichst dick sein, denn schließlich soll er ja die überschüssigen Volt verheizen und das tut er dann auch wirklich... wird also heiß, deshalb wäre die 24 Volt Lampe da besser... Aber wie gesagt - zu viel Spannung schadet ja auch den anderen Bauteilen im Auto, dann wäre der Aschenbecher nur ein Vorbote.