Powerrohr aus Plexiglas

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
e_vision
Beiträge: 315
Registriert: Do 9. Sep 2004, 15:10

Beitrag von e_vision »

sers, habe vorhin in meinem x3 einen raid hp sportluftfilter verbaut. bin der meinung, dass ich eigentlich kein powerrohr brauche, nun ist da dieser luftmengensensor, der ja nun total doof da rumbaumelt (provisorisch am luftfilterkasten befestigt). nun würd ich gern noch ein kurzes rohr zwischen filter und "luftansauganlage" basteln und hier den sensor mittels bohrung reinschrauben. bei der suche nach rohren bin ich dann unteranderm auf plexiglas gestoßen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WD1V wie sieht das aber aus mitm tüv; bekomm ich bei dem material probleme bei der abnahme? und wie siehts mit dem sensor aus, muss der unbedingt im "luftfluss" hängen oder reicht es wenn er da bleibt wo er jetzt ist? mfg e_vision
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Das erste, was mir jetzt bei Plexiglas in dem Zusammenhang einfallen würde, wäre- Bruchgefahr. Also irgendwie, wegen der Vibrationen und so. Und was ist mit der Wärme im Motorraum? Das verzieht sich doch?Und- das Powerrohr soll ja nicht nur den Luftstrom optimieren (ob die Plexiglasoberfläche den gleichen Effekt hat wie poliertes Alu? ), sondern die Luft auch zusätzlich bißl kühlen..Ich würd mir das nicht holen.Und was habt ihr immer mit eurem Sensor? Ich hab sowas gar nicht an der Ansaugung. Bloß den Entlüftungsschlauch.
MYN-[FX]
Beiträge: 46
Registriert: So 16. Mai 2004, 13:05

Beitrag von MYN-[FX] »

@ dem blöden Luftmengenmesser.bei coupe dacht ich auch zuerst das wär einer, am ende stellte sich heraus der misst nur die Temp, also raus damit.Lass in baumeln!Aber vielleicht am die hyundaibauer das beim X3 wieder anersch gmacht.
e_vision
Beiträge: 315
Registriert: Do 9. Sep 2004, 15:10

Beitrag von e_vision »

jo, auf deinen anderen thread bin ich auch gestoßen habe das allerdings n bisl anders gelösst: da ich ein funktionalitätsfetischist bin, hab ichs so gebastelt, ohne was vom auto zu "zerstören" bzw zu durchlöchern außerdem musste ich das kabel vom luftmengen sensor nicht verlängern also erstmal ab zu obi und n 1m langes regenfallrohr mit eiem durchmesser von 60mm gekauft (ca. 6,50 €) dann ca. 20cm abgesägt (sägt sich wie butter), alles schön entgratet, dann noch schnell mitm schleifgerät n bisl angeschliffen und anschließend mit klarlack lackiert; das gibt ne schöne optik. dann ab inne garage und noch n loch für den sensor gebohrt und anschließend den sensor großzügig mit 2-komponentenkleber eingepinselt und fixiert. anschließend alles wieder zusammengesteckt und befestigt. so siehts dann im endeffekt aues: [BILD]1112470227[/BILD] [BILD]1112519499[/BILD]von den restlichen 80cm rohr könnt man sich noch ne schöne bong bauen mfg e_vision
e_vision
Beiträge: 315
Registriert: Do 9. Sep 2004, 15:10

Beitrag von e_vision »

QUOTE (Team-Hyundai @ 3 Apr 2005, 11:41 ) Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, aber ich wollte den Ansaugweg nicht unnötig verlängern hehe
Antworten