Coupe klackert

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
brainbug
Beiträge: 1243
Registriert: So 13. Apr 2003, 13:45

Beitrag von brainbug »

Hi!Ich habe ein problem mit meinem 97er Coupe (139PS maschine):und zwar klackert er im leerlauf, wenn man gas gibt oder die kupplung kommen lässt ist es weg.Ich war deswegen schon beim HyundaiHändler und der sagte mir, das wäre normal bei dem modell, das käme von dem spiel das die kette hat die die 2 Nockenwellen verbindet.Nuja hab ich mir gedacht - schön, dochnet kaputt.ABER: in letzter zeit kommts mir so vor als würde es immer lauter werden, neuerdings höre ich (wenn ich radio und lüftung ausmache) während der fahrt im innenraum ein klackern (drehzahlabhängig, allerdings im leerlauf nicht mehr da) das von vorne links zu kommen scheint..hat jemand ne ahnung was das sein könnte?Oder leide ich schon langsam an klacker-wahnvorstellungen? Schonmal vielen Dank für die Antworten!!!PS: hat jetzt 79tsd km drauf, wird schonend gefahren (also nich verheitzt od so)
Jackdaniels
Beiträge: 841
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41

Beitrag von Jackdaniels »

Könnte es sein das wenn er kalt ist und du den Motor starten tust er abnormal laut klackert und es wenn er langsam warm wird ruhiger wird das klackern aber nicht ganz verschwindet?Sollte das zutreffen könnten es sicherlich die Hydrostösel sein...Abwarten, gibt ja noch Coupe-Fahrer im Forum!MfGDT(PS: Hoffe für dich das es nicht die Hydros sind, wenn doch wirds teuer...)
coupe fx
Beiträge: 603
Registriert: Mi 12. Mär 2003, 20:22

Beitrag von coupe fx »

haste breitreifen drauf ich hatte es hinten rechts bei 245 ern
brainbug
Beiträge: 1243
Registriert: So 13. Apr 2003, 13:45

Beitrag von brainbug »

Hi!Also das klackern bleibt absolut gleich laut, nur wenn er kalt ists etwas schneller (höhere Drehzahl halt).Breitreifen hab ich auchnet drauf, sind (leider) noch die serien-reifen..Hab nen kumpel der hat KFZler gelernt, der hat sich das mal angehört konnt aber auchnix dazu sagen, konnten nichtmal genau orten wos herkommt, scheint die grobe richtung getriebe zu sein, aber hört sich jetzt auchnet so an als wärs am getriebe selbst :-(Wie teuer könnten mich denn Die Hydrostösel kommen, fals es die sein sollten?
Jackdaniels
Beiträge: 841
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41

Beitrag von Jackdaniels »

Hast ja Sicherlich ein 16V´er, dann 16x (bei mir waren es 16x56DM)...Einbau, neue Zylinderkopfdichtung....Bei Hyundai´s wäre ich vor 2 Jahren auf über 2500DM gekommen, es war aber eben ein Lantra...Ist eigentlich ein deutliches klackern aus der Motorgegend, bei mir wurde es Tag für Tag lauter...Jetzt net mehr...Hyundai´s konnten sich auch nichts zusammenreimen???MfGDT
Maverick
Beiträge: 3455
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52

Beitrag von Maverick »

Jetzt macht ihm doch keine Angst! Mein Wagen klackert auch recht übel wenn er kalt ist, gibt sich aber bei Betriebstemperatur und von Andy weiss ich auch, dass er schon so ziemlich alles versucht hat, bei seinem Coupe das abzustellen. Auch ohne Erfolg. Bei mir hatte Kraftstoff mit höherer Oktanzahl was gebracht, was tankst du denn?
Marshall Bravestar
Beiträge: 399
Registriert: Di 5. Nov 2002, 17:30

Beitrag von Marshall Bravestar »

hmmm.....also bei meinem coupe klackert nix...hab jetzt 96000 drauf...keine geräusche!!!
Jackdaniels
Beiträge: 841
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41

Beitrag von Jackdaniels »

Ach wo will euch absolut keine Angst machen Ich hab doch außerdem den alten Mitsubishi-Motor drinne...... noch keinen echten Hyundai!Hab aber mal gehört das solche Probleme meist dann auftreten wenn man mit falschem Öl bzw. zu wenig draußen herumfährt...Wollt euch KEINE Angst machen, wartet ab bis New Interceptor wieder dabei ist....MfGDT
brainbug
Beiträge: 1243
Registriert: So 13. Apr 2003, 13:45

Beitrag von brainbug »

Hmm also tanken tu ich normal-Benzin, hmm wenns das beheben würde dann würd ich sofort auf super umsteigen, meinetwegen auch auf super+ aber ich glaub irgendwie net dass es sich damit lösen wird..Öl ist immer ok gewesen, also zumindest seit ich ihn hab (juli letzten jahres) immer top gefplegt und auch ölwechsel mit dem sogar empfohlenen Öl gemacht..Hatte schonmal bei nem Händler nen Coupe probegefahren das hatte 58tkm runter, das hatte auch ziemlich geklackert.. :/und die Stösel einfach auf verdacht machen lassen ist mir zu risikoreich, weil *ist armer student* aber "normal" kann das doch wirklich net sein, zumal es mir bei meinem nich aufgefallen ist als ich ihn probegefahren bin, also bin mir 100% sicher dass da nix zu hören war..hab nämlich genau drauf geachtet, bin nämlich schon von meinem Pony geschädigt der zum Ende hin wie ein Traktor klang :/Naja.. vielleicht hat einer ja schon genau die symptome bei seinem erfolgreich beseitigen können.. *hofft*
Jackdaniels
Beiträge: 841
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41

Beitrag von Jackdaniels »

Und das war das gleiche wie bei mir:Hab meinen mit 76tkm gekauft, da war überhaupt nichts zu hören...Es fing dann so bei 90tkm an, hab dann mal den Besitzer drauf angesprochen und der sagte mir das er eigentlich!!! immer Oelservice gemacht hat....Hat das Teil aber auch als Zugpferd genommen...Hatte beim Kauf weder Service-noch Betriebsanleitung mitbekommen...Naja, der Fehler passiert nicht wieder!MfGD
Antworten