Unklarheiten nach Unfall

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
HarryEiche
Beiträge: 1584
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 10:55

Beitrag von HarryEiche »

QUOTE (3x6-Zylinder @ 22 Mär 2005, 17:54 )Warum hast du nicht bei der Werkstatt eine Schadensabtrittserklärung abgegeben.So mach ich das immer (mir ist nämlich in den letzten 3 Monaten 2 mal unverschuldet was am Fahrzeug passiert).Dann regelt die Werkstatt das mit der Versicherung und du hast nix mehr damit am HutBezahlen müssen die auf jeden Fall die entstandenen Kosten.Das ist doch mal ein "toller" Tipp!!!!!!!!!Ach ich sehe grad: Ein Neuling!!!!Sei gegrüßt.
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

@flockialso wenn die versicherung an der richtigkeit deines gutachtens zweifelt ist die meines wissens in der pflicht einen eigenen unabhängigen gutachter zu stellen!und datt kostet...!und mit rechtsschutz dürfte eigentlich sowieso nichts schiefgehen...ich hoffe nur du hast wirklich ein gutachten und nicht nur einen kostenvoranschlag!
Don Flocke
Beiträge: 2401
Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06

Beitrag von Don Flocke »

Hi und danke für die Antworten!!! Ich geh mal etwas ins Detail:vordere Stoßstange ist gebrochen und muss ersetzt und lackiert werdenKotflügel muss instand gesetzt werden, obwohl ich da keine Mängel sehe, aber egal. Blinker muss ersetzt werdenIch denke, dass es sich für mich mehr lohnt, wenn ich mich um alles selbst kümmere, dann bleiben nämlich noch ein paar Pennys für mich über.Deshalb hab ich Stoßstange und Blinker schon für 60€ inkl Versand bei Ebay besorgt, den Rest mach ich selber! Außer Lackieren versteht sich...QUOTE (seho) willst du ihn überhaupt reparieren oder das geld behalten ? wenn nicht dann überleg gut, ob die 240€ den stress wert sind.Werde mich selbst um die Reparatur kümmern, das weiß die Versicherung auch. Ergo, Geld behalten.Und 240€ sind für mich ein Haufen Geld, deshalb werd tu ich mir den Stress gerne an.QUOTE (HarryEiche) Wenn nicht repariert wird,halten sie die MWST ein.Das dürfen Sie!!!!!Soweit ich weiß!!!!!Richtig, dürfen sie seit November 2003, so viel ich weiß.QUOTE (Dirk)solltest du mitglied beim adac oder anderem automobilclub sein, müßtest du eigentlich im verkehrsrecht versichert seinBin leider kein Mitglied eines solchen Clubs.QUOTE (DJ Senser) Wenn der Wagen auf die Mutter läuft geht das und auch wenn die Mutter nen Familienrechtsschutz hat...Läuft er aber nicht, der Wagen gehört mir allein und läuft zu 100% auf mich.QUOTE (3x6-Zylinder)Warum hast du nicht bei der Werkstatt eine Schadensabtrittserklärung abgegeben.So mach ich das immer (mir ist nämlich in den letzten 3 Monaten 2 mal unverschuldet was am Fahrzeug passiert).Dann regelt die Werkstatt das mit der Versicherung und du hast nix mehr damit am HutHalt ich für geschickter, dass selbst in die Hand zu nehmen. (Geld)QUOTE (ferry)also wenn die versicherung an der richtigkeit deines gutachtens zweifelt ist die meines wissens in der pflicht einen eigenen unabhängigen gutachter zu stellen!Dieser unabhängige Gutachter ist wohl die Firma "Control Expert", die hat zumindest das Gutachten 'korrigiert', diese Säcke.QUOTE (ferry)ich hoffe nur du hast wirklich ein gutachten und nicht nur einen kostenvoranschlag!Ja, ist tatsächlich ein Gutachten. Sonst noch Tipps oder Anmerkungen?
gMan
Beiträge: 882
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 22:27

Beitrag von gMan »

240 Euro sind ne Menge Holz das stimmt schon aber ich würd es trotzdem nich auf nem Rechtstreit ankommen lassen.Soviel ich weis gibt es eine neue Rechtssprechung nachdem die Versicherung dir nur die tatsächlich angefallen kosten zurückzahlen muß.Soll heißen entweder du packst ne Werkstattrechnung vor oder du hast Belege für die einzelnen Teile die du selbst gekauft hast + Lackierung usw.Diese Rechtslage is ganz neu und soll bewirken das man nach einem Unfall nich finaziell besser da steht als vorher.Also mein Tip ist nimm die kohle und halt die Füße still bevor die andere Versicherung sich auf diese neue Rechtslage beruft.
Maggi
Beiträge: 468
Registriert: Fr 7. Mai 2004, 17:14

Beitrag von Maggi »

gwmen hat da schon recht, da gibts so eine neue rechtsprechung, die besagt, dass die versicherungen nur noch ohne steuer auszahlen und wenn du eine rechnung vorlegst bekommst du denn vollen betrag von der versicherung, also bekommst du dann die steuer noch nachgereicht bei einer vorlage der rechnung :-( voll dumm die regel!!!! also wenn du dir da deinen schaden selber richten willst weil du kannst bist immer da dumme :-(
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Abgezogen werden darf bei Abrechnung mit Gutachten die Mwst, und bei Autos die älter sind als 4 Jahre die Lackierarbeiten, prozentual bis zu 5% pro Jahr!Läuft der Wagen über dich, sieht es Mau aus mit Rechtsschutz. Ausser ihr habt eine Familienklausel eingebaut. Würde ich aber dringend prüfen.Als Mitglied beim ADAC bist du NICHT direckt Rechtsschutzversichert, dieses kostet ca 100€ im Jahr zusätzlich, kann ich aber nur jedem raten!!!Ein Rechtsstreit kann sich sehr lange ziehen, meine letzten gingen beide 2 Jahre. Einen gewonnen, den zweiten in erster Instanz verloren (mit Gerichtsaussagen usw.) Streitwert war 600€. Ich hätte jetzt weiterklagen können und und und.Allerdings dann zum Gericht nach Hamm fahren (100km) wieder Ewigkeiten und Ende offen. Ich habs dann sein gelassen.
Bild
trajet-hippie
Beiträge: 164
Registriert: Di 28. Sep 2004, 17:33

Beitrag von trajet-hippie »

Blöd gelaufen, aber die richtige Erklärung hat Andy Y abgeliefert.Tröste Dich, es bleibt ja so noch ne Menge Holz übrig, auch wenns komplett schöner wäre ADAC + Rechtsschutz kann ich nur empfehlen, hat mir in meiner 26 jährigen Auto u. Motorradkarriere schon oft geholfen. Auch wenn´s ein "bisschen" kostet und ihn hoffentlich nicht brauchst, bist immer auf der sicheren Seite.
Don Flocke
Beiträge: 2401
Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06

Beitrag von Don Flocke »

Na gut, dann warte ich mal ab, was die Nachprüfung des Gutachtens ergibt.Ich geb dann bescheid...
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

ich drück dir die daumen läuft das gutachten(edit: die nachprüfung mein ich) eigentlich wieder über die firma "control expert" ab?allein der name hört sich schon irgendwie unseriös an, ich weiß nicht...
Don Flocke
Beiträge: 2401
Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06

Beitrag von Don Flocke »

Hi Ferry,nein die Nachprüfung wird ein Gutachter der LVM-Versicherung vornehmen.Hab grad mal nach der Firma Control-Expert gegoogelt und bin auf diese diese interessante Seite gestoßen.Auszug:QUOTE In letzter Zeit tauchen im Auftrag der Versicherer wieder mal Organisationen wie Control-Expert GmbH etc. oder sogar auf dem Markt bereits etablierte Gutachter-Organisationen auf, die Reparaturkosten in Unfallgutachten unabhängiger Sachverständiger zusammenstreichen. Das erfolgt unter Hinweis auf die oben genannte Rechtsprechung mancher Untergerichte. Die war wie gesagt ganz vereinzelt und entsprach nicht der Rechtslage. Das hat der BGH jetzt unmißverständlich klargestellt.Soso...
Antworten