Kritik an Hyundai!

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Getzke
Beiträge: 1027
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39

Beitrag von Getzke »

QUOTE Auto ab und ihr werdet es erraten....Ja er springt erst nach ca.15 Min. mit Ach und Krach an.....................jetzt konnte man ihn normal ausmachen und er sprang einfach nicht mehr an(erst wieder so nach 10Min bis 15 Min.)..............also wieder Werkstatt....mittlerweile mußte ich mir anhöhren das ich diese Sypmtome wohl Mutwillig herbeiführen würde  (Das ist ne Frechheit des Händlers).........Das ist als schutz gedacht das nach abwurgen nicht dein KAT dahin geht Mehr marken auto's haben das zu schutz vom KATUnd beim abwurgen ist man ja selbst schuld oder ? Peterp.s. und fur den Getz war ja eine ruckruf aktion wegen bremse !QUOTE Kumpel holen können und haben meinen überbrückt..............und damit solte man bei heutige auto's aufpassen, weil das die electronic zerstoren kan, mit grosse volgenWar letztes zu sehen bei Auto Motor Vision bei SAT 1
seho
Beiträge: 1590
Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53

Beitrag von seho »

ja ?? warum is das dann im lantra drin und nich im coupe ???
Pitt
Beiträge: 262
Registriert: So 27. Feb 2005, 14:49

Beitrag von Pitt »

QUOTE (Getzke @ 21 Mär 2005, 13:52 ) Das ist als schutz gedacht das nach abwurgen nicht dein KAT dahin geht Mehr marken auto's haben das zu schutz vom KATUnd beim abwurgen ist man ja selbst schuld oder ? Peterp.s. und fur den Getz war ja eine ruckruf aktion wegen bremse !und damit solte man bei heutige auto's aufpassen, weil das die electronic zerstoren kan, mit grosse volgenWar letztes zu sehen bei Auto Motor Vision bei SAT 1 Sei mir bitte nicht böse, aber als Schutz für den kat ist es sehr merkwürdig.Komisch nur das es bei anderen nicht der fall ist......habe im Momment einen Leihwagen (Matrix) den hab ich auch versentlich abgewürgt.......und siehe da der springt sofort wieder an................also ist schon seltsam oder?Was bleibt Dir anderes übrig wenn dein Auto steht und Du weißt das mit dem Überbrücken das Auto wieder läuft...............warum sollte da die elektronik kaputt gehen? Sorry hab ich noch nie gehöhrt.
Getzke
Beiträge: 1027
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39

Beitrag von Getzke »

QUOTE warum sollte da die elektronik kaputt gehen? Sorry hab ich noch nie gehöhrt. Wer in TV die autoprogramme sieht ist im vorteilSamstags auf KABEL 1 17.20 U und sontags 18.00 U auf SAT 1War 1 oder 2 wochen her da drin und ADAC und DEKRA leute waren dabeiViele neuer auto's kampfen mit electronic problemen, sehe Mercedes mal !Und wen ein auto richtig abgesoffen ist kan der zu viel benzin im KAT den zerstuhren ! lese mal handbuch !Der KAT kan schon mal expoldieren sogar !Peter
X-3
Beiträge: 618
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12

Beitrag von X-3 »

Bei einem einfach abgewürgten Motor geht nix kaputt, wenn man den sofort wieder startet. Wieso auch.Wenn ein Motor nach dem Abwürgen nicht wieder startet, dann hat das Teil schlicht eine Macke.X-3
Hotte F aus B
Beiträge: 1268
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 08:03

Beitrag von Hotte F aus B »

Erst 20 Seiten über das fehlerhafte Coupe,jetzt ??? Seiten über Accent.Lantra, was kommt denn danach fürne Gurke an den Pranger?
GetzMaus
Beiträge: 60
Registriert: Do 8. Apr 2004, 22:27

Beitrag von GetzMaus »

@ sandra... ABS hat ja mein auto , nur halt jetzt momentan funzt es net weil das teil abgebrochen ist und mein mechaniker es bestellen muss...
angelo
Beiträge: 64
Registriert: So 9. Mär 2003, 02:15

Beitrag von angelo »

hallozum thema hyundai und schlechte qualität ect...lange zeit wollte ich mich zu diesem thema nicht äussern...aber jetzt muss es raus.meine familie und ich fahren seit über 8jahren hyundai + andere marken und in dieser zeit hatten wir genau folgende autos wir fahren im jahr ca. 30-40tkm mit jedem auto:ford fiesta xr2 (80tkm)+fiat uno turbo(145tkm)ford escort rs 2000(60tkm)+audi 90.2.3(130tkm)citroen xsara coupe 2.0vts(80tkm)ford sierra cosworth (125tkm)+mitsubishi sigma 3.0 24v(230tkm)mitsubishi starion turbo(110tkm)+mitsubishi lancer turbo(180tkm)mazda 323 turbo gt-r(100tkm)+mazda rx-7(150tkm)2x lancia delta hf turbo(140tkm)1x hyundai scoupe ls (30tkm),3. scoupe gt (zur zeitca70tkm)hyundai coupe 2.0fx (50tkm totalschaden nach unfall)hyundai lantra kombi 1.8i (180tkm)hyundai sonata 3.0(100tkm)hyundai sonata2.7 24v(zur zeit 82tkm)hyundai santamo4x4(zur zeit 112tkm)ich denke, somit eine sehr objektive meinung über hyundai abgeben zu können.die fzg mit blauer schrift sind aktuell in unserem besitz und werden täglich benützt (einige werden auch geschäftlich benützt).wichtig:alle unsere autos werden gemäss herstellerangaben regelmässig beim hersteller-vertreter gewartet!nur vorab:ein einziger hyundai hat uns einmal im stich gelassen: es war ein coupe 2.0 fx, bei ca 15tkm konnte die kupplung nicht mehr betätigt werden (kuplungszylinder war defekt) und musste somit abgeschleppt werden (wir erhielten sofort einen ersatzwagen, das auto wurde in zwei tagen rep.)scoupe&lantra (bis ca 1998): sehr billige verarbeitung und starke alterung der kunstoffe,technisch aber sehr robust (das getriebe ist ziemlich langsam und unpräzise), schlechte bremsen und federung...aber beide absolut zuverlässig.beim scoupe mussten wir mal den schlater der heckklappenentriegelung ers und ein kabelbaum im motorraum ers (scheuerte ab und es gab nen kleinen kabelbrand).beim lantra mussten wir die seilzüge für die schaltung ers und einen fensterhebermot ers).der alte sonata mit mitsubishi sigma motor war absolut zuverläsig, leise und bequem...leider sehr durstig. (ausserplanmässige reparaturen waren: radio/cd ausgetauscht+igitaluhr ,ers.fensterheber vo.li ers).coupe fx: klappergeräusche armaturenbrett, (panne:zylinder def), batterie ers, fernbedienung zv 2x ers.).santamo 4x4: bis heute keine einzige beanstandung (die längsträger am dach sind korrodiert man hätte sie damals auf garantie ers lassen können).sonata ef 2.7: bis heute: lambdasonde ers (rückruf),benzinleitung ers (rückruf),seitenairbagmodule ers (rückruf)...keine beanstandungen.ich kann nur sagen, dass weder ein ford, ein audi, lancia, oder fiat so zuverlässig ihren dienst verrichteten, wie unsere hyundais oder mitsus!!!ebenfalls möchte ich sagen, dass hyundai stets kundenfreundlich und bsolut zuvorkommend unsere beanstandungen behandelt hat und während der garantiezeit (ohne jegliche diskussionen) evtl mängel in kürzester zeit behob!wir haben bei deutschen herstellern schon "horrorgeschichten" erlebt und sind deswegen auf mitsu + hyundai umgestiegen.zu meiner person: (ich habe für fast 15jahre bei citroen als kfz-elektriker gearbeitet und war auch für die eintauschfahrzeuge im verkauf zuständig und weiss nur all zu gut, wie esbei anderen fabrikaten aussieht).es kann immer wieder vorkommen, dass ein auto mehr mängel aufweist, als der durchschnitt und es kann auch immer wieder vorkommen, dass einige händler ihre arbeit nicht ganz so genau nehmen...und es kann auch vorkommen, dass der kunde sich nicht immer an die wartungsintervalle haltet..und es kann auch vorkommen, dass die kommunikation zwischen den beiden nicht funktioniert.ich gehöre nicht zu denjenigen, welche über andere hersteller fluchen oder schlecht reden...ich kann nur meine erfahrung schildern.jeder soll das über hyundai denken, was er möchte...hyundai ist ein einfaches und nutzvolles auto mit wenig "überflüssigem" zubehör und das mag ich eben.ich selber bin mit hyundai sehr, sehr, sehr zufrieden und werde bestimmt die marke nicht wechseln.liebe grüsse aus spanieneurerangelo
Pitt
Beiträge: 262
Registriert: So 27. Feb 2005, 14:49

Beitrag von Pitt »

QUOTE (angelo @ 21 Mär 2005, 18:33 ) hallozum thema hyundai und schlechte qualität ect...lange zeit wollte ich mich zu diesem thema nicht äussern...aber jetzt muss es raus.meine familie und ich fahren seit über 8jahren hyundai + andere marken und in dieser zeit hatten wir genau folgende autos wir fahren im jahr ca. 30-40tkm mit jedem auto:ford fiesta xr2 (80tkm)+fiat uno turbo(145tkm)ford escort rs 2000(60tkm)+audi 90.2.3(130tkm)citroen xsara coupe 2.0vts(80tkm)ford sierra cosworth (125tkm)+mitsubishi sigma 3.0 24v(230tkm)mitsubishi starion turbo(110tkm)+mitsubishi lancer turbo(180tkm)mazda 323 turbo gt-r(100tkm)+mazda rx-7(150tkm)2x lancia delta hf turbo(140tkm)1x hyundai scoupe ls (30tkm),3. scoupe gt (zur zeitca70tkm)hyundai coupe 2.0fx (50tkm totalschaden nach unfall)hyundai lantra kombi 1.8i (180tkm)hyundai sonata 3.0(100tkm)hyundai sonata2.7 24v(zur zeit 82tkm)hyundai santamo4x4(zur zeit 112tkm)ich denke, somit eine sehr objektive meinung über hyundai abgeben zu können.die fzg mit blauer schrift sind aktuell in unserem besitz und werden täglich benützt (einige werden auch geschäftlich benützt).wichtig:alle unsere autos werden gemäss herstellerangaben regelmässig beim hersteller-vertreter gewartet!nur vorab:ein einziger hyundai hat uns einmal im stich gelassen: es war ein coupe 2.0 fx, bei ca 15tkm konnte die kupplung nicht mehr betätigt werden (kuplungszylinder war defekt) und musste somit abgeschleppt werden (wir erhielten sofort einen ersatzwagen, das auto wurde in zwei tagen rep.)scoupe&lantra (bis ca 1998): sehr billige verarbeitung und starke alterung der kunstoffe,technisch aber sehr robust (das getriebe ist ziemlich langsam und unpräzise), schlechte bremsen und federung...aber beide absolut zuverlässig.beim scoupe mussten wir mal den schlater der heckklappenentriegelung ers und ein kabelbaum im motorraum ers (scheuerte ab und es gab nen kleinen kabelbrand).beim lantra mussten wir die seilzüge für die schaltung ers und einen fensterhebermot ers).der alte sonata mit mitsubishi sigma motor war absolut zuverläsig, leise und bequem...leider sehr durstig. (ausserplanmässige reparaturen waren: radio/cd ausgetauscht+igitaluhr ,ers.fensterheber vo.li ers).coupe fx: klappergeräusche armaturenbrett, (panne:zylinder def), batterie ers, fernbedienung zv 2x ers.).santamo 4x4: bis heute keine einzige beanstandung (die längsträger am dach sind korrodiert man hätte sie damals auf garantie ers lassen können).sonata ef 2.7: bis heute: lambdasonde ers (rückruf),benzinleitung ers (rückruf),seitenairbagmodule ers (rückruf)...keine beanstandungen.ich kann nur sagen, dass weder ein ford, ein audi, lancia, oder fiat so zuverlässig ihren dienst verrichteten, wie unsere hyundais oder mitsus!!!ebenfalls möchte ich sagen, dass hyundai stets kundenfreundlich und bsolut zuvorkommend unsere beanstandungen behandelt hat und während der garantiezeit (ohne jegliche diskussionen) evtl mängel in kürzester zeit behob!wir haben bei deutschen herstellern schon "horrorgeschichten" erlebt und sind deswegen auf mitsu + hyundai umgestiegen.zu meiner person: (ich habe für fast 15jahre bei citroen als kfz-elektriker gearbeitet und war auch für die eintauschfahrzeuge im verkauf zuständig und weiss nur all zu gut, wie esbei anderen fabrikaten aussieht).es kann immer wieder vorkommen, dass ein auto mehr mängel aufweist, als der durchschnitt und es kann auch immer wieder vorkommen, dass einige händler ihre arbeit nicht ganz so genau nehmen...und es kann auch vorkommen, dass der kunde sich nicht immer an die wartungsintervalle haltet..und es kann auch vorkommen, dass die kommunikation zwischen den beiden nicht funktioniert.ich gehöre nicht zu denjenigen, welche über andere hersteller fluchen oder schlecht reden...ich kann nur meine erfahrung schildern.jeder soll das über hyundai denken, was er möchte...hyundai ist ein einfaches und nutzvolles auto mit wenig "überflüssigem" zubehör und das mag ich eben.ich selber bin mit hyundai sehr, sehr, sehr zufrieden und werde bestimmt die marke nicht wechseln.liebe grüsse aus spanieneurerangelo Deine Meinung und Erfahrungen sind doch prima und es zweifelt keiner an das Hyundai auch gute Autos baut die preislich Ok waren(Heute leider nicht mehr sehr).Nur bitte mal ganz Objektiv betrachtet wenn Du dir meinen Bericht durchgelesen hast oder auch dem vom Thread eröffner, dann wirst auch Du zugeben müßen das wenn die ersten Erfahrungen mit einer Marke wirklich negativ sind, wirst Du dir wahrscheinlich kein zweites Auto der marke holen(Montagsautos gibts bei jedem Hersteller).Zu meiner Erfahrung kann ich sagen das ich meine vorherigen Autos meistens zwischen 100000 und 200000Km gefahren bin und immer ohne Probs.Diese waren überwiegend halt VW und Opel und sogar Ford.Also es geht nicht darum die Marke schlecht zu machen(das liegt mir fern) mir ging es darum einmal mein Schicksal mit der Marke Hyundai aufzuzeigen.Gruß Pitt
Antworten