TÜV beschädigt Auto bei Überprüfung
-
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
1. Sorry Bluesky, das ist echt scheiße!Ich würd es beim Lacker machen lassen... Mit polieren kommst du nicht weit, da die Risse nicht nur vom Lack, sondern auch vom Füller bzw. Gfk kommen können!!Also ich hab immo 6,5cm Bodenfreiheit und komm auf den Prüfstand bei meinem Händler ohne Probleme drauf. Und die Rollen, rollen erst, wenn die entriegelt werden...
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Di 5. Nov 2002, 17:30
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Di 5. Nov 2002, 17:30
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Di 15. Nov 2005, 16:14
Sucht euch doch einfach ne werkstatt die keinen bremsenprüfstand hat und schon is das ding gegessen ...Mal abgesehen davon das ja in der Tüvrichtlinie für die Bodenfreiheit drin steht das beim befahren eines Bremsenbrüfstandes oder einer Prüfgrube keine schäden am Fahrzeug auftreten dürfen ... (sollten...)Mit dem rein Rollen is ja ne Streitfrage , aber wenn das Auto drin steh und das ding auf liegt ...Hab aber selber auch nur etwas über 6 cm Luft vorm Vorderrad deswegen die richtige Werkstatt fürn Tüv suchen.Mir kamen die Bremsenprüfstände bei ATU ohnehin immer ziehmlich tief vor.War mit meinem Pony mal wegen ner Achsvermessung da , da sollt ich auch da durch, das Ende vom Lied war das der Motorträger zwischen den Rädern aufgelegen hat mal ganz abgesehen von den Schmutzfängern...Raus kam ich dann nur mir 2 Leuten an jedem Kotflügel die dann mit angehoben haben ...
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 7. Jan 2006, 01:06
Und um das Ganze noch zu vollenden würde ich neben dem Gang zur Rechtschutzversicherung, zum Anwalt und zum Gutachter noch Strafanzeige wegen Sachbeschädigung erstatten.Was den im obigen Verlauf geschriebenen Kommentar angeht, "Ich wollte selbst auf den Prüfstand fahren": Meiner Meinung nach ist es besser, wenn Werkstattpersonal das Fahrzeug auf den Prüfstand fährt, weil dann Schäden in dessen Verantwortung liegen, wenn man selbst darauffährt, könnte das eher strittig werden. Müsste man aber mal rechtlich prüfen (lassen).Daneben kann ich allen nur davon abraten, bei ATU irgendetwas am Auto machen zu lassen.Mir ist dort einmal ein Ölfilter angeschraubt worden, der nicht passte und mit Gewalt eingeschraubt wurde und daher nur mit Metall auf Metall saß, aber der Gummidichtring lag nicht an und daher lief der Motor langsam leer. das fiel Gottseidank nach drei Tagen auf, als ich zu Mazda gefahren bin, weil der Wagen nach Öl stank.Ein andermal (Jahre vorher) habe ich Auspuffendrohre bei ATU anschweißen lassen. Da nicht kontrolliert wurde, ob etwas brennbares in den Kofferraumseitenablagen unter der Kofferraumbodenabdeckung war (unter der rechten war der Auspuff), ist eine Flasche Sidolin in der Kofferraumseitenablage geschmolzen und der Inhalt hat sich entzündet, worauf mir ein Teil des Kofferraums ausgebrannt ist. Dann wurde der Wagen fast noch beim Absenken der Hebebühne auf die darunterstehenden Gasflaschen abgesenkt, was zum Glück noch von einem anderen Mitarbeiter rechtzeitig bemerkt wurde,sonst wäre die ganze Werstatt in die Luft geflogen. Zuerst wollte man mir die Schuld an dem Brand geben, ich hätte schließlich gesagt, "Da ist nix drin", wobei ich auf Frage gesagt hatte "Ich weiß es nicht" und es weiter in der Verantwortung desjenigen liegt, der die Arbeiten durchfühtz, zu kontrollieren, dass nichts schiefläuft. Der Werstattmeister warf mir das gleiche vor, der Filialleiter kam mal kurz in ie Werkstatt und verschwand dann wieder. Es war ein Freund als Zeuge dabei, trotzdem war ein Kampf über ein halbes Jahr, bis der dritte Filialleiter in diesem Zeitraum für eine (nachdem er Kenntnis hatte sehr zügige) Reparatur in der benachbarten Mazda-Werstatt auf Kosten von ATU sorgte.Seit diesem zweiten Erlebnis bin ich nie wieder bei ATU gewesen und kann, wie gesagt, auch nur davon abraten, zu einem Betrieb dieser Kette zu fahren, um dort Werstattleistungen in Anspruch zu nehmen. Es scheint ja auch, sogar bei externen Kräften, nicht besser geworden zu sein, egal bei welcher Filiale...
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 7. Dez 2005, 18:26
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
Dafür haben sie aber null Ahnung.Mein erstes Auto war ein Golf 2, frisch aus der 100.000 km Inspektion bei ATU. Letztendlich habe ich die Inspektion noch mal woanders machen lassen.Bei meinem Lantra sollte ATU vor 2-3 Wochen eine Achsvermessung machen. Bei der dritten Reklamation und Drohung mit Rechtsanwalt haben sie es endlich geschafft.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias