NM-Anzeige im GK...
-
- Beiträge: 875
- Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
*lach* Mein Thema Ich kann dir leider nicht sagen, wie Hyundai das macht, aber es gitb durchaus verschiedene Möglichkeiten. Es ist aber immer einen Sensor (auch mit unterdruck brauchst du einen Sensor der diesen auswertet, aber wie soll das mit Unterdurck gehen?).Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass dieser dann auf den CAN spricht.Ich tippe mal darauf, dass auf der Welle kleine DMS (Dehn Mess Streifen) sitzen.Die Welle verformt sich unter der Krafteinwirkung des Motors (nicht mal unbedingt sichtbar).Wenn das Material bekannt ist (bspw. spezieller Stahl), kennt man die Steifigkeit recht genau.Daraus kann man errechnen, wie viel Kraft auf die Welle wirkt.(Viel Kraft -> Viel Verformung, wenig Kraft, wenig Verformung).Da man die Geometrie recht genau kennt kann man nun das Moment (Kraft mal Hebelarm) errechnen.Das ganze geht mittlerweile berührungslos. (Trafo Prinzip).Es gibt auch neuartige Sensoren, die mit speziellen magentaktiven Beschichtungen auf der Welle arbeiten, aber ich denke nicht, dass die verbaut sind, die dürften zu neu sein.Gibt noch ein paar andere, aber ich gehe wirklich davon aus, dass die auch die DMS Methode anwenden.Wenns dich näher interessiert könnt ich dir evtl ne Seite oder zwei aus meinen Unterlagen scannen.nach der Messung wird das Signal gewandelt und zum Steuergerät geschickt.allerdings trau ich Hyundai auch zu, nen analogen Sensor zu nehmen und direkt ans Anzeigegerät zu verkabeln
-
- Beiträge: 875
- Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20
hey ho...da kommen wir der sache ja schon näher ...danke dir... wie sieht es denn da mit erfahrungswerten bei dir aus? funktioniert das relativ genau? oder haut das nicht soo wirklich hin...wenn du diese methode preferierst, meinst du nicht das es auf dei art und weise zu teuer wäre? wie gesagt bin planlos, aber mich würde schon interessieren wie das genau funktioniert... oder evtl mit sensoren an den antriebsrädern, die da die kraft messen?
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
QUOTE wie sieht es denn da mit erfahrungswerten bei dir aus?Null.Ich studier halt im Schwerpunkt Fahrzeugmechatronik. Wenn du mir deine E-Mail Adresse PMst und ich etwas Zeit habe schick ich dir mal einen kleinen Auszug aus "Bosch AG - Sensoren Im Kraftfahrzeug" wos um das Thema geht.odr ich lads bei mir hoch und du grad runter.Kannst dich im Vorfeld ja mal über folgende Schlagworte schlau machen:- magnetoelastisches Prinzip (das welches noch zu aufwendig ist herzustellen)- Kraftmessdose- "DMS Drehmomentsensor mit Berührungslosem, transformatorischen Abgriff" (das ist der der wohl eingesetzt wird)Bei Elektrowerkzeugen verwendet man manchmal noch Wirbelstrom Drehmomentsensoren, ich glaub im Auto eher nicht.Beruht aber auch auf Torsion der Welle.Wenn du sowas nachrüsten willst, das dürfte relativ schwer werden.Du wirst die Teile aber schon an den Rädern haben denk ich mal, weil dus ja für die ASR pro Rad betrachten musst.Vielleicht hilft dir das Suchwort auch weiter. Ich muss weg
-
- Beiträge: 634
- Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33
sorry das ich das thema wieder rauskram aber:kann es nicht auch sein dass hyundai es sich da ganz einfach macht und nach drehzahl und drosselklappenstellung geht und dann festgelegte werte nimmt???hat jemand nen fächerkrümmer, turbo oder sonst was leistungssteigerndes in nem 2,oer gk verbaut und konnte er/sie feststellen ob die anzeige nu mehr drehmoment anzeigt????würd mich doch sehr interessieren