Öl? Welches Öl
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 13:58
leutchens... wieder mal ne schreckliche feststellung!seit ca. nem 3/4 monat oder so leuchtet bei mir speziell wenn ich kurven fahre (ich meine es wäre in linkskurven) die ölkontrolllampe.hab sofort mal den ölstand kontrolliert und siehe da... angeblich war der unheimlich hoch über dem maximalen ölstand. nochmal abgewischt und noch immer! dazu muss man sagen, dass es abends war und man nicht sooo viel gesehen hat.nachdem ich das nochmal geprüft habe (tagsüber) hab ichs dann einfach auf die gaaaanz leichte schräge des parkplatzes zurückgeführt.heute hab ich nochmal nachgesehen und mir ist aufgefallen, dass der stab wo das öl dran haftet gar nicht geglänzt hat... das heißt seit einiger zeit fahre ich mit so gut wie gar keinem öl mehr.jetzt meine frage ob in der zeit schon irgendwelche teile stark verschlissen sein können? und außerdem noch: wo erfahre ich welches öl ich nachfüllen muss? im motorraum ist kein zettel auf dem das steht und auch sonst wüßt ich nicht wo ich nachsehen kann.wie ist das mit diesen motorölen? gibts da nicht auch welche die man universell einsetzen kann, d.h. egal welchen wagen du hast, rein damit?zur not einfach mal den händler fragen hm?der rockstarrr der sich grad n bißchen sorgen um seine beweglichen teile macht... aaahhh die seines autos *g*
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 22:35
Ah endlich mal ne Frage an mich:Hier Meine Antwort:1) Generel "NIE" ohne Öl rumfahren, wenn dus zulange machst sitz dein Kolben fest und tchüß MOTOR!2) Dadurch das du kein öl mehr hast: Ölwechsel und ÖL-RENIGER! Da du jetzt sicherlich im Motor ablagerungen hast vom älteren öl der sich absetzt.3) Beim Öl gibt es nur unterschiede in Qualität aber nicht im namen:Also egal ob Aral, esso oder pipapo firmen namen entscheiden nicht,Wichtig ist: Die Viskosität vom ÖL:Meine Empfehlung an dich: Ältere Accents : 10w40 -Teilsyntetisches LeichtlaufölNeue Accents: 0w40 bzw 0w30-Vollsyntetick!Aber achte darauf wenn du dein öl im supermarkt kaufen solltest:Steht auf der packung: "Zweitrafinat" -Finger Weg ist aufbereitetes ÖL!Am besten ab in die Werkstatt: Ölreiniger rein: -> 15min motor an, danach Motor aus; Ölwechsel und Ölfilter Wechseln danach 3Liter 10W40 rein!Kosten ca 30-50€ inkl Arbeitszei zumindest bei mir im osten!Kanst es aber auch Selber machen wenn du magst.Meine Quelle des wissens: Bin Einzelhandelskaufmann an einer Tankstelle hatte mehrere lehrgänge in sachen Öl und war ab und zu in der Werkstatt Tätig :-)Mfg Erazor
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 13:58
hey hey! da dankt man mal für die flotte antwort!ich hab mich vorhin mal ans auddo gegeben und das öl das mein vater noch hatte genommen... is 15W40. das hab ich auch in meinen alten clio gekippt und der lief wie ne eins.jetzt hab ich ne spritztour gemacht (des dollen wetters wegen) und hatte das gefühl der würde irgendwie besser ziehen... kann das sein oder alles nur täuschung bzw. einbildung. hab auch nochmal den reifendruck ausgeglichen und jetzt haben alle endlich wieder gleich viel... hab die tage irgendwo gelesen beim alten accent wären überall 2,1 bar notwendig.also ich glaub ich hab glück... der motor hat noch nicht seinen geist aufgegeben und schnurrt wieder richtig schöin.trotzdem... der ölwechsel und ölfilterwechsel sollte schon sein... ich meine alle 15000 km oder? hab jetzt seit kauf 25000 runter glaub ich... wobei das nich sein kann... aaahhh ich muss das mal cheggen.ob das nu zweitrafinat is schau ich auch gleich mal nach...
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 18. Jan 2005, 15:28
die öle sind noch in verschiedene qualitätsgruppen aufgeteilt...das häufigste was du zu kaufen bekommst ist API-SF wobei das F für die qualität steht...je näher dieser lezte buchstabe nach F geht desto qualitativ hochwertiger und teurer ist das öl...ich würde ein öl empfehlen was mindestens API-SJ hat...ich nehm immer API-SL von Castrol als 10W40 kostet 45€ 5 litergrüße Chris
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 22:35
Du kannst auch 15w40 nehmen jedoch ist da der Ölfilm dicker und es dauert eine Zeit bis sich das Öl beim Start im Motor Verteilt, 10w40 und 0w40 sind da anders die sind vor dem Motor start bereits an wichtigen stellen im Motor (Dünnerer film)Im Prinzip deine Sache welches du nimmst ich empfehle weiterhin 10w40!Spart niemals am ÖL!!!Wenn ihr schon spart dann an allem möglichen aber nicht am ÖL!Ja ölwechsel alle 15000Km ist die Regel... und immer schön kontrollieren.... MFG Erazor
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 22:35
QUOTE (Chris83 @ 10 Mär 2005, 18:30 ) die öle sind noch in verschiedene qualitätsgruppen aufgeteilt...das häufigste was du zu kaufen bekommst ist API-SF wobei das F für die qualität steht...je näher dieser lezte buchstabe nach F geht desto qualitativ hochwertiger und teurer ist das öl...ich würde ein öl empfehlen was mindestens API-SJ hat...ich nehm immer API-SL von Castrol als 10W40 kostet 45€ 5 litergrüße Chris AMERICAN-PETROL-INSTITUT -> Weltweite ÖlkontrolleAPI-"S" S-> OttomotorenAPI-"C" C-> DieselmotorenDann gibt es noch die Europäische Seid 1996:ACEA -> Vereinigung Europaischer Automobil IndustrieFolgende Hinweise dazu:Norm Nummer: A2-96A-> Otto2-> Qualität96-> JahrKleiner Tipp: CJ -> Otto Qualität BF-> Diesel QualitätNur um das alles mal zu Erklären-----Hach fühle mich wieder in meinem Element

-
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
QUOTE (Erazor @ 10 Mär 2005, 16:23 ) Am besten ab in die Werkstatt: Ölreiniger rein: -> 15min motor an, danach Motor aus; Ölwechsel und Ölfilter Wechseln danach 3Liter 10W40 rein! Muss der Motor wirklich 15min laufen!? Meine Werkstatt killt mich (wegen dem Auspuff...) Und was empfiehlst du für ein Markenprodukt in Sachen Motor-/Ölreiniger??
-
- Beiträge: 950
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48