Bemssattel lackieren - WIE?

Außen rum ums Auto ;)
Magdeburg-Sebastian
Beiträge: 380
Registriert: Di 7. Sep 2004, 09:54

Beitrag von Magdeburg-Sebastian »

hallo leute... da mein auto eh komplett zerlegt beim lacker liegt (bilder folgen ) hab ich mir überlegt ich könnt doch meine bremssättel auch lackieren.das auto wird ja gelb - und rote bremssättel sollten doch SUPER dazu passen! ODER? aber meine eigentlich frage ist - WIE werden die lackiert und WOMIT?denn dormaler lack blättert da ja auf jeden fall wegen der hitze ab.was kann man dagegen tun?!
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

Nimm speziellen Bremmssattellack. Gibbet bei allen größeren Zubehörhändlern zum sprühen oder zum aufpinseln.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Mülli
Beiträge: 166
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 10:34

Beitrag von Mülli »

Bremssättel lackieren gehört einfach dazu wenn man Alustollen an der Achse hat. Das beste Mittelchen: Heizkörperlack! Der ist Stoßfest und bis 80 Grad hitzebeständig. Da gehen natürlich auch andere Lacke mit den Eigenschaften, die jedoch nicht in der Preisklasse erhältlich sind. Zuerst sollte die Felge abmontiert werden... Dann beginne mit ner Drahtbürste den Bremssattel sauber zu schruppen. Danach sollte der Block mit Bremsreiniger eingesprüht werden, damit der Roststaub runter kommt. Mit einem Lappen das Ganze abwischen und warten bis der Rest vom Bremsreiniger verflogen ist. Danach kann der Bremssattel lackiert werden. Am besten wirkt übrigens die Farbe rot. Passt auch fast zu allen Autos und falls du irgendwo einen Porsche Aufkleber findest macht der sich da dran ganz gut. Bei den ganzen Aktionen bitte auf die Bremsscheibe achten. Keine Farbe rankleckern und die Drahtbürste auch nicht unbedingt in die Nähe der Scheibe lassen. Der Lack sollte nach ca. 12 Stunden ausgehärtet sein. Bei trockenem Wetter kann das Auto nach 1-2 Stunden wieder bewegt werden.
seho
Beiträge: 1590
Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53

Beitrag von seho »

weiß dein lacker nicht welchen lack er verwenden kann ?!?!?
Magdeburg-Sebastian
Beiträge: 380
Registriert: Di 7. Sep 2004, 09:54

Beitrag von Magdeburg-Sebastian »

coole erläuterung!!! danke! werde ich genau so machen! nur mal sehen wo ich ROTEN - heutzkörperlack her bekomme!also wenn ich das richtig verstehe kann ich das komplett allein machen? brauch ich gar keinen lackierer für?aber die frage ist .. ist der dann matt oder ist der dann "versieglt"glänzend ?ich ja schon ne frage der optik.. wenn der lack "glatt" ist fängt sich nicht so der bremsstaub!
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Foliatect bietet da nen super Lack an. Der hält ewig und bleibt auch noch nach 2 Jahren glänzend rot.In der Packung ist ein Reinigungsspray, der Lack und Härter mit dabei. Lack und Härter mischt du jeweils zusammen. Aber Vorsicht, immer nur für jeden Sattel einzeln mischen da das Zeug sehr schnell anzieht.Reinige den Sattel vorher mit einer Drahtbürste und dann mit dem Spray.Der Lack ist zu Pinseln, macht sich finde ich auch besser.Du trägst ihn in min. 2 Schichten auf, nachdem die erste vollständig abgetrocknet ist.Wenn du gut lackiert hast kannste sogar mal mit nem Schraubenzieher hängen bleiben und nix passiert.Lass das mit dem Heizkörperlack lieber sein, der rote von meinem Kumpel ist extrem stark nachgedunkelt, sieht jetzt eher nach rot-braun aus.
Mülli
Beiträge: 166
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 10:34

Beitrag von Mülli »

Naklar bibts besseres als Heizkörperlack...is aber das günsigste... Aber bei GK würd ich auch bissel mehr investieren Kannst aber ohne Probleme selber machen... wenn du dich nich klamsi anstellst...PS: Bei mir is nix nachgedunkelt (war wohl markenheizkörperlack)
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

QUOTE (Thunderbird @ 25 Feb 2005, 09:54 )Foliatect bietet da nen super Lack an. Der hält ewig und bleibt auch noch nach 2 Jahren glänzend rot.Ich glaub, das ist auch der, den ich meine. Gibt´s glaub ich bei D(umm) und W(ichtig)
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
CoupeFX103
Beiträge: 667
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 17:05

Beitrag von CoupeFX103 »

Schau mal hier: RR unter Tips und dann Bremssättel lackieren.
X Bassman
Beiträge: 2075
Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43

Beitrag von X Bassman »

Den von Foliatec kann ich auch empfehlen, hält lange und glänzt , rechtfertigt den hohen Preis auf Dauer gesehen.........
Antworten