J2 Coupe, auf was achten?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 8. Dez 2006, 22:09
Hallo erstmal,Ich hoffe der thread passt hier in dem Bereich.Nachdem mein geliebter Neon das zeitliche gesegnet hat, bin ich auf der Suche nach nem neuen Auto, und bin etwas auf dem Hyundai Coupe hängengeblieben.Da ja nun jedes Automodel so seine Macken hat, und ich keine Pleite nach dem kauf erleben möchte, wollte ich fragen auf was man beim J2 denn besonders achten sollte?Außerdem wäre es nett wenn ihr mir sagen könntet was ihr denn so an Steuern bezahlt für die 2 Liter Maschine, und wie es mit der Versicherung dafür aussieht.Noch eine letzte Frage erstmal zum Abschluss: Ich habe nun noch recht neue Felgen hier rumliegen, die ich doch ganz gerne weiterbenutzen würde wenn möglich. Bekomme ich 205x30 R17 ohne Probleme auf das Baby? Und vor allem wieviel Loch? *betet für 5*Wäre sehr nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet
-
- Beiträge: 1284
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01
Lochkreis: 114,3 x 4Beten hat nicht geholfen ^^Ich such dir gleich ein paar alte Themen raus, die deine Fragen klären sollten.Btw, willkommen im Hyundaiforum ^^KaufberatungKaufberatungKaufberatungSteuern: 135 Euro im Jahr (der Wagen ist schadstoffarm nach D3, ist immernoch genauso günstig eingestuft wie Euro4).Versicherung: Die Typklasse der Haftpflicht ist grad von 17 nach 18 hochgerutscht, das macht bei der Huk bei 100% knapp unter 1000 Euro, kannst dir dann ja ausrechnen wieviel es bei deinen % in etwa werden könnte.Tasko isset Typklasse 23, läuft auf grob geschätzte 150 Euro pro Jahr hinaus (bei 150€ Selbstbeteiligung).Alles in allem wird der Wagen langsam älter => mehr junge Fahrer => höhere Einstufung bei den Versicherungen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 8. Dez 2006, 22:09
Vielen Dank erstmal für die nette Antwort und die Mühe. Klingt ja alles recht gut und scheint nicht viele "Standardmacken" zu geben.Hab gelesen dass bei 90k ne große Inspektion gemacht werden muss, und wohl einiges neu gemacht.Mit wieviel Euro werd ich denn da rechnen dürfen?Und gibt es sonst noch irgendwelche nennenswerten inspektionen?Ach ja, noch was: Kenn mich mit der Technik an Autos jetzt nicht so~o gut aus (na gut, überhaupt nicht ). Woran erkenne ich denn ob die Radlager hinüber sind?Einzig etwas doof mit den Felgen und der Versicherung. =/
-
- Beiträge: 3076
- Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11
QUOTE (Ikaruga @ 8 Dez 2006, 23:20 ) Ach ja, noch was: Kenn mich mit der Technik an Autos jetzt nicht so~o gut aus (na gut, überhaupt nicht ). Woran erkenne ich denn ob die Radlager hinüber sind? es ist ein lautes Geräusch vorne auf der rechten oder linken Seite,oder beim Lenkrad einschlagen ein Knacken oder Rattern,wenn du das Rad mit den Wagenheber hoch machst,sodass das Rad frei drehen kannst,muß du die eine Hand unten am Rad und die andere Hand oben am Radanfassen,unten ziehen oben drücken und das immer wieder,sollte das Rad sich bewegen also ein Spiel sein dann ist das Lagermeistens kaputt,es darf kein Spiel zwischen Rad und Nabe sein,das Rad muß fest auf der Nabe sitzen,gruß Horst
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 8. Dez 2006, 22:09
Danke kawa für die Aufklärung, werde ich drauf achten wenn ich ne Probefahrt mache. Hab mir heute übrigens mein erstes Coupe angeschaut (leider nur von außen, Händler hatte komischerweise zu).Ist es normal dass wenn man zwischen der Felgen durchguckt, so im Bereich um die Bremsscheibe es recht rostig aussieht? Bei de Händler stand auch noch nen RD, da war das auch schon zu erkennen, wenn auch nicht ganz so sehr.Beim Türgriff auf der fahrerseite war an der Innenseite schon ganz schön der Lack ab (bestehen die aus Beige-farbenem Plastik? sah so aus), aber ansonsten gefiel er mir ganz gut.Wie stehts denn mit Preis? Sind ca 5.800 zuviel für das Auto? (01.'97, ~60k, Leder + Klima)Vielen Dank für eure Hilfe
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
Das mit der bremse ist völlig normal! bremssattel und auch der scheibenrand sind eigentlich immer rostig. Selbst die Scheibe darf bei einem Händlerwagen rostig sein, da der wagen nicht bewegt wird und sich aufgrund von Feuchtigkeit Korrosion auf der Scheibe breit macht. Fährt sich ganz schnell wieder runter - paarmal bremsen und sie glänzt wieder . Das mit den Türgriffen hat meiner auch, ist ein ganz einfaches Verschleißzeichen. Hast da nix zu befürchten da die Teile aus Kunststoff sind. Das Coupe J2 hat auch einen recht dünnen Lack und somit nutzt er an dieser Stelle auch recht schnell ab, ist aber völlig normal. Worauf du noch achten solltest sind die hinteren Radläufe und die kanten zur Stoßstange hin. Wenn der Wagen nass ist unbedingt an diesen Stellen einmal mit einem Tuch trocknen und auf Bläschen unter dem Lack achten. Bei einer probefahrt auch auf Poltern achten, dann könnten die Stoßdämpfer einen weg haben (ist auch ganz gern genommen... ), dann noch allgemein auf den Lackzustand und eventuelle Absätze im Lack schauen. Mir wollten sachon mehrfach Händler Coupes andrehen, die mal nen halben Totalschaden hatten , also auch darauf acht geben. Was die Steuer angeht liegt meiner in Zwischenzeit bei 140€, wurde gerade erhöht. Versicherung zahle ich bei einer SFK4 im jahr an die 650€ bei Teilkasko.