Bremsflüssigkeit
-
- Beiträge: 1070
- Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38
-
- Beiträge: 249
- Registriert: So 24. Okt 2004, 14:16
mahlzeit,also mein schlaues buch (fachkunde kfz) sagt mir DOT 3 Siedepunkt 205°DOT 4 Siedepunkt 230°DOT 5 Siedepunkt 260°es spricht weiter:Da Bremsflüssigkeit aus Polyglykolverbindungen bsteht, is sie hygroskopisch, d., h. wasseraufnehmend. Je höher der Anteil an wasser, desto niedriger wird der Siedepunkt. der sogenannte nass-siedepunkt bezeichnet den siedepunkt bei 3,5% wasseranteil.bei DOT 3- bremsflpssigkeit ist der gefährliche Nass-siedepunkt bereits bei 140° erreicht. der größte teil Wasser wird über die bremsschläuche aufgenommen,nach 2 jahren sind etwa 3,5% wasseranteil und damit der gefährliche nass-siedepunkt erreicht. durch die beim bremsen auftretenden wärme enstehen dampfblasen, die den bremsdruck nicht weiterleiten, die bremse fällt aus. spätestens nach 2 jahren sollte die bremsflüssigkeit getauscht werden. wer fehler findet darf sie behalten muckl
-
- Beiträge: 249
- Registriert: So 24. Okt 2004, 14:16
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 11. Jan 2005, 13:01
QUOTE (Tiburon2000 @ 10 Feb 2005, 10:54 ) Nimm DOT4.DOT4 is besser als DOT3, vor allem kriegt man DOT3 nur selten zu kaufen. Du kannst auch das DOT4 problemlos zum DOT3 dazumischen -> kein problem. Herstellerempfehlung Hyundai:0 - 1 % gut2 % bald wechseln3 % sofort wechseln Uhaaa,...Bitte auf keinen Fall mischen, jeder Hersteller Rät davon ab, da die genauen chemische Zusammensetzungen, sich auch bei gleicher Norm, von Hersteller zu Hersteller unterscheiden können. Daher weiß man nicht was bei rauskommt (vor allem beim Nassiedepunkt) wenn man Mischt. Solltest Du viel Flüssigkeit nachfüllen ist das ein Indiz, das Dein Bremssystem etwas undicht ist (z.B. Schläuche) und mal dringend überholt werden muß, oder Du ein "Heizer" bist, der seine Bremsanlage immer mal wieder überfordert hat . Wichtig ist, dass die Bremsanlage überhaupt eine bessere DOT verträgt, da die BF nicht nur "giftig" sondern auch agressiv ist und Gummi, Schutzlack und Dichtungen in der Bremsanlage, angreifen und nachhaltig Schädigen kann. Bitte frage Deine Fachwerkstatt ob der Hersteller eine Freigabe für eine andere DOT gemacht hat !!! Tip: Es gibt keine Norm die einen max. Siedepunkt vorgibt, sondern nur einen min.! Daher gibt es auch bei z.B. DOT 4 Flüssigkeiten die der Norm gerecht werden und welche die besser sind als die Norm verlangt. Also Harstellerangaben vergleichen. Den die wichtigere Produkteigenschaft ist der Nassiedepunkt, da sie über die Sicherheitsreserve entscheidet.
-
- Beiträge: 1070
- Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38
QUOTE (allesvertikker @ 10 Feb 2005, 12:43 ) Bitte auf keinen Fall mischen, jeder Hersteller Rät davon ab, da die genauen chemische Zusammensetzungen, sich auch bei gleicher Norm, von Hersteller zu Hersteller unterscheiden können. Daher weiß man nicht was bei rauskommt (vor allem beim Nassiedepunkt) wenn man Mischt. Wer hat dir das erzählt? Auf meinen DOT-4-Dosen steht überall drauf, daß es problemlos mit Bremflüssigkeit anderer Hersteller und Qualitäten gemischt werden kann.Überdies sollte Bremsflüssigkeit im Normalfall chemisch soweit stabil sein, daß kein Mist dabei rauskommt wenn mans mir einer anderen mischt.@Sniper1: Nachfüllen? Bremsflüssigkeit sollte sich eigentlich nicht verbrauchen. Check mal ob da was undicht is...