Zündkerzen + Stecker fürn SQP GT

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

Hi! Also ich wollt noch mal kurz ne Zusammenfassung der möglichen Zündkerzen fürs SQP GT und SQP GT mit T-Stück bzw. deren genauen Bezeichnungen und Größen erfragen. Und welche größe muss der "Kerzenschlüssel" haben? Der Thread könnte ja nach Beantwortung in die FAQ verschoben werden!Gruß, Chris
dariv
Beiträge: 303
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38

Beitrag von dariv »

also normal:Zündkerzen: NGK BKR 6EZünkabel + Stecker : orginal von hyundai , die blauen kabel von NGK ( laut inter ) und die sollten einen widerstand von 5-8 kohm habenmit t-stück: Zündkerzen: wie normal, vielleicht im sommer NGK BKR 7, würde ich aber nur nehmen, wenn die 6er mucken machenZünkabel: wie bei normal beschriebenwichtig : 98 oktan fahrenschlüsselweite: 16mmreicht das?
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

super, danke
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

So.. hab heut Kerzen + Schlüssel gekauft, hab etz allerdings Probleme...bei der 1. Kerze (auf der Seite der LIMA) krieg ich den Schlüssel gar nicht erst drauf... Ich hab dann gesehen dass scheinbar von nem Zündkabel ein Stück an der Kerze hängt!!! Hab ewig probiert dass irgendwie wegzukriegen... keine Chance ... hab auch versucht die anderen Kerzen rauszudrehen, aber da rührt sich nix! Die sind bombenfest was kann isch da tun??
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

Hm, könntest du vielleicht von dem Dingen ein Foto machen? Ich kann mir grad nix vorstellen, was von dem Zündkabel isn da noch drauf?
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

4-8Kohm ist optimal!Ich hoff der Isolator ist dir nicht abgerissen sonst musst den Zylk. Kopf abbauen!!!
battlemoench
Beiträge: 781
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53

Beitrag von battlemoench »

Ich schätz mal eher, dass das Steckerinnenleben noch an der Kerze hängt. Das sollte aber abziehbar sein....Zum Rest: War der Motor warm/kalt?? Falls er warm war erst abkühlen lassen, ansonsten würd ich ihn KURZ anwärmen.....
dariv
Beiträge: 303
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38

Beitrag von dariv »

ich schätze auch mal, das auf der ersten kerze ein stück vom kerzenstecker ist. müsste mit einer zange leicht abzuziehen gehen.dann steht noch die frage, was du dir für einen kerzenschlüssel gekauft hast?den oben oder den unten?
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

also es ist kein stück vom "stecker" sondern leider ein "gummiring", der gerade so weit drauf sitzt, dass der schlüssel nicht packt... hab mir so einen wie den oberen gekauft!
dariv
Beiträge: 303
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38

Beitrag von dariv »

der obere ist sch****, den kannste gleich wieder dahin bringen, wo du ihn her hast. mit dem kannst du gerade soviel kraft aufbringen, um bei deiner oma die wurschtsupp umzurühren. (weiß ich aus eigener erfahrung)also nichts fürs auto. würde dir raten den unteren zu kaufen oder eine lange 16 nuss, die für zündkerzen geeignet ist. ein großen nusskasten wirst du ja bestimmt haben,also mit großen elementen...
Antworten