Kalte Füße
-
giorgio
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 05:07
Moin moin,Jetzt zur kalten Jahreszeit stelle ich fest, daß in meinem Fußraum keine Warmluft gelangt. Ich kann die Drehregulierung drehen, wohin ich auch will, die Luft kommt immer nur oben herum heraus. OK, meine Scheiben sind immer unbeschlagen, aber mein Schatz sitzt nun mit einer Wolldecke um die Beine gewickelt, im Coupe. Das darf doch nicht sein. Deshalb meine Frage, hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht?Wie hat er den Schaden behoben?Es sieht ziemlich eng im Fußraum aus.Um an die Heizung zu gelangen müßte ich wohl das halbe, oder gar das ganze Cockpit auseinander bauen.Für Tips bin ich Dankbar......es EILT, mein Schatz fährt sonst nicht mehr mit Hyundaigruß Giorgio
-
Back_In_Black84
- Beiträge: 898
- Registriert: Sa 5. Apr 2003, 20:44
Wenn du den Schalter drehst, der reguliert, wo die Luft hinkommt... dann gibt's (bei mir zumindest) leise solche Zisch-Geräusch (warum auch immer).Gibt's die bei dir auch?Wenn nich, dann hat sich vielleicht der Seilzug ausgehängt.Gehen denn die anderen Einstellungen, also Luft vorne raus, oben und vorne etc?
-
giorgio
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 05:07
ich habe keine "zischgeräusche"aber die Luft kommt halt nur oben raus. Da kann ich drehen, was ich will, wohin ich will. Habe gestern das Radio ausgebaut, durch den Radioschacht versuchte ich hinter dem Schalter zu fühlen,Leider konnte ich nichts ertasten, was der Verursacher wäre.Es hilft mir nicht weiter Hyundaigruß Giorgio
-
Back_In_Black84
- Beiträge: 898
- Registriert: Sa 5. Apr 2003, 20:44
-
Chris83
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 18. Jan 2005, 15:28
also ich hab bei hyundai bis jez die erfahrung gemacht das diese einstellungen über unterdruck geregelt werden...also hab bis jez nur hyundai cockpits gesehen wo an den schalter hinten kleine schläuche dran gehen und einer kommt vom lüftermotor...villeicht is das bei dir auch so und da is einer kaputt oder raus gerutscht
-
giorgio
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 05:07
Ja Chris,so wird es wohl sein. Weil ich hinter dem Schalter wirklich keineZugverbindungen fühlen konnte.Ich gehe nun davon aus, das auch bei meinem RD die Heizung statt über Seilzug, über Schläuche gesteuert wird. Das erklärt mir einiges. Werde nun also nach einem defekten oder losen Schlauch suchen. Ich danke Dir für diesen Hinweis. Bei Erfolg werde ich es hier nochmal posten. Hyundaigruß Giorgio
-
BlackDevil
- Beiträge: 319
- Registriert: Sa 14. Feb 2004, 23:19
Hi Giorgio,da du mir damals geholfen hast helfe ich dir natürlich gerne weiter.Das RD Coupe wird mit Unterdruckschläuchen gesteuert. Bei diesem Bild siehst du den Stecker, der ist ziemlich groß und weiß bis durchsichtig. Kannst von Glück reden das ich das Bild gemacht hab. Nach dem abziehen der Schläuche war auch ein deutliches Zischen zu vernehmen, was sich in meinem Gesicht mit einem Fragezeichen spiegelte. Naja auf jeden Fall nach dem Umbau des Tachos alles wieder angeklemmt und ausprobiert. Hatte im ersten Moment keine Möglichkeit das zu regeln trotz wildem herumdrehen des Reglers. Nach einer gewissen Zeit der inbetriebnahme(ca.30min) konnte ich das dann alles wieder regeln. Denke das bei Dir so ein Lüfter, oder keine Ahnung was dafür verantwortlich ist am Hintern ist. Denn der Stecker mit den Schläuchen lässt sich sehr schwer entfernen, daher glaube ich nicht das er einfach abgegangen wär. Auf jeden Fall wird es das Teil sein, das für den Unterdruck verantwortlich ist. Weiter Bilder vom Umbau und auch von der Mittelkonsole und diversen Cockpit-Verkleidungen kannst du in der Galerie unter diverses Finden. Falls du immernoch nicht weißt welcher Stecker das nun ist, werde ich es einrahmen. Kannst deiner Süßen ja ein verlockendes Angebot machen, damit die Wärme bei euch wieder einkehrt. Hoffe konnte mit dieser naja Beschreibung helfen.Grüße,DanielPS: Falls Fragen zu dem Text entstehen, einfach Fragen.
-
Skyblue
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 2. Apr 2003, 08:45
QUOTE (Chris83 @ 25 Jan 2005, 21:33 ) also ich hab bei hyundai bis jez die erfahrung gemacht das diese einstellungen über unterdruck geregelt werden...also hab bis jez nur hyundai cockpits gesehen wo an den schalter hinten kleine schläuche dran gehen und einer kommt vom lüftermotor...villeicht is das bei dir auch so und da is einer kaputt oder raus gerutscht Bei den accents sind es wirklich Züge... wenn die mal aus der Halterung rutschen kannste am Knopf munter drehen und an der Einstellung ändert sich logischerweise nix.Daß sich das nicht direkt wie ein Zug anfühlt kann schon sein, der is ja noch ummantelt. Der Zug für die Wahl wohin die Luft gehen soll endet beim Accent unter dem Lenkrad. Der hinter dem handschuhfach ist für Innenluftumwältung/Frischluftzufuhr
-
Sebs_Coupe
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35