Normalbenzin, Super oder Super+

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Coupe_Baby
Beiträge: 142
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 12:21

Beitrag von Coupe_Baby »

QUOTE (Andy Y @ Mar 28 2003, 08:54 AM)Ich Zitire mal einen Hyundai-Mechaniker: "Die DOHC-Motoren von Hyundai sind unverwüstlich, bis auf etwas höheren Ölverlust." Und Ölverlust hab ich nicht.Hi !Ja, das selbe hat unser Hyundai-Mechaniker auch gesagt, allerdings liegt mein Ölverbrauch bei ca. 3 Liter auf 12.000 km. Das ist doch auch super, oder?!Das wären dann 0.25 Liter auf 1000km...Na dann....gute Fahrt....
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

So Meister (Coupe Baby).... hab dir gerade eine Auszug von einer Auto bild, eine von einer alten österreichischen "Autozeitung und 2 von auto motor sport (glaub ich) gesendet! (also sollten 4 Mails sein) Viel spaß beim anschaun und spricht nachher ruhig einige Wort dazu!!! *g*CU
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

@interceptor:könntest du mir den auszug auch mal schicken?meine addy hast du ja noch oder?naja sicherheitshalber: cas@bb-cars.de
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Hey! Naja das muss ich mir aber noch genau überlegen ob ich dir das auch sende! Denn wer weis vielleicht verheizt du mich dann noch! *gg*Na ok in 20 min hast du es im Postfach! Aber das kostet extra! ;-)Braucht vielleicht noch irgend jemand die Kraftsoffmischungen aus der Formle 1 Turbozeit? Oder kommt irgend jemand leicht an Brennmaterialien rann... Methanol, Toluol usw.??? Dann könnt ihr euren Kraftstoff selber mischen!!!Ciao
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Das war ja eh mein link vor einiger Zeit! :-) Das ist ja fad wenn man den fertig kauft...selber mischen ist cooler! *g*CU
Erazor
Beiträge: 447
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 22:35

Beitrag von Erazor »

Und jetzt komm ich einer der sich mit benzin und zeugs ja auskennen muß!Grundsätzlich darfst du alles tanken nur diesel ist nicht so gut!ROZ 91 Benzin ROZ 95 Super bleifrei ROZ 98 Super Plus BleifreiROZ 99 OptimaxROZ = Reserche Octan ZahlWie gesagt tanken darfst du davon alles!Es bringt aber nichts wenn du nur einmal Super Plus tankst und dann sagts das es nix gebracht hat du mußt denn Kraftstoff dauerhaft Tanken!Nur dann spürst du zb: bei shell Optimax denn geringeren Kraftstoff verbrauch! Aber nur bei Normaler Fahrweise!!!Übrigens hat diesel eine CETAN Zahl und die sollte mindesten bei 49 Cetan liegen! Für die Diesler unter euch!Wenn ihr noch mal fragen wegen ÖL, Kraftstoff, oder Autoplege mittel habt fragt mich einfach!Mfg Erazor
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

@ Erazor: Na respect... da kennst dich ja sicher aus mit dem Kraftstoffen! Erklärst auch das noch wegen der ROZ, MOZ, FOZ und SOZ und wie man überhaupt auf die Oktanzahl kommt? (wie man das misst) Wär vielleicht auch noch recht interessant! Dann werd ichauch noch bisschen was darüber erzählen müssen! *g*
Erazor
Beiträge: 447
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 22:35

Beitrag von Erazor »

ROZ = Reserche Octan zahl = Deutsche bezichnungMOZ = Motor Octan zahl Rennsport FOZ= leider keine ahnung noch nie gehört müsste aber auch was mit Motorsport zu tun haben!SOZ=Also Octan zahl besagt die Klopffestigkeit des do höher die ROZ ist desto besser ist es für den Motor!Wie mann die OCTAn zahl erechnet hab ich irgendwo in meinen scheiß unterlagen muß ich aber erstmal suchen! Meine kunden fragen mich nie nach der Formel!Ach ja es gibt da noch was :Flammpunkte von Kraftstoffen: AI = Flüssigkeit mit einem Flampunkt von unter 21°C (otto kraftstoff)AII = Flüssigkeit mit einem Flammpunkt zwischen 21°C und 55°C (Petrolium)AIII = Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt zwischen 55°C und 100°C(Dieselkraftstoff)Interceptor wie viel Liter sind ein BARELL?Was bedeuten DIN EN 228 ?Wenn du das weißt sag ich nie wieder was!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

wau... na bitte! Weißt ja eh einiges!!!FOZ = Flammen Oktanzahl und SOZ = Straßenoktanzahl!... ganz einfach *g*MOZ wird aber auch öfters im Straßengebrauch verwendet und ist auch dorten sehr wichtig! Denn bei einer zu geringen MOZ zahl tritt Hochgeschwindigkeitsklopfen (konstante Drehzahl + hohe last) auf, hingegen bei einer gringen ROZ Zahl tritt Beschleunigungsklopfen (hohe Last + geringe Geschwindigkeit). Bei beien Klopfarten tritt eine überlastung der Motorenteile und eine Überhitzung auf, die zu Motorschäden führen kann! Wie man auf die MOZ kommt... Prüfmotor mit einer Drehzahl von 900U/min und vorgewärmten gemisch (auf ca. 450°C). Je höher die MOZ Zahl desto später fängt der Prüfmotor zum klopfen an (bei der MOZ am gefährlichsten weil es beim Hochgeschwindigkeitsklopfen es nicht fürbar ist)wie man auf die ROZ kommt... Prüfmotor mit einer Drehzqahl von 600U/min und vorgewärmte Luft sowie einer Zündverstellung. Je höher die ROZ Zahl desto später beginnt der Motor zum klopfen!UND AUCH BENZIN HAT EINE CETANZAHL!!! Und zwar 20!Was DIN EN 228 heißt?? Na komm... die Frage ist ja wirklich gemein! Das kann alles heißen!!! Aber DIN = Deutsche Industrie Norm, EN steht meistens für = European Number, und die 228 ist wohl eine genau bezeichnung für diese Stoff!Ein barrel =158,99 dm3 (liter)Jetzt frag ich aber dich was.... was bedeutet BPA 13 in verbindung mit Kraftstoffen???
Antworten