Verbrauchsdaten Tucson 2,7
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 24. Jan 2005, 08:35
Habe seit einigen Tagen einen Tucson V6 2,7. Ein sehr schönes und preisgünstiges Fahrzeug. Fahrzeug in schwarz, Lederpacket, vorne und hinten Parksensoren, Becker HighSpees Navi, Freisprechanlage, alles zusammen für € 26,600,- und über knapp die Hälfte eine Finanzierung mit 2,9% eff. Jahreszins. Da kann man nicht meckern.Aber der Verbrauch:Ich habe jetzt zwei Mal getankt und die Verbrauchswerte haben mit den Werksangabe auch nicht das geringste zu tun!1. Zyklas: fast nur Stadtverkehr - 19,9 Liter /100 km2. Zyklus: nur Autobahn und Tempomat 140 oder 150 - 17,5 Liter / 100 kmDas schockt mich doch einigermaßen. Mit 14 - 15 in der Stadt und Autobahn 11 - 12 Liter habe ich ja gerechnet, aber meine Werte sind unakzeptabel.Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 16. Dez 2004, 07:58
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 24. Jan 2005, 08:35
Hallo Werner,vielen Dank für deinen Beitrag. Dein Fahrstil ist aber leider nicht meiner, ich brauche kein Auto mit 175 PS, um dann mit 110 auf der Autobahn zu tuckern. Obwohl man mit den Jahren etwas ruhiger fährt, erwarte ich aber einen akzeptablen Verbrauch bei Reisegeschwindigkeiten von 150 - 160. Nicht, dass wir uns falsch verstehen, für den supergünstigen Preis mit allen Schikanen begeistert mich der Wagen auch, aber Fahren erster Klasse ist doch etwas übertrieben. Ich habe noch einen BMW 525 iA touring mit 192 PS. Der kostete zwar um die € 50.000,-, ist aber auch komfortmäßig eine ganz andere Welt - muss ja auch.BTW, der BMW wiegt ca. 70 kg mehr, hat 17 PS mehr und verbraucht bei sehr forscher Fahrweise im Schnitt um die 12,5 Liter, bei nur Autobahn, aber dann mit Dachbox bei ca. 160 km/h auch unter 11 Liter.Beim dritten Tanken waren es übrigens "nur noch" 14,4 Liter. Mal sehen, vielleicht geht es noch weiter runter.Einige Dinge sind aber nicht so toll beim Tucson:1. Die Sitzflächen sind zu kurz und die Höhenverstellung ist nicht ausreichend.2. Die Sitzheitung feuert zwar mächtig, aber nur im mittleren Bereich, außen bleibt es eiskalt.3. Es fehlt im Zubehör Xenonlicht, das Licht ist funzelig. Nachts bei nasser Fahrbahn wird es außerorts gruselig. Ich lasse mit jetzt mal Glühlampen mit höherer Lichtausbeute einsetzen, vielleicht bringt das ein wenig mehr. Nachrüstsätze für Xenon gibt es offenbar nicht (wäre mit echt 1500 - 2000 wert)4. Das Gebläse der Heizung-/Klimanalage ist nicht so dolle. Wenn die Scheiben von außen gefroren waren, man diese vom Eis befreit hat und dann einsteigt, dauert es ewig, bis der Beschlag von innen weg gepustet ist. Ich lasse mir jetzt einen sog. Webasto-Hotshot einbauen. Der heißt das Waschwasser auf 65°C auf und die ganze Scheibe wird warm, dass soll Beschlag von innen verhindern - mal sehen.5. Der mittlere Gurt hinten ist eine Krankheit.Viele Grüßepille1
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:46
@Pille,Hi Pille,das ist doch irgendwie auch klar, Du kannst einen 5er nicht mit einem Geländewagen vergleichen denn1. spielt auf der Autobahn das Gewicht keine Rolle mehr, nur noch der cw Wert, u. der ist beim Tucson mit Sicherheit schlechter, sonst wären Formel 1 Autos 10 Meter hoch 2. Geht der 5er in der Endgeschwindigkeit viel schneller somit ist 160 km/h leichtes dahinrollen u. beim Tucson bist ja schon fast am Ende der Geschwindigkeit angelangt.3. Steigt der Luftwiderstand ja auch im quadrat also kannst davon ausgehen, daß Du zwar z. B. von 90 auf 100 km/h nicht viel mehr brauchst, doch dann eben z. b. von 170 auf 180 brauchst ja schon ne Menge PS mehr. Schau Dir die heutigen Kleinwagen an, da geht fast jede Kiste mit 75 PS irgendwo um die 180, dann müßte ein Auto mit 150 PS ja schon 360 gehen .4. Es gibt da eh so nen Leitfaden bei der Werksangaben Berechnung vom Spritverbrauch, die fahren da keine 160 das sind schon sehr Humane Testzyklen, wenn du Dich nach den richtest, dann kommst auch mit dem Spritverbrauch hin.Das mit dem BMW kenn ich auch hab einige km mit dem 535i mit 211 PS runtergerädert so 12,5 - 13,5 Liter, doch der ist eben niedriger u. somit besserer cw Wert.Ich hatte die letzten paar monate die neue A-Klasse 1,5 Liter Maschine (Benziner) mit knapp 100 PS, das komische Ding hat fast nie unter 7 l gebraucht bei 150 auf der Autobahn um die 9 -9,5 Liter, im vergleich dazu hatte ich einen Omega Kombi 2,0l 16 V (Benziner) denn bin ich immer zwischen 7,3 u. 8,3 Liter gefahren auch auf der Bahn so mit 150 bis 160 nie über 8,3 l, klar, weil der eben niedriger ist, hoch sitzen kostet eben Sprit. Da ist der Spritverbrauch der A-Klasse ja fast ne Frechheit dagegen.In der "Auto News" Ausgabe 11-12/2004 ist so ein Geländewagen Benziner Vergleich drin da wurde u. a. auch der BMW X3 mit 192 PS getestet, geht zwar 208, doch jetzt Originaltext :"Im Normalbetrieb sind zwölf Liter minimum, bei schnellen Autobahnfahrten werden daraus schnell 16 - 17 Liter. Mit seinem Antrieb hat der X3 stets die Nase vorn - auch bei der Vernichtung der Weltenergiereserven" Also Gruß u. ich Wünsch Dir noch dass Du von Deinem Verbrauch doch noch runter kommst auch bei Flotter fahrweise.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 22. Jan 2003, 13:18
Zudem darf man bei aller tlw. auch berechtigten Kritik nie vergessen, man fährt ein Billigprodukt und das lässt sich an vielen Stellen nicht leugnen!!z.B. das Licht ist scheiße, andere Glühlampe können es aber lindern, die Sitze sind nicht toll, die Wartungsintervalle sind kurz, Motor und Getriebe sind nicht Stand der Technik usw. Aber dafür ist die Kiste preiswert und das konnte man alles vor dem Kauf recherchieren!Wenn man sich nun aber beschwert dass der immer zügig bewegte 6 zyl. Automatik Geländewagen zuviel verbraucht, dann Frage ich mich allerdings ob ich im falschen Film bin .
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 24. Jan 2005, 08:35
Hallo skipper,ich weiß nicht recht, ob du mich persönlich ansprichts, wenn ja. hast du nicht richtig gelesen.Zitat: "Nicht, dass wir uns falsch verstehen, für den supergünstigen Preis mit allen Schikanen begeistert mich der Wagen."Klar ist es ein Billigprodukt, habe ich nie bestritten, wollte ich ja auch haben, weil ich mir AUDI oder BMW nicht mehr leisten will, obwohl ich es könnte (Mercedes kommt bei mir gedanklich nicht vor!). Den Tucson könnte ich nach 4 Jahren verschrotten und habe immer noch weniger Verlust als bei einem 50.000 € Fahrzeug o.g. Marken. Mit beiden Marken hatte ich nur Probleme, ständig die völlig überladene Elektronik.Das du dich im "falschen Film" fühlst, kann ich nicht nachvollziehen, dennoch bleibe ich dabei: 17 - 19 Liter Verbauch sind nicht akzeptabel.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 22. Jan 2003, 13:18
QUOTE (pille1 @ 27 Jan 2005, 09:47 ) Das du dich im "falschen Film" fühlst, kann ich nicht nachvollziehen, dennoch bleibe ich dabei: 17 - 19 Liter Verbauch sind nicht akzeptabel. Denke doch, vorallem wenn es, wie Du schreibst, flott voran gehen soll. Der SF lässt sich auch locker mit 15 l fahren. Ich schalte jedoch sehr bewusst i.d.R. schon bei 2000 U. hoch.Mein früherer 230E (auch mit 4-Gang Automat) konnte mit 9 l (gemütlich 110 - 120 auf der Autobahn) oder mit 20 l (Autobahn immer bis zum Limit) gefahren werden.
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:46
Hi Skipper u. Pille,mal andere Frage, ist denn der Tucson um so viel anders, als der Santa Fe, denn ich find mein Licht absolut ok, die Sitze find ich auch sau bequem, bin den Tucson nur mal kurz bei Tag vielleicht 10 km gefahren.Laut Hyundai Prospekt ist der cw wert vom Tucson schlechter, doch ob das dann am Spritverbrauch so viel ausmachen kann???@ Pilleein Versuch wäre es wert, sich evtl. mal vom Hänler für eine ausgedehnte Probefahrt einen anderen 6 Zyl. Benziner Geländewagen (einer anderen Marke) zu holen u. dann den genauso zu prügeln, dann siehst doch eh, was der andere braucht u. hast nen Vergleich.Noch was ein Bekannter von mir studiert gerade Autoelektronik oder so in der Art, seine Mutti hat den großen X 5 Benziner mit der 8 Zylinder Maschine, da er ne Diplomarbeit auch über das Thema Spritverbrauch schreibt, wollte er mal sehn, was nach oben hin so mit dem X 5 möglich ist, er fuhr bei uns mitten in der nacht Autobahn Passau - Deggendorf - München u. zurück u. das was die Kiste hergab, nur anschlag Bleifuß er war dann irgendwo im Durchschnitt !!!! zwischen 38 u. 39 Liter !!!! im Schnitt !!!Hab auch nen flüchtigen Bekannten, mit dem mal in der Eisdiele im Sommer über Spritverbrauch diskutiert (ist kein Witz was jetzt kommt) der hatte einen Opel Monterey 3,2 6 Zylinder, nen M 3 Evolution u. jetzt nen Golf,der meinte der M 3 wahr schon sehr sparsam, weil er beim Monty nie unter 25 Liter gebraucht hat u. den M 3 fährt er so mit 18 - 20 Liter, im Golf braucht er jetzt nur noch 14-16, doch er findet das extrem sparsam!!!!Die Fahrweise ist so erklärt: Jeden Gang in den Begrenzer fahren, nie vor dem roten Bereich schalten u. auch mal auf der Bundesstraße 180 - ???? Autobahn sowieso alles was geht, kein warmfahren einfach immer voll drauf.Er hat allerdings auch beim M 3 auf 2 Jahre 3 Motoren gebraucht.Wie gesagt, ihm ist aber der Verbrauch absolut egal.Wollte damit nur ausdrücken, das das Auto einen Minimalverbrauch u. einen Maximalverbrauch hat u. je nach Fahrweise liegt man halt irgendwo dazwischen, wenn einem der Verbrauch nicht paßt, dann müßte man halt die Fahrweise ändern um zu dem Verbrauch zu kommen, den man will.Erstatte bitte Bericht, ob der Verbrauch bei deim Tucson mit mehr km sinkt, würde mich schon interessiern.Gruß