an was erkennt man kaputten lautsprecher
-
- Beiträge: 249
- Registriert: So 24. Okt 2004, 14:16
mahlzeit leuz,vor 3 tagen hat das problem angefangen. auf einmal is mei sub ausgegangen, ohne muh und mäh davor zu machen. hab mir gedacht, endstufe bekommt wiedermal kein remote. is nich so. sie leuchtet grün, hat strom, hab jetzt gestern mal den kanal gewechselt, hat ncihts geholfen. denke nun dass da lautsprecher seine dienste quittiert hat. an was kann ich das festellen?muckl
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
QUOTE (Sebs_Coupe @ 20 Jan 2005, 15:32 ) Hat man gehört, wenn die Membran vorsichtig reingedrückt hat... das ist dann der monent wo es zu spät ist vorsichtig zu sein also wen er garkeinen ton mehr gibt besteht nur die beschriebene schwingspulenmöglichkeit wenn der amp ok ist.geht aber wirklich überraschend hab mal vor einiger zeit eine (ich oute den hier gerne ) MAGNATfrühlingsrolle gegrillt.war nichtmal bei hohem pegel wie meist davor. klick aus fertig...billigprodukte eben...
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:46
Hi,kann mich da nur meinen Vorrednern anschließen, wenn gar nix mehr rauskommt, auch an einer anderen Anlage nicht, dann ist er sicherlich hinüber.Das kommt aber auch teilweise von den ganzen neuen Drecksgehäusen, weil man teilweise gar nicht mehr hört ob nun was verzerrt oder nicht.Ich bin ein Fan von geschlossenen Gehäusen, Du brauchst zwar etwas mehr Geld, weil Du mehr Leistung brauchst um den gleichen Pegel raus zu bekommen, wirst dafür aber mit exakterem Baß u. längerer Haltbarkeit belohnt, weil der Lautsprecher mehr rückhalt hat.Dann liegt´s auch noch an den super tollen Endstufen, von denen ja fast keine mehr unter 1000 Watt hat, doch bringen tun sie dann vielleicht mal echte 200 Watt.Was beim zerstören bzw. eben beim nicht zerstören von Speakern auch noch sehr wichtig ist, fast jeder schaut nur immer wieviel Watt, wichtig ist aber auch, der Dämpfungsfaktor, wenn der schlecht ist, dann zerschießt Du Dir einen Sub nach dem anderen, wenn dann auch noch auf 2 oder 1 Ohm gebrückt wird, wird der Dämpfungsfaktor noch schlechter u. so schließt sich der Kreis.Daher ein Tipp, dimensioniere Deine Anlage einfach zu groß als Du sie brauchst (z. B. Endstufen nicht brücken, wenn brücken, dann 2 Stk. 4 Ohm Subs in reihe schalten dann bist Du bei den Subs bei 8 Ohm u. die Endstufe gebrückt dann bist wieder bei 4 Ohm) u. dann paßt das.Hoffe du kannst was damit anfangen.Gruß
-
- Beiträge: 249
- Registriert: So 24. Okt 2004, 14:16
mahlzeit jungs und mädels,also, der lautsprecher geht noch etz denk ich mir mal, entweder hat die endstufe nen schlag weg, oder sie bekommt kein signal vom radio. stromt hat se ja. entweder is drinne was im a... oder kein signal, musse ma guggen. aber danke nochmal für die tips. werd mir sie merken.Muckl