kalt warm probleme
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 18. Jan 2005, 15:28
springt im kalten wie im warmen zustand tadellos, und nur nach antippem des schalters für den starter, an...zu fett läuft er nich nur relativ fett...kerzenbild ist dunkelbraun und das gewinde was in den brennraum ragt ist verrußt, okay das soweit normal.bei dem wetter sollte der maximal 9 liter brauchen bei dem hubraum und PS zahl
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
mhm im Serienzustand habe ich bei so nem wetter un einigen kurstecken immer um die 13 liter gebraucht mhm zu deinem problem wird das aber nicht helfen bin mir jetzt nicht ganz sicher aber was ist wenn der klopfsensor ne make hat und den zündzeitpunkt falsch verschiebt ob das villeicht zu deinem problem führen kann?
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 950
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48
QUOTE (Chris83 @ 22 Feb 2005, 21:48 ) also soweit ich weiß ist symphtom für zu wenig druck das der bei hohen drehzahlen bockt und nich umgekehrt...hab mal nen offenen luftfilter drauf gemacht, und es ist etwas besser geworden du sagtest ja das er im allgemeinen im lastbereich abkackt!! von daher würdeich einfach mal nen manometer anschließen und gucken!!aber meiner läuft mit nem offenen filter auch besser als mit dem serienkasten!! das SQP is schon nen komisches auto
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 18. Jan 2005, 15:28
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
ne am getriebe das ist der Nockenwellenpositionssensor der Klopfsensor ist hinten in der mitte am Motor einfach angeschraubt man kommt am besten von unten ran. Wobei mit der endgeschwindigkeit das könnte villeicht doch mit dem benzindruck zusammenhängen wenn ich bei mit zu wenig benzindruck eingestellt hatte ging die endgeschwindigkeit bis 160km/h zurück miss lieber doch mal den benzindruck zu sicherheit
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 18. Jan 2005, 15:28
ja okay...PROBLEM...wie mess ich den benzindruck? und wieso bockt der im oberen drehzahlbereich dann nich wenns zu wenig benzin is?achso und nochwas...wieso ist denn mein CO-Wert bei der AU zu hoch wenn der zu mager läuft? und wenn der zu mager läuft sind die zündkerzen doch meist sehr hell meine hingegen sind sehr dunkel, muß aber hinzufügen das das auto viel kurzstrecke gefahren wird
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
Druck kannst du messen in dem du die Messingkappe von der Einspritzleiste abschraubst und das keine Ventil darin rausmachst dort dann einen Schlauch mit manometer drann. Den Druck solltest du aber bei warmen Motor messen. Mit den Co werten villeicht läuft er ja auch vieeel zu fett mit zu viel Druck viel Benzin bedeutet ja nicht gleich viel Leistungdie rot umrandete kappe meine ich
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 637
- Registriert: So 20. Feb 2005, 18:24
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
also nen manometer kriegst du im bumarkt oder beim sanitärfritzen dort nen stück schlauch drann dann einfach mit zwei schlauchschellen befestigen und messen.Der Seriendruck muß mit angeschlossenem Unterdruckschlauch 2,55 Bar betragen und mit abgezogen aber zugehaltenen Schlauch 3,06 BarDer Benzindruckregler sitzt genau unter der Drosselklappe und der Unterdruckschlauch ist der graue mit dem roten Streifen
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!