ZV + FB!

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
emphaser
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 22:40

Beitrag von emphaser »

Sorry wenn ich das Thema hier nochmal anspreche aber in der Suchfunktion hab ich nichts brauchbares gefunden! Ich wollte mal nachfragen welche ZV + FB ihr so verbaut habt bzw. welche für mein 97 er Coupe passt und gut ist! Sie sollte schon eine Blinkeransteuerung haben und gleichzeitig Alarmanlage sein! Gibts sowas, wenn ja dann postet bitte eure Erfahrungen und sonstiges!!Dankeschön schonmal!Mfg Mathes
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

Ich hab ne Carguard drinne... Weitere Hersteller sind In-Pro und Waeco - schau dir bei denen mal die Programme an!! PS: Guck auch nochmal hier... http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... l=carguard
emphaser
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 22:40

Beitrag von emphaser »

Jo danke für den Hinweis! Aber mir ist noch nicht 100% ersichtlich was ich jetzt ganz genau noch zusätzlich brauche! Also ZV hab ich ja schon.Was brauch ich noch zusätzlich......??Mfg Mathes
accent98
Beiträge: 360
Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00

Beitrag von accent98 »

Du brauchst einen Stellmotor für die Fahrertür, der Stellmotor in deiner Fahrertür hat keinen Motor, nur einen Schalter. Wenn du nicht einen original Hyundai Stellmotor einbauen willst (ca. 70 Euro) kannst du auch einen universellen nehmen, der über eine Stange parallel zu dem vorhandenen Stellmotor in deiner Tür schiebt. http://www.kingsgun.de/kg3002.htmlIch hatte die KG300, aber nach wenigen Monaten habe ich sie ausgetauscht gegen eine einfache Klappschlüssel FB ohne Alarmanlage, da mir das sogenannte "Chripen" beim Auf und Zu Schließen auf die Nerven ging. Man kann zwar auch lautlos auf und zu schließen, aber das war mir zu umständlich, vor allem da ich die alarmanlage gar nicht gebraucht habe (hab auch nicht alle komponenten installiert). Die ovalen Handsender mit der Schlangenline passen aber ansonsten sehr gut zum Innendesign des Coupes ;-)Egal, jedenfalls liegt sie bei mir im Schrank, wenn du Interesse hast sie günstig von mir abzunehmen (inkl. universal Stellmotor), melde dich einfach. Sie hat immer gut funktioniert! Habe da nämlich auch schon andere Erfahrungen gemacht, vor kurzem musste ich bei einem Kumpel eine von den billig ebay Funk FB wieder ausbauen und gegen eine andere austauschen, weil die nur noch gelegentlich mal auf knopfdruck reagierte. Von solchen Billigangeboten für 30, 40 Euro würde ich deshalb auf jeden die Finger lassen, ist nur ärgerlich, wenn man das Ding wieder herausholen muss, und Garantie bei ebay kannst du vergessen! Ansonsten hatte ich auch gute Erfahrungen mit Waeco. Falls du einen Klappschlüssel willst findest du bei mir inder Gallerie ein Foto wie du deinen Schlüssel zerlegen musst
emphaser
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 22:40

Beitrag von emphaser »

Das hört sich doch mal gut an und dann bräuchte ich keinen Stellmotor für die Beifahrer Seite?? Und dann ist das Alarmanlage und FB und die Türen gehen auf?!Und hat die auch Blinkeransteuerung?! Und wie sieht das ganze Einbautechnisch aus? Kann ich die einfach gegen meine jetzige Alarmanlage austauschen? Und wie sieht das ganze denn preislich aus mach du mir mal ein Gutes Angebot was du dafür so haben möchtest! Dann können wir weitersehen.Mfg Mathes
accent98
Beiträge: 360
Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00

Beitrag von accent98 »

Ja blinker werden angesteuert, alarmanlage geht automatisch scharf beim zuschließen und wird beim aufschließen wieder deaktiviert. sie hat die mercedes typischen komfortfunktionen wie vor der fahrt automatisch zuschließen und bei fahrtende wieder automatisch aufschließen. sie kann auch automatisch abschließen wenn die letzte tür zugegangen ist. aber das sind spielereien, die kann man auch abschalten. was ich ziemlich gut fand, ist dass sie automatisch wieder zuschließt wenn du nicht innerhalb von 20 sekunden nach dem aufschließen eine tür öffnest. wenn du sonst nämlich versehentlich in der nähe deines autos (und die reichweite ist gut) mit dem handsender in der tasche aufschließt und nichts merkst, steht dein auto die ganze zeit offen. da fällt mir noch ein nettes feature ein: kinder haben mal an meinem auto rumgespielt, ich hab es am fenster beobachtet, dafür gibt es einen knopf mit dem geht der alarm sofort los ;-) was für eine alarmanlage hast du jetzt drin? wenn du mit dem einbau schwierigkeiten hast, kann ich dir auch weiterhelfen, ungefähr weiß ich ja noch wie und wo alles anzuschließen ist. in der beifahrerseite hast du ja schon einen stellmotor (zentralverriegelung). es geht nur darum, dass in der fahrerseite kein stellmotor drin ist, da du diese bei einer zentralverriegelung mit dem schlüssel öffnest. du kannst es dir aber leicht machen und einen beifahrerseitenmotor besorgen (z.b. vom lantra) der passt von der verschraubung schon mal auf anhieb - also nichts mit "türen bohren und später kommt der rost"! das Gestänge passt zu 90% (da Spiegelverkehrt) aber es hat genug spiel, und das sitzt dann auch so ganz gut und ist sicher besser und einfacher als einen universellen nachzurüsten. In den alten ZV Modulen ist auch nur Splint, den kannst du rausziehen und den Motor spiegelverkehrt drehen lassen, dann passt das 100%. Dieser Umbau von Beifahrerseite auf Fahrerseite funktioniert aber wie gesagt nur mit den alten Stellmotoren. Wenn du einen universellen willst, musst du halt das Gestänge von dem universal Motor mit dem Gestänge in deiner Tür irgendwie verbinden und den Stellmotor an die Tür anschrauben (vorher Löcher bohren, alles vermessen,...). Den universal Motor kannst du aber auch im Kofferraum verbauen, falls du über die Fernbedienung den Kofferraum öffnen willst.Mein Tip wäre wirklich, such dir ein gebrauchtes Hyundai ZV Modul, dann musst du nur abschrauben austauschen und anschrauben, das erspart die ganze Mechanik!Ich könnte dir den Kabelbaum auch schon fertig machen, da brauchst du dann nicht mit Klebeband was "basteln", und ich kann so nochmal alles testen. Es fehlt allerdings die Leuchtdiode, aber du kannst ja auch irgendeine andere nehmen (bei Gelegenheit gleich in der Farbe deiner Wahl) und sie an das Steuergerät anschließen, da brauchst du keine spezielle und auch keinen Vorwiderstand oder so. Ich habe nur einen Handsender benutzt, der anderen noch nie, der ist wie neu. Der benutzte hat natürlich leichte Gebrauchsspuren, was aber in meinen Augen den großen Vorteil hat, dass die Aufschrift "Kings Gun" weggegangen ist, sonst ist er wie neu, nix abgebrochen oder was man so kennt. Was willst du ausgeben?
emphaser
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 22:40

Beitrag von emphaser »

Also ich bin echt interessiert! Ich habe momentan so eine scheiss Alarmanlage drin von BOSCH die war schon verbaut als ich den Wagen bekam. Und die ist absolut scheisse. Wo kommst du denn her dann könnte man sich evtl auhch mal dafür treffen weil ich nicht wirklich Ahnung von Elektrik habe. Naja und was ich ausgeben will ist schwierig. Ich hab gesehn das die Anlage neu um die 96 € kostet sag was du haben möchtest!!Mfg Mathes
accent98
Beiträge: 360
Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00

Beitrag von accent98 »

Du solltest dir viel Zeit nehmen. Die Hersteller/Verkäufer schreiben immer 1-2 h Einbauzeit, das schaffst du aber nicht. Dass du eine Alarmanlage schon drin ist, ist aber ganz gut, denn dadurch sind ja einige Leitungen schon fertig gelegt, +, Masse, Türkontakt und eine Leitung in den Motorraum zur Sirene (vermute ich mal). Die kannst du dann einfach abschneiden und das neue Steuergerät daran anschließen. Das spart schon mal viel Zeit. Die BOSCH Steuerung ist bestimmt irgendwo unter dem Lenkrad, kannst ja mal unten reinschauen, dann müsstest du erkennen, welches Modul nachträglich eingebaut wurde. Ich denke 45.- ist ein guter Preis. Ich bin aus Mannheim, wenn du sie abholen kannst, könnte ich dir gleich zeigen was du machen musst. Wenn du weiter weg wohnst, kannst du ja aber notfalls auch noch anrufen, wenn beim Einbau Probleme auftauchen. Du brauchst nicht viel Ahnung von Elektrik, du musst nur zwei bzw. drei Kabel miteinander verbinden können entweder - mit Löten und isolieren mit Klebeband oder besser Schrumpfschlauch (das ist auf lange Sicht das beste, und es funktioniert überall!)- Quetschverbindern (geht manchmal nicht, da einige Leitungen im Auto zu kurz sind, zu dünn und zu wenig Platz ist um sie zusammenzudrücken)Sicherheitshalber wäre ein Messgerät auch ganz sinnvoll, um die Leitungen vorher zu prüfen!
emphaser
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 22:40

Beitrag von emphaser »

Ja das hört sich gut an. Wieweit ist Mannheim denn von Oberhausen weg?! 45 € ist auch gut aber ich denke das das zum Abholen etwas zu weit ist! Ich warte noch etwas bis nächste Woche bis ich Lohn hab dann schreib ich dir mal eine PN ok???Mfg Mathes
accent98
Beiträge: 360
Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00

Beitrag von accent98 »

Ok!
Antworten