Wagenheber gebrochen

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

ich habe mir bei Hagebau einen Hydraulischen Rangierwagenheber 2t gek.oder bei Plus:gruß Horst
SHARK
Beiträge: 151
Registriert: Mo 8. Mai 2006, 17:22

Beitrag von SHARK »

QUOTE (Paul K. @ 9 Nov 2006, 15:46 ) Mir ist letzte Woche beim Wechseln von Sommer auf Winterreifen der Wagenheber gebrochen. Das dumme daran ist: es war keiner von Hyundai sonderen einer von meinem Passat da ich da zuerst die Räder wechselte. Glück im Unglück: mir ist nix passiert, hatte gerade das Rad in den Radkasten gesetzt, drehte mich um, um nach meinem Hund zu sehen und da kamm auch schon das Coupe runter. Der vordere linke Kotflügel setzte voll auf dem Rad auf. Hät ich meine Finger da drin gehabt, könnte ich diesen Text jetzt nicht mehr schreiben. Das Ende vom Lied ist: VW übernimmt noch nicht einmal die Kosten für den Wagenheber geschweige denn die Reparatur für mein Auto. Hab es gestern vom Lackierer geholt. 350€Da Fallen dieses Jahr die Weihnachtsgeschenke etwas kleiner aus. Na da hast du wirklich nochmal Glück gehabt! Ich wechsle meine immer auf dem Lift. Ist sowiso konfortabler, und du kannst dabei gerade noch den Unterboden checken.Ich hab da noch ne Frage. Wie wechselt Ihr unterwegs einen Reifen, wenn man auf Grund der Tieferlegung den originalen Wagenheber nicht mehr runter kriegt?Ne Lösung wäre schon diesen speziellen Füllstoff hineinzupressen und bis zur nächsten Garage fahren, aber wollte mal wissen wie Ihr das so macht.
MrBrown
Beiträge: 875
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20

Beitrag von MrBrown »

hmm, du legst dir zu deinem wagenheber noch ein dickes holzbrett ins auto, so dick das du noch drauf fahren kannst... dann kommst du auf höhe... und dem plattfuss machen die 30 cm fahrt nichts aus
shifty
Beiträge: 1313
Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18

Beitrag von shifty »

QUOTE (SHARK @ 10 Nov 2006, 18:15 ) Ich hab da noch ne Frage. Wie wechselt Ihr unterwegs einen Reifen, wenn man auf Grund der Tieferlegung den originalen Wagenheber nicht mehr runter kriegt?Ne Lösung wäre schon diesen speziellen Füllstoff hineinzupressen und bis zur nächsten Garage fahren, aber wollte mal wissen wie Ihr das so macht. Ich hab überhaupt kein ersatzrad an bord (gewichtsreduzierung zwecks weniger benzinverbrauch^^). sondern nur so'n reifenpilot-dingens drunterpassen tut der originale WH schon, aber es is halt ein dummes scheissteil.ansonsten wär ich für die lösung von scarface, äh MrBrown.
SHARK
Beiträge: 151
Registriert: Mo 8. Mai 2006, 17:22

Beitrag von SHARK »

@Mr Brown Danke für die Info. Keine schlechte Idee. Doch das müsste ja ein Brett von so 8 cm sein um mit dem Platten nicht zu tief zu sein.@shifty Ja das habe ich gemeint mit dem Füllstoff! Werde wohl doch diese Variante wählen. Schon des Gewichtes eben.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Bekomme dein Coupe erst mal so tief runter, dass du den serienmäßigen Wagenheber nicht mehr runter kriegst. Bei meinem Twingo kriege ich den 2t-Wagenheber nicht mehr runter wenn ich meine 13"ies drauf habe. Muss dann erst den Wagen mit dem Serienwagenheber leicht hoch heben und dann bekomme ich den 2t-Wagenheber drunter Beim Coupe mit 30mm Eibach Federn und den Serien-17"-Felgen kriegste keine Probleme. Beim 50/30 von Eibach könnte es schon knapp werden. Dann siehe Brownies Vorschlag.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Habt ihr schon mal nen Ford Wagenheber benutzen müssen?Das ist ein Ding. Das ist praktisch nur ein halber Scherenwagenheber. Wenn der schief sitzt, dann rutscht das Ding raus und das Auto liegt ohne Rad auf der Straße.Apropos Hyundai Wagenheber: Meiner funzt tadellos, nur sollte man darauf achten, dass er immer auf einer ebenen Fläche benutzt und auch gerade angesetzt wird. Zur Sicherheit stell ich immer einen Bock unter, die gibts paarweise für 10€ im Baumarkt, der gibt nicht nach(ist ja schließlich bis 2,5t zugelassen)
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
MrBrown
Beiträge: 875
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20

Beitrag von MrBrown »

ach leute... die serienwagenheber sind ja auch für NOTFÄLLE und nicht den professionellen einsatz... und für NOTFÄLLE reichen die scheissteile VÖLLIG aus...in meinem daimler war auch son komisches dingens drin... und der hat im NOTFALL schon bewiesen das er das auto heben kann... wenn man winterreifen draufzieht, macht man das mit ner bühne oder man besorgt sich einen halbwegs professionellen heber...das ist mein statement dazu...greetz
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

Gut das dir nichts passiert ist höre das orginal vw-wagenheber(der beim Auto dabei ist) gebrochen ist jetzt zum 2. mal die sind nicht so stabil gebaut auf nachfrage bei vw wurde mitgeteilt die sind nicht zum Reifen wechseln da (was sonst) sondern nur um das ersatzrad 1mal drauf zumachen bei einem Platten
PRINZ VALIUM
Beiträge: 2666
Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41

Beitrag von PRINZ VALIUM »

Naja die Hyundai Wagenheber beim Accent x-3 bzw Sqp, J2 (sind ja gleiches Modell) ,sehen so auch nicht aus wie superstabil. Habe wenn ich von Sommer auf Winterreifen wechsel und andersrum meist 2 Wagenheber drunter. Einmal Hydraulisch und den Hyundaiwagenheber. Wenn dann noch was passieren sollte, ist es halt höhere gewalt...!
Antworten