Ausbau Sensor von Nockenwelle
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
-
- Beiträge: 271
- Registriert: So 18. Mai 2003, 15:16
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
selbst wenn der KW-Sensor gewechselt worden wäre, sind 7 stunden mehr als abzocke.die einzigsten motoren im sonata die den KW-Sensor direkt hinterm Kurbelwellenrad haben, sind die Sirius II Motoren, und um das Teil da zu wechseln braucht man nicht mal zwei stunden (Hyundai Richtzeit -> 1,7h).Und 7 Stunden für zwei Schrauben am Nockenwellensensor, na das hört sich glatt nach ATU an aber Motor und welcher Sonata, wäre schon hilfreich mfg
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
Schön das er wieder läuft.Wäre aber trotzdem nett, wenn du uns sagst um was für einen Sonata es sich handelt.Denn wenn man dir wirklich 7 Stunden berechnet hat, dann hat man dich ganz massiv über den Tisch gezogen und um mindestens 5 Stunden betrogen, das kann schon mal gut 250€ ausmachen, die du hättest sparen können mfg
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
hmmm....also wenn diese Werkstatt die "komplizierte" Stundenverrechnung anwendet, haben sie dir 6,1 Stunden berechnet, um´das Teil zu wechseln gibts aber nur 1,9 Stunden, also 4,2 Stunden abgezockt...also ´2 Stunden Zahnriemenwechsel mit KW-Sensor, da geh ich ja noch mit,aber 0,80 Stunden zum Servopumpe ausbauen (weshalb und warum auch immer),und 0,80 Stunden um nen Keilriemen auszubauen und lauter so sachen, also an deiner stelle würd ich die Kompetenz dieser Werkstatt in Frage stellen, weil denKW-Sensor am 2,0L EF-Sonata zu wechseln ist ja nun wirklich keine grosse sacheund wirklich in zwei Stunden incl. 3x Kaffeepause zu schaffen Oh mann, da fällt mir nix mehr zu ein, ich hoffe die 530,00€ sind nur nen Druckfehler auf deiner Rechnung. Naja, wer keine Arbeit hat, der macht sich welchemfg