Hat den schon jemand gehört?
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:46
Hi all, Bin mich so bißchen am umschauen, weil ich doch evtl. mit dem Gedanken spiele mir vielleicht doch wieder bißchen mehr bum bum ins Auto zu schrauben.Hat den EARTHQUAKE DBX-12R schon mal irgendwer gehört, wenn ja, mit was für einer Endstufe u. wieviele von den EARTHQUAKE DBX-12R dranhingen.Bitte falls es irgendwie geht, beschreiben ob das so mehr auf schlag u. Brust ging, oder mehr nur tiefes gebrummel.Bitte dazu schreiben, ob das Gehäuse Bassreflex oder Geschlossen war, Bandpaß interessiert mich nicht.Würde mich freuen, falls mir da jemand helfen kann.
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
-
- Beiträge: 2401
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:46
Hi,danke für die rege Anteilnahme, anscheinend doch übersehen worden @bla_ckydas ist es so irgendwie mit dem Ausgeben, das ich z. B. mit 5000 Euronen (Gesamt für komplette Anlage) was annehmbares bekomme ist mir klar, mich reizt eigentlich mehr mit so wenig wie möglich Aufwand möglichst viel raus zu bekommen.Musik ist auch ein Problem, da ich von alten 80`s Wave Sachen über ziemlich hart (Drecksau, Rammstein usw. ) bis neuen Techno, Trance höre.Beim Bass mag ich es gern, wenn man ihn relativ hoch gehen lassen kann, sprich kleines geschlossenes Gehäuse schnell, knallig staub trocken.Das Geschehen unter 40 Hz. ist nicht ganz so wichtig. also nicht das da jetzt gar nix da sein soll, doch eben mehr so den Disco Bass.Das schöne ist, ich hab den DBX-12R um 159,- Euro gesehen (Neuware), u. dachte mir, da kann man normal nix verkehrt machen, doch wollte halt evtl. noch ein bißchen feed back dazu.@FlockiDas ist super, mit dem Test in dem Forum, doch ein kleines Problemchen, ist, das der "R" doch nochmal ganz anders aufgebaut ist, (kein Blechkorb u. wesentlich massiver) u. wenn man dann aber von den Meinungen in dem von Dir geposteten Beitrag ausgeht, dann muß die R Version dann normal nochmal deutlich besser gehen.Also vielen Dank wenn wer noch was weiß, mischt Euch bitte ein!!!!!!
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
so wie du dein Musikverhalten beschreibst, sollte ein Atomic Quantum ideal für dich sein!Brauchst aber auch einen feinen Sub-Amp, sonst wäre es schade um den woofer! Und ne gute Stromversorgung wöre auch net schlecht!!!Aber starte mal parallel zu dieser Anfrage im Hifi-Forum auch mal einen Thread!!!Mehr Meinungen sind meiner Meinung nach immer besser!Mfg Blääää_ckie