ANLAGE IST KOMPLETT
-
- Beiträge: 1590
- Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53
hallo alle. ich habe meine anlage die zum grössten teil auch im alten wagen war hier rumliegen und will sie weihnachten/neujahr in den freien tagen in meinen GK einbauen (auch wenns kalt is, mist) jetzt wollte ich allerdings vorher die gurus hier fragen, ob irgendwo schwachstellen sind, ob ich zb andere kabel, ne 2. batterie, anderes cap, andere boxen, headunit, irgendwas anderes brauche.will ja nicht alles einbaun wenn ihr mir später sagt alles nochmal raus =Palso ich habe folgendes:radio ist KENWOOD KDC-M6021Gverstärker sind XS XSA900 und CARPOWER WANTED 2/300powercap ist MXM 1.0 FARADsubwoofer ist AUDIOBAHN mit aufschrift 800 watt in ner box, 2 30erspeakers sind FUSION FPS-693 und GROUNDZERO GZRC 165Ffalls irgendwas nicht bekannt ist einfach nachfragen und ich geb irgendwie ne genauere beschreibung. kabel sind 25mm² und chinch auch ordentliche.ich möchte alles originale rausholen und die sachen reintun.vielen dank schonmal, ich hoffe ich muss nich noch großartig inverstieren um was vernünftiges rauszuholen aus den komponenten, bin im moment blank !
-
- Beiträge: 651
- Registriert: Mo 17. Feb 2003, 22:49
Halloalso hört sich erst mal nicht schlecht an was du da einbaust.Es kommt immer darauf an wie du verbaust .Du kannst z.b. Speaker für über 5000.-€ einbauen und die hören sich scheisse an und man kann auch echte scheiss speaker einbauen die sich auf einmal suber klar und frei anhören.Immer eine fgare des einbaus ( dämmung position kabel dimensionen).Wenn du wieder geld hast könntest du ne ordentliche 4-Kanla endstufe kaufen und ne gel batterie ,lohnt sich immer.Wie gross ist der querschnitt deiner LSP kabel?`für die systeme und die basskiste?Hattest du mit der carpower schon probleme? Hatte in grauer vorzeit mal die gleiche die hat über 1 Ampere remote strom gezogen , hatte glück das es ein hochwertiges radio war ansonsten wär mir das radio abgefackelt.Ansonsten viel spass beim einbau bei der kälte MfgAccent
-
- Beiträge: 1590
- Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53
hallo. also QUOTE Immer eine fgare des einbaus ( dämmung position kabel dimensionen).dämmung werd ich NACH eingebautem zustand entscheiden, wenn was nich in ordnung is dann papp ich da dämmung rein, vorher nicht.position wird gehen, die hochtöner kommen dahin wo die werkshochtöner jetzt schon sind, die anderen lautsprecher wohl auch an den originalplatz wobei ich mir noch die fusion auf die heckablage machen kann, hab ne fertige hier die ich nur noch auf GK-grösse bringen muss.kabel sind die die bei den lautsprechern jeweils dabei waren, beim subwoofer waren natürlich keine dabei, die sind aber sehr dick ! das reicht.mein größtes problem ist wohl (hab ich vergessen zu schreiben) dass ich nichts sichtlich kaputt machen will, also es soll sobald ich das auto mal wieder verkaufe nichts sichtbar sein wenn die originalteile wieder drin sind. falls das zu schwer wird dann überleg ich nochmal... ich hab mir mal die batterie angeguckt, was zum teufel is das ? wie soll ich da meine kabel an den pluspol kriegen ? und 2 kabel durch den kotflügel zu bekommen wird wohl auch scheisse... und die lautsprecherabdeckungen muss ich zerschneiden ? ich hab noch nichmals richtig hingeguckt und schon kommen probleme über probleme =PQUOTE Wenn du wieder geld hast könntest du ne ordentliche 4-Kanla endstufe kaufen und ne gel batterie ,lohnt sich immer.keine chance, ausserdem grauts mir vor dem einbau einer 2. batterie (eher vor dem verlegen der kabel, werden eh schon wo viele) is denn die XS nix ?QUOTE Wie gross ist der querschnitt deiner LSP kabel?`für die systeme und die basskiste?wie gesagt, sind die originalen dinger, muss das denn bei den normalen lautsprechern dicker sein ? QUOTE Hattest du mit der carpower schon probleme?ja, das verflixte teil wird total heiß ! hab mir schon überlegt ne lüftung einzubauen, aber das is doch wirklich aufwendig wenn ich das alles schaffen will... nach ner halben stunde hat die manchmal auf protect geschaltet und dann musste ich das radio immer komplett aus und wieder an machen, konnte dann aber nicht mehr richtig druck machen.ich hab zwar keinen kofferraumausbau vor aber ich werde die carpower mindestens mit distanzhaltern so positionieren dass die unterseite nicht irgendwo dran festgemacht wird sondern nur die distanzhalter...QUOTE Ansonsten viel spass beim einbau bei der kälte danke, danke, danke, hab halt nur jetzt frei
-
- Beiträge: 651
- Registriert: Mo 17. Feb 2003, 22:49
Halloalso dämmen würd ich auch jeden fall ,Da der GK nicht besonders gut verbaut ist(Oder liegts an der Lautstärke von üner 143Db )Kabel für dei systeme wenn du es richtig machen willst auf jeden fall 2,5 quadrat für den bass 6 Quadrat.Kabel durchführung.Bau die scheibenwischer abdeckung weg und bohr ca. 20 cm von der rechten seite ein loch (dannach mit einem Kegelbohre auf deun benötigten durch messer weite) und du kommst genau unter dem lenkrad raus.Also von der batterie durch den gummi stopfen (der eigentlich da sein sollte und nur ein kabel durchgeht) durch deine löcher (nachher mit silikon verschliesen innen und aussen)direkt unters lenkrad.Wenn du bilder willst sagen.Und damit du besser arbeiten kannst am besten alles rausbauen(sitze ,rückbank)deine heckssyteme kannst du in die seiten verkleidungen hinten einbauen.Heckablagen systeme sind meiner meinung nach in der heutigen zeit out.Und du musst sie nicht versägen und kein Brett zur verstärkung anbringen.Mfgaccent
-
- Beiträge: 2075
- Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43
Die Kabel die bei Kauf dabei waren , solltest du gleich in die Tonne werfen. Taugen einfach nix, viel zu dünner Querschnitt. Für das Front- und Hecksystem auf jeden Fall 2,5mm² oder 4mm² Kabel nehmen. Da merkt man große Unterschiede,(Also im Vergleich zu ner 0,75mm Leitung) ("accent" hat es dir ja schon gesagt, ich wollt es nur noch mal unterstreichen) Gruß X
-
- Beiträge: 1590
- Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53
danke accent, danke bassman !!kannst du falls es dir nichts ausmacht die bilder an mydenisebastian@web.de schicken, accent ?? vielen lieben dank. ich werde also auf jeden fall 2,5 mm² aufwärts für die normalen lautsprecher nehmen.bass ist 6 mm², hab ich nochmal nachgeguckt.dass ich die originalen slots nehmen soll hinten ist schonmal angenehm.
-
- Beiträge: 2075
- Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43
Kein Problem. Hinten sind ja ovale Speaker drin, d.h. du machst erst ne Adapter-Platte aus MDF, die das Loch kompl. verschließt. Und dann in die Holzplatte das Loch für n 16er Koax, oder ähnliches. Lochdurchmesser für 13'er wäre dann 120mm, und für 16'er 145mm. Viel Erfolg....... (Die MDF-Platte wird von 4 Metall-Schrauben gehalten, die hast du dann schon wenn du die org. Boxen ausbaust, und die Gewinde sich ja auch schon da)