§21 stvo ESD
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Di 23. Mär 2004, 09:33
habe mir nun meinen ESD selbst umgebaut. Habe nun einen DTM 2x 105 ESD (ohne ABE und Gutachten) an meinen Accent dran, den ich wohl über §21 stvo eintragen muss.Nun bin ich der Meinung das dieser ein wenig zu laut ist , aber nen irren Sound hat (als ob man nen 8 Zylinder hätte)Jetzt hat mir ein KFZ-Meister gesagt, ich müsste ein wenig grobe Stahlwolle in den ESD packen. Damit würde der leiser werden und der Tüv würde kein Ärger bei der Einzelabnahme machen.--- Wäre nachher nur bischen nervig, die Wolle da wieder raus zu bekommen.Was haltet Ihr von dieser Idee oder habt Ihr nen besseren Vorschlag??
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 05:07
QUOTE (mutzmutz @ 25 Nov 2004, 14:15 ) habe mir nun meinen ESD selbst umgebaut. Habe nun einen DTM 2x 105 ESD (ohne ABE und Gutachten) an meinen Accent dran, den ich wohl über §21 stvo eintragen muss.Nun bin ich der Meinung das dieser ein wenig zu laut ist , aber nen irren Sound hat (als ob man nen 8 Zylinder hätte)Jetzt hat mir ein KFZ-Meister gesagt, ich müsste ein wenig grobe Stahlwolle in den ESD packen. Damit würde der leiser werden und der Tüv würde kein Ärger bei der Einzelabnahme machen.--- Wäre nachher nur bischen nervig, die Wolle da wieder raus zu bekommen.Was haltet Ihr von dieser Idee oder habt Ihr nen besseren Vorschlag?? Moin moin,stimmt, das einzige was die Phonzahl reduziert, ist Stahlwolle. Steinwolle oder andere Dämmstoffe sind ungeeignet...wegen Wärmestau in Verbindung mit Abgasstaudruck und Verdampfung. Erkennbar an Wassertropfen am Endrohr, wenn der Motor noch kalt ist. Die Stahlwolle bekommst Du nach der Abnahme leicht heraus, wenn Du mit einemBrenner die Stahlwolle im Topf verbrennst. Danach einfach mit hoher Drehzahl eine Runde gefahren und der Rest der verbrannten Stahlwolle fliegt selbständig heraus. Habe ich vor Jahren schon selber fabriziert...es funktioniert.Hyundaigruß Giorgio