Kupplung einbauen
-
PRINZ VALIUM
- Beiträge: 2666
- Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41
Habe nen Kumpel mal geholfen bei neuer Sachs Kupplung Einbau.Brauchst Hebebühne,Drehmomentschlüssel,etc.Also wir mussten Motorhalterungen etc alles abschrauben um das Getriebe abzuschrauben wo die Kuplungsscheibe drinsitzt.Also bin kein Mechaniker.Alleine würde ich mich das nich trauen.War ne schweinearbeit und brauchst 2 Leute die dir helfen denn das Getriebe is echt sauschwer. Aber sitzt doch bestimmt bei allen Autos gleich oder!? Bin echt nen MotorschraubvollNOOB!
-
New INTERCEPTOR
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Das 1,3er Getriebe kannst alleine auch raus heben... so schwer ist das wieder auch net! Spezialwerkzeug brauchst keines auser halt ein genaues Auge damit die Kupplungsscheibe genau in der mitte sitzt... sonst passt die Eingangswelle nicht genau! Merkt man dann daran das das Getrieb nicht richtig passt!!!
-
PRINZ VALIUM
- Beiträge: 2666
- Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41
-
giorgio
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 05:07
Moin moin NORI, Tip zum Kupplungswechsel:Schraube die Motorhaube ab. Lege danach ein Kantholz in Fahrtrichtung über den Motor. Achte darauf, das Du nicht Deine Karosserie verbeulst. Lege vorne ein Brett auf das Schloss und hinten ein Brettchen zwischen Lack und Kantholz. Du solltest einige Putzlappen zwischen Bretter und Lack legen, das hilft. Eine Eisenstange tut es nicht so gut, die drückt sich ein!Hänge den Motorblock mit einem Spanngurt an das Kantholz, zurre ihn Handfest.Nun kannst Du, wenn Du Antriebswellen , und alles andere gelöst hast, das Getriebe herausmanöverieren, ohne das der Motor herunter fällt. Zum Zentrieren der Kupplung solltest Du Dir ein ca 20 cm langes Strück von einem Holzbesenstiel besorgen. Spitze es an einem Ende mit einem Messer oder einer Säge an. Probiere, das der Stiel auch durch die Kupplungsscheibe passt, sonst abschleifen, bis es rein geht.Setzt die Kupplung an, nehme den Holzstiel, stecke ihn hinein und zentriere die Kupplung, bevor Du die Schrauben fest anziehst. Danach Holzstiel entfernen und das Getriebe hinein heben. Du wirst sehen, hast keine Schwierigkeiten mit dem hineinheben. Passt immer, auch bei anderen Fahrzeugen. Hyundaigruß Giorgio
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
Wär toll, wenn du Bilder machen könntest. Kupplungswechsel steht bei meinem X-3 demnächst auch an. Jenachdem, wie aufwändig das ganze ist schaue ich mich lieber nach einem neuen um.Evtl. kommt auch ein kompletter Tauschmotor aus einem X-3 GT in Frage.Kann der Motor eigentlich beim Kupplungswechsel im Motorraum bleiben (wie oben von giorgio beschrieben mit einem Balken und einem Spanngurt) oder muß der ganz raus?MfG Matthias
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
- Rene
- Beiträge: 265
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 12:10
- Wohnort: Langen (Hessen)
Also ich habe bei meinem Accent auch die Kupplung gewechselt.... Es wird devinitiv kein spezielles Werkzeug benötigt, allerdings solltest du so einen Stift haben um die Kupplung zu zentrieren.Um Das Getriebe auszubauen, müssen die Motorhalterungen unten und die rechte (von vorne gesehen) abgeschraubt werden. Pass außerdem beim Entfernen der Antriebswelle darauf auf, dass die Simmeringe nicht beschädigt werden, oder wechste diese auch gleich aus... Du solltest übrigens irgendetwas haben womit du den motor/getriebe abstützen kannst, da die Motorhalterung ja abgeschraubt wird unter Motor dann runterhängt....
Hyundai Coupe GK V6 2.7 LPG