Keilriemen von Servolenkung

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

Habe an meinem Coupé RD heute ne kleine Inspektion durchführen lassen und dabei wurde laut Mechaniker der Keilriemen der Servolenkung ersetzt. Nun meine Frage: Was ist das genau? Kann man immer noch fahren, auch wenn der kaputt geht? Geht etwas kaputt wenn dieser Keilriemen reisst. Wie lange hält so ein Riemen normalerweise? Mein Coupé hat jetzt 45000Km drauf.
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

Servo!? Ich kenn den Zahnriemen, Keilriemen für die Klima und Keilriemen für die .... keine Ahnung...Ich hab nämlich letztens 3 Stück bei mir getauscht.... Aber nicht für die Servo...
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (DJ-Senser @ 19 Nov 2004, 07:41 ) Servo!? Ich kenn den Zahnriemen, Keilriemen für die Klima und Keilriemen für die .... keine Ahnung...Ich hab nämlich letztens 3 Stück bei mir getauscht.... Aber nicht für die Servo... Ha, und ich dachte schon ich sei der einzige, der nicht wusste was das ist. Hab blöd aus der Wäsche geguckt als der Typ mir sagte: Den Keilriemen der Servolenkung mussten wir ersetzen. Ich dachte nur: Hä? Hab dann gefragt ob das teuer ist und der meinte: Nein. Dann ist ja gut, hehe. der mysteriöse Keilriemen sieht eigentlich aus wie ein normaler Keilriemen vom Motor, nur eben viel kleiner....
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

Und wo sitzt der?
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (DJ-Senser @ 19 Nov 2004, 08:03 ) Und wo sitzt der? Keine Ahnung. Ich war nicht dabei, als der gewechselt wurde....
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

Na toll, du weißt aber auch gar nix... Werd meine Meister mal fragen...
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (DJ-Senser @ 19 Nov 2004, 09:05 ) Na toll, du weißt aber auch gar nix... Werd meine Meister mal fragen... Ich hab von Autos auch keinen blassen Schimmer. Mache schliesslich meine Ausbildung in der IT Branche und nicht im KFZ Bereich Wenn man bei google oder yahoo "Keilriemen Servolenkung" eingtippt, kommen schon ein paar Infos dazu, die mir aber nicht viel weiterhelfen - euch aber vielleicht schon?!?
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

QUOTE (Sucatan @ 19 Nov 2004, 08:39 ) Mache schliesslich meine Ausbildung in der IT Branche und nicht im KFZ Bereich Habe ne Ausbildung im IT-Bereich gemacht und arbeite dort auch schon seit 2 Jahren... Ich werde mal googlen gehen, da Inter ja was besseres zu "tun" hat...
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (DJ-Senser @ 19 Nov 2004, 09:59 ) Habe ne Ausbildung im IT-Bereich gemacht und arbeite dort auch schon seit 2 Jahren... Ich werde mal googlen gehen, da Inter ja was besseres zu "tun" hat... Arrrgh, und ich dachte schon, dass ich wenigstens in Sachen IT mehr weiss als der DJ. War wohl wieder nix Hab's grad im OT gelesen. Inter wird mir sicher eine Antwort auf mein Frage geben können morgen.
Benutzeravatar
Rene
Beiträge: 265
Registriert: Do 6. Nov 2003, 12:10
Wohnort: Langen (Hessen)

Beitrag von Rene »

Also... Dein Auto ist mit einer Servolenkung ausgestattet, also praktisch ein hydraulischer Lenkkraftverstärker (das würde ich als Servo bezeichnen)...Es gibt eine Pumpe für diese Hydraulik, diese wird über einen Keilriemen angetrieben. Du musst mal nach dem Behälter schauen wo sowas ähnliches wie "steering fluis" oder so draufsteht, das ist die servoflüssigkeit. von da geht ein schlauch zu einer pumpe über die ein keilriemen läuft, das ist die servopumpe....
Hyundai Coupe GK V6 2.7 LPG
Antworten