LED-Rückleuchten für das Coupé GK

Außen rum ums Auto ;)
BuchTer
Beiträge: 76
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:18

Beitrag von BuchTer »

QUOTE Einige der LED-Konstruktionen gefallen mir nicht so gut, weil es so "Löcher" zwischen den LEDs gibt also kleine Abstände zwischen den LEDs wird es denke ich immer geben oder ich stell mir gerade was anderes vor wie dus meinst.Es hängt ja eigentlich maßgeblich von der Bfestigung ab. Wie man auf dem Bild auch sieht würden bei den kleinen Halterungen (stehen jetzt auf dem "Kopf") wesentlich kleinere Zwischenräume entstehen. Zudem glaube ich nicht dass die Refelktoren überhaupt irgendeinen Sinn erfüllen, weil das Licht ja eigentlich an der Spitze der LED austritt und nicht an den Seiten - werde dies aber erstmal ausprobieren wenn die LEDs endlich kommen...
BuchTer
Beiträge: 76
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:18

Beitrag von BuchTer »

...so, nun haben ich endlich die LEDs. Habe mal einen Test mit und ohne Reflektor gemacht. Habe einfach mal eine LED als Power-Leuchte beim PC angeschlossen (wollte nicht erst nen Trafo suchen und Widerstand dranlöten ect.). Die Frage ist nun in wie weit die Bilder repräsentativ für die anderen LEDs sind, da die weißen einen Öffnungswinkel von nur 15° haben (blau 20°, rot 20°, gelb 30° (!!)). Der PC liefert für die anderen LEDs leider nicht genug Strom, sie leuchten zwar aber halt nicht so hell wie im Auto mit genug strom. Die weißen sind hier nur so hell weil die eh eine höhere Leuchtkraft haben (weiß 12.000mcd, blau 7.000mcd, gelb und rot 5.000mcd).Also was ich eigentlich sagen will vielleicht schreiben diejenigen die sowieso interessiert sind was ihnen besser gefällt (mit Reflektor oder ohne). Wenn ich euch die Leuchten wirklich umbauen sollte (falls das jemand will) ist es mir im Prinzip egal ob ich nun den Reflektor einbaue oder die kleinen Halterungen. Der Unterschied ist einfach mit Reflektor = sieht je nach Geschmack besser aus, der technische Nutzen bleibt fragtlich (werde aber noch Bilder mit den anderen LED-Farben+richtige spannung reinsetzten damit mans besser sieht), ohne Reflektor = mehr LEDs und enger plazierbar.Ich selbst werde mir höchstwahrscheinlich nicht nur die Heckleuchten so bauen sondern evtl. auch bei den Angleeyes die großen LEDs (vielleicht auch generell mehr) einbauen.--> noch was anderes: hat jemand eine Idee ob man irgendwo nur die Sockel der Lampen herkriegt die in den Heckscheinwerfern sind? Falls nicht (was ich fast glaube) würde es ja heißen dass man das Glas + Leuchtdraht der Lamepen entfernen muss um direkt Kabel anlöten zu können.erstes Bild mit Reflektor, zweites Bild ohne Reflektor
dl1982
Beiträge: 442
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 09:02

Beitrag von dl1982 »

Wie willste das den machen mit dem Umbau?? Ich schicke dir meine Lampe und du bausst die um oder stellst du dir das vor?? Und was willst du dafür haben?? weil umsonst wirst du das bestimmt nicht machen.
BuchTer
Beiträge: 76
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:18

Beitrag von BuchTer »

QUOTE Wie willste das den machen mit dem Umbau?? Ich schicke dir meine Lampe und du bausst die um oder stellst du dir das vor?? Und was willst du dafür haben?? weil umsonst wirst du das bestimmt nicht machen. ...so in etwa hatte ich das ja auch vorher schon angeboten. Also werde erstmal meine eigenen umbauen um zu schauen ob es überhaupt einigermaßen parktikabel anwendbar ist. P-A-L-A-D-I-N hat ja auch schon Links mit LED leuchten gepostet, die liegen Preislich ja um die 450-500$ wenn ich mich recht erinnere. Ich will mit der ganzen Aktion ja jetzt keinen riesen Gewinn machen oder sowas in der Richtung! Tatsache ist nun mal dass es in Richtung LED-Rücklichter nun mal nicht viel zu kaufen gibt und wenn nicht zu einem angemessenen Preis. Davon abgesehen gefallen zum mindest mir die Leuchten die es zu kaufen gibt nicht!Der Preis der Leuchten würde sich ja wesentlich nach dem Scheinwerfer den man nun haben möchte (gehe einfach mal davon aus das neue Scheinwerfer umgebaut werden sollen nicht die OEM-Teile, davon abgesehen wäre es auch leicht unpraktisch die Zeit die ich brauche um die Leuchten um zu bauen ohne Rücklichter rum zu fahren. {ich denke nicht jeder hat 2 Paar rücklichter}) und der Anzahl der LEDs und ob mit Reflektor oder ohne richten.Ich selbst habe mir die Altezza Rücklichter zum "ausprobieren" bestellt das dies ja im Gegensatz zu den normalen Rücklichtern Klarglasslichter sind. Ich weiß nicht in wie weit bei den normalen überhaupt der Unterschied LED <-> normale Glühbirne zu sehen wäre
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

Ja, genau das meinte ich mit den "Löchern". Aber wenn man die Dinger ordentlich anordnet, sollte das wohl auch möglich sein, daß die Abstände überall gleich groß sind und dadurch das Gesamtbild stimmt. Finde es halt nur häßlich, wenn zwischen allen LEDs z.B. 5mm Platz ist und dann an einer anderen Stelle aber auf einmal 8mm zur Nachbar-LED. Dann doch lieber überall 8mm (finde den Abstand eigentlich ziemlich wurscht, solange die Symmetrie gegeben ist) und dafür gleichmäßig! Bin mal auf Deine ersten Ergebnisse gespannt!
BuchTer
Beiträge: 76
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:18

Beitrag von BuchTer »

zum Thema Löcher...: ich will mir ja auch keine leuchten bauen die wie "mal eben selbst gebaut" aussehen. Das auf Symmetrie zu achten ist ist klar. Die Frage ist wem was besser gefällt von der Anordnung her. ich versuche das hier mal irgendwie zu zeigen X X X X XX X X X XX X X X Xdie Abstände sind natürlich überalle gleich (kein Zwischenraum zwischen den Zeilen, zum mindest nicht größer als der zwischen den LEDs untereinander)X_X_X_X_X_X_X_X_XX_X_X_X_X(wie beim ersten Bsp.)Die Kreisförmige Anordnung kann man so nur schwer mit so Xen zeigen. Das Problem wäre natürlich dass der Äußere Kreis großere Abständer hätte als der innere, wenn zB. äßerer Kreis normales Rücklicht und innerer Bremslicht ist sofern man im äußeren Kreis nicht mehr LEDs als innen haben will
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

Ich verstehe zwar Deine Skizze, aber die Erklärung weiter unten in Deinem Beitrag ist mir doch zu hoch! *g*Also ich finde es sehr schön, wie Outcastperformance die LEDs angeordnet hat! Ein exakter Nachbau von deren Leuchten wäre eigentlich genau das, was ich möchte!
BuchTer
Beiträge: 76
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:18

Beitrag von BuchTer »

ich denke mal du meinst den Umbau der neuen Leuchten (sieht zweifelsohne geil aus!):so eine Anordnung hatte ich mir selbst auch vorgestellt. Die Sache ist nur, dass die Flux- oder SuperFluxLeds verwendet habten:hab hab auch irgendwo noch 2 oder 3 rumliegen find die nur leider im Moment nicht. Die haben eine Größe von 8x8mm glaube ich, der Vorteil ist auch dass es die mit nem Abstrahlwinkel von 30,90 und 120° gibt (meine ich) - das wäre natürlich für rückleuchten optimal, allein der Preis spricht dagegen (ca. 1,5€/stk, vielleicht gibts die aber auch irgendwo billiger)Die von Outcast haben meine ich 18rote + 20 gelbe pro leuchte. Das wäre ja ca. 114€ allein für die LEDs... Da würde zum mindest ich mir zum jetztigen Zeitpunkt lieber normale runde LEDs+Reflektor einbauen...
BuchTer
Beiträge: 76
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:18

Beitrag von BuchTer »

update:habe heute nun endlich mal zeit gefunden eine rückleuchte zu "backen"... nun ja leider kam was dazwischen was dem durchsichtigem plastikteil der leuchte weniger gut gefallen, das ist nun nicht mehr zu gebrauchen.Habe aber die eigentlich einsätze für die Lampen einigermaßen problemlos rausbekommen, hier ein paar beisepiele für mögl. Anordnungen der LEDs (waren mal die Altezza Rücklichter)das Bild zeigt auch das was ich vorher, etwas verkompliziert, beschrieben habe. Anordnung oberer Teil wenn auf allen Bahnen gleich viele LEDs sind unten wenn komplett aufgefüllt wird, was mit eigentlich besser gefällt.Bsp. wie es aussehen könnte wenn alles voll besetzt ist. Außen kämen noch 2 Bahnen dazu. In der Einlage habe ich überlegt Rück, und Bremslicht + Blinker zu kombinieren. Alle Halterungen die jetzt zu sehen sind könnten zB Blinker sein, die Bahn danach Bremslicht, ganz außen Rücklicht. Die äußere Bahn ist quasi von der größer her so groß wie die auf dem roten Einsatz. Ich denke auch die roten LEDs fürs Rücklicht müssten oben abgeschliffen werden um ein etwas diffuseres und schwächeres Licht zu krigen, damit man überhaupt Brems- von Rücklicht unterscheiden kann.Bei dem Einsatz bleiben nicht viele andere Möglichkeiten. 2 Reihen nebeneinander passen leider nicht.was ist eure Meinung / was sind eure Vorschläge?
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Man Freunde, da habt ihr euch ja ganz schön was vorgenommen, respekt. Mich würde ein fertiger Rückfahrscheinwerfer mal interessieren. Mal ne ganz doofe Frage, was sagt n der Tüv dazu, geht das einfach so????
Antworten