Motorinnenreinigungsmittel?

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Haushamster
Beiträge: 20
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 09:10

Beitrag von Haushamster »

Hi zusammen ,hab heute nacht nicht schlafen können und ein bißchen Fernsehen gekuckt, da kam auf NTV Motor und Technik Tips.Dabei haben sie unter anderem ein Motorinnenreiniger vorgestellt - dieser Reiniger wird einfach ins Öl gekippt - das Auto eine viertel Stunde warmlaufen lassen und dann ein Ölwechsel mit Filter durchgeführt. Als Effekt soll ein ruhiger Motorlauf - verbessertes Durchzugsvermögen und geringerer Spritverbrauch ( beim Versuchsfahrzeug , war ein OMi B , ca 0,4 Ltr. auf 100 km ). Dieses Mittel soll Ölablagerungen und Verkokungen an Kolbenringen , Ventilen, Brennkammern etc. beseitigen. Hat da jemand schon was davon gehört oder gibt es darüber sogar Erfahrungen zu berichten.Wie sieht es mit Einspritzreiniger für in den Kraftstoff aus, dieser soll den gesamten Einsritzbereich ( Düsen Leitungen etc. reinigen )weiß darüber jemand was ?Hoffe auf reichlich Feedbackmfg Micha
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

VOR dem Ölwechsel?? Keine Ahnung..Injection Reiniger bzw. Ventil Frei von Liqui Moly kann ich empfehlen. Kommt in den Tank. Oder eben Motor Up. Das ist und bleibt einfach das beste- meiner Meinung nach!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Also mit dem Ölreiniger das ist ne gute Sache wie ich feststellen musste. Habe Engine Flush benutzt (von Inter empfolen wurden) da kam ein haufen siff und gammel raus das hatte ich vorher nie.Der Öldruck ist dadurch etwas gefallen. Hab das Zeug eigentlich nur benutzt da beim Cross SQP die Nockenwelle gebrochen war, da der Ölfilm abgerissen ist. Fazit in den 11 Jahren hätte man das regelmäßig machen sollen
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Back_In_Black84
Beiträge: 898
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 20:44

Beitrag von Back_In_Black84 »

Hi Micha!Ich mach das auch immer bei nem Ölwechsel, denn so oft sind die Ölwechsel ja nun nicht, und die Döschen LiquiMoly kosten auch nicht die Welt. Erfahrungen: Tja, er läuft halt noch Öl verlieren tut er nur ab und zu mal ein Tröpfen (ist ja auch schon bald 10 Jahre alt), Ölverbrauch ist auch normal, klackern tut er nur die ersten Sekunden nach nem Kaltstart... in wie weit oder ob das überhaupt was mit dem Zusatzmittel zu tun hat, kann ich nicht 100 %ig sagen, aber ich mach das jedenfalls weiter so!Nicht zuletzt beruhigt's das Gewissen Ach ja, und da gibt's eben 2 verschieden Typen von den Öladditiven: Die einen macht man VOR dem Wechsel rein, damit die den "Dreck" ablösen und der dann direkt beim Wechsel rauskommt.Die andere Variante kommt NACH dem Ölwechsel rein, und soll dafür sorgen, dass sich kein Dreck mehr ansetzt (steht aber auch alles drauf)LGMichi
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

QUOTE (Back_In_Black84 @ 6 Nov 2004, 21:02 ) Öl verlieren tut er nur ab und zu mal ein Tröpfen (ist ja auch schon bald 10 Jahre alt) Ist vielleicht der Ölfilter nicht richtig angezogen?! Also meiner ist jetzt bald 15 Jahre alt. Nach dem Wechsel ist der Ölverbrauch normal. Nach so 30TKM wird´s dann mehr, wenn der Filter langsam nicht mehr kann.Aber verlieren? Nee..
Erazor
Beiträge: 447
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 22:35

Beitrag von Erazor »

Also Grunsätzlich ist so zeug feine sache, aber am besten finde ich immernoch Motorversiegelung aus Keramik das schüttet man wie gesagt in das öl und das wars hällt an die 60.000KM .Und hat wie immer die gleichen eigenschaften: Mehr PS weniger Verbrauch ( Je nach Fahrweise) Und reinigt den motor! Aber der Preis mit ca 40€ ist eben der Hacken aber wer seine kiste liebt der kauft das....meiner soll ja nur noch bis 2007 und dann kann passieren was will
Back_In_Black84
Beiträge: 898
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 20:44

Beitrag von Back_In_Black84 »

@Sandra: Hm, hab den Wechsel machen lassen in ner DEA-Werkstatt (Kumpel), denke mal, dass der das schon richtig gemacht hat. Wie gesagt, selten mal ein Tröpfchen auf dem Boden - in meinen Augen nicht der Rede Wert (hoffentlich sieht das der Tüver bei der HU genauso )
Antworten