Unfallreparatur

Außen rum ums Auto ;)
gammelleiche
Beiträge: 655
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50

Beitrag von gammelleiche »

Moin Leute, ich brauche mal Eure Meinung/Einschätzung. Am Mittwoch ist es wieder mal passiert. Innerhalb eines halben Jahres ist mir schon das zweite mal eine Frau auf einem Parkplatz ins Auto gefahren, weil sie es übersehen hat (hätte ich vielleicht doch besser nicht tieferlegen sollen ). Bilder sind unten. Sieht so aus, als wenn ich nur das Blech austauschen muß und ggf. dessen Halterung irgendwie richten muß. Klar, das Kotflügelinnere aus Plastik muß ich noch irgendwie wieder hinkloppen. Momentan schleift es am Reifen beim Lenken und Einfedern.Muß ich da noch mit irgendwelchen Überraschungen rechnen?
PRINZ VALIUM
Beiträge: 2666
Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41

Beitrag von PRINZ VALIUM »

Autsch!!!!!!!!!!!!!!!! Ich liebe Hamburg *loooooooool* Hoffe wenn ich nächstes mal vorbei komme bleibe ich verschont Sorry das ich sonst nich helfen kann aber würde sagen neuer Kotflügel. Hast Verursacherin noch gepackt oder musst du zahlen? Wenn du nich zahlen brauchst mach dir doch kein Kopf muss von der Frau die Versicherung tragen oder nich!?
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

ARRRRRRRGGGGGG....!!! Hast das mal begutachten lassen??
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Ich weiß ja nicht, wie gut man da von innen dran kommt, aber ich wär fast am überlegen, ob ich das selbst ausbeule.. Sieht doch gar net sooo schlimm aus.
crazymgh
Beiträge: 808
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 11:16

Beitrag von crazymgh »

hallo!ich würds auf keinen fall selber machen.das bekommst nie so 100%ig hin, als wennst einfach neue teile einbauen läßt. kann dir ja egal sein was die reperatur kostet. zahlt eh die versicherung von der unfallverursacherin.mfgcrazymgh
gammelleiche
Beiträge: 655
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50

Beitrag von gammelleiche »

Also der Gutachter war heute da und der war wirklich nett. Lag vielleicht auch ein bißchen daran, daß ich mittlerweile den dritten Schaden bei denen begutachten lies. Wagen gilt als fahruntauglich, weil das ja etwas am Reifen schleift (-> Nutzungsausfall bzw. Kosten für einen Leihwagen). Sind auch Schleifspuren auf dem Reifen. Ich habe also gefragt ob man das dann als Folgeschaden geltend machen kann und der Typ meinte trocken "Das ist doch direkt beim Unfall passiert - da sind wir uns doch einig, oder?". Da konnte ich ihm also nur zustimmen (-> 2 neue Reifen). Ihm ist sogar aufgefallen, daß beim Blinker eine kleine Nase abgebrochen ist, die in den Kotflügel ragt (-> neuer Blinker). Da ich auf den ganzen organisatorischen Kram keinen Bock hatte, habe ich den ganzen Fall auch meinem Anwalt (meine Schwester) übergeben. Also ich würde sagen die gute Frau bzw. ihre Versicherung muß richtig bluten. Ich bin es einfach leid, daß mir ständig irgendwelche Dussels in mein Baby fahren und ich micht drum kümmern muß und der Wagen Stück für Stück (trotz Reparaturen) immer schrottiger wird. Also keine Gnade.Ich werde nachher mal selber den Kotflügel abbauen und nachschauen. Wollte nur wissen ob jemand von Euch noch Hinweise/Tips hat. Zur Not ist ja mein Vater Karosseriebauer und für seinen Sohnemann greift der dann trotz Rente noch mal wieder zum Ausbeulhammer. Ich werder mal gucken, was ein neues Blech kostet (Hyundai bzw. Teilehändler, eBay). Bei Hyundai könnte etwas schwierig werden, weil der Lagermeister meinen Wagen nicht kannte als ich den Schalter für meine Sitzheizung bestellen wollte. Ernsthaft. Er kannte nur den J2 und den GK. Auch die Bezichnungen "J2", "RD" und "GK" sagtem ihm nichts. Er kannte nur Baujahre. Für BJ 2001 zeigte seine Software schon den GK an. Davor den J2. Es gab KEIN RD in seiner Software. Wir sind dann zu meinem Auto und er hat sich das mal angeguckt. Erst dachte er ich hätte ein J2 mit Bodykit. Was soll ich davon halten? Ist ein echt großer Vertragshändler mit Werkstatt hier in Hamburg. Habe schon überlegt ob ich das mal Hyundai Deutschland melden sollte. Aber mit denen bin ich sowieso zur Zeit im Streit, weil sie meinen der Standard-RD-Fehler festgerotteter Bremsattel sei ein Verschleißproblem und eben nicht von der Garantie gedeckt. Aber das ist ein anderes Thema...
Paler
Beiträge: 1846
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 14:25

Beitrag von Paler »

oje...den kotflügel hatte ich schonmal abgebaut... des ist nicht so das problem aber glück das du nen karosseriebauer, nen anwalt und nen gutachter kennst wenn ich mir nur vorstelle, das sowas mir passiert
gammelleiche
Beiträge: 655
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50

Beitrag von gammelleiche »

Ja, ich könnte auch kotzen. Meine Ex-Freundin hat mir gewünscht, daß ich viel Ärger mit dem Wagen haben soll und irgendwie scheint sich das zu bewahrheiten. Ich bin ja nicht abergläubisch aber vielleicht sollte ich mal so eine schwarze 150kg-Voodoo-Mammi aufsuchen und den Fluch wegzaubern lassen.
Krimpi
Beiträge: 102
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:21

Beitrag von Krimpi »

Hallo gammelleiche,vergesse nicht, das Dir die Versicherung die Mehrwertsteuer (16%) vom Gutachterwert abzieht, wenn Du selber reparierst (fiktive Abrechnung), ebenso wird der Nutzungsausfall und der Ersatzwagen in den meißten Fällen gestrichen, da die Reparaturdauer nicht nachweisbar ist. Falls unterm Kleid doch noch etwas kaputt ist, was nicht im Gutachten stand, hast du deutlich mehr Aufwand dieses nachträglich bei der Versichrung geltend zu machen, als die Werkstatt. Lass Dir das alles mal von Deiner Schwester erklären und ausrechnen. Vergeßt nicht die Wertminderung und die Unkostenpauschale geltend zu machen., wird beides meißt erstmal von der Versicherung"vergessen" und danach falsch ausgerechnet.GrüßeKlaus
gammelleiche
Beiträge: 655
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50

Beitrag von gammelleiche »

Der Gutachter meinte schon, daß wenn ich beim Abbau des Radlaufs noch was finden sollte, ich ihm bescheid sagen soll. Wie gesagt: echt prima der Kerl. Nutzungsausfall werde ich sicher geltend machen können. Das kriege ich schon hin. Wegen der Wertminderung bin ich ja extra zu einem Gutachter gegangen. Das würde bei einem Kostenvoranschlag nicht angegeben werden. Daß ich die 16% nicht bekomme ist mir klar. Aber die würde ich auch nicht sehen, wenn ich es reparieren lasse. Für die wirklich enstandenen Kosten (Teile, Lackierung) kann ich die Rechnung aber einreichen und bekomme dann die MwSt. erstattet.Habe gestern mal runter geguckt. Habe den Kotflügel aber auf anhieb nicht ganz abbekommen. Wurde dann natürlich auch schnell dunkel. Werde heute mal die gesamte Front abnehmen. Dann habe ich Klarheit.
Antworten