Spritfresser

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

also mein Vater fährt mit seinem X3 immer um die 5,5-6,0l bei normeln Reifendruck nur durch zeitiges schalten und den 5. Gang in der Stadt
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Staräxle
Beiträge: 63
Registriert: So 17. Jul 2005, 21:08

Beitrag von Staräxle »

Der 2,4 Liter Motor nimmt mit Pengzin bei Normaler Stadtfahrt 15 - 16 Liter. Mit Super/ Super Plus geht das ganze dann auf 14 Liter zurück und mit Shell V-Power sind dann sogar 12-13 Liter drin (jeweils Klimaanlage ausgeschalten). Das Ding hat auch eine Windschnittigkeit wie meine Schrankwand und wenn ich die 100 km schieben müsste würden mir keine 16 Liter reichen.Reifendruck ist bei Stadtfahrt bei 3,0 Bar vorn und 3,5 Bar hinten. Da sich sonst die Reifen aussen zu schnell abfahren. Für Längere Autobahnfahrten senk ich den Reifendruck auf den Vorgeschriebenen Wert ab. Ist beim Starex nicht von nöten aber beim 300CE 24V mit 225/40 auf der Vorderhand und 245/35 auf der Hinterhand ist der Verschleiß bei etwas höherem Druck auf der Autobahn sehr schnell ersichtlich durch den Ballon effekt der Reifen bei schneller Fahrweise. Da waren die hinteren auch schon mal nach 5000 Km in der Mitte Slick und aussen noch fast neu.Staräxle, Kraft kommt von Kraftstoff
X-3
Beiträge: 618
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12

Beitrag von X-3 »

Nochmal, trotz 2,7-2,8 bar gibt es keinen erhöhten Verschleiß in der Reifenmitte. Heute sind die Reifen so steif gebaut, das sich da nix aufbläht. Aber der Rollwiderstand ist deutlich geringer.Mein letzter Satz 195/45er hat über 45.000 km gehalten und war genauso abgefahren wie alle anderen zuvor: An der Hinterachse innen (Sturz negativ) an der Vorderachse außen. Die Mitte hatte noch gutes Profil.Und der Accent untersteuert mit niedrigem Druck deutlich mehr als mit hohem. Selbst auf den 155/80er Winterreifen fahre ich 2,4bar.Einfach mal ausprobieren.X-3
ändu
Beiträge: 389
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 11:30

Beitrag von ändu »

über den Sommer brauchte mein Coupé ca. 8,2-8,5 Liter.Als ich vor einer Woche tankte waren es 10 Liter... Weiss nicht ob wegen Kälte (Heizung, Heckscheibenheizung etc.).Naja, jetzt habe ich Super oder Super Plus getankt (98 Okt.). Naja, laut Bordcomputer kein geringerer Verbrauch.Im Frühling hatte ich fast 3 bar auf den Reifen. Haben sich zwar nicht unregelmässig abgefahren, aber dafür extrem schnell. Fahre sie jetzt noch diesen Herbst, dann sind sie durch. (knapp über 10'000 km)...
Kud
Beiträge: 173
Registriert: Di 22. Apr 2003, 13:23

Beitrag von Kud »

Gestern war ein guter Bericht auf Sat 1. In dem Automagazin das es da gibt.Es wurde über tank Mythen berichtet:Facts:1. Spritzusätze bringen etwas -> Bringen gar nichts2. Motor braucht Normal-Benzin und man tankt Super -> bringt nichts, da Motor auf Normal Benzin ausgelegt und eingestellt ist.3. Billig Tankstellen haben schlechteren Sprit -> Der Sprit stammt aus derselben Raffernrie, lediglich die Zusätze sind verschieden, Krundkraftstoff is identisch.4. Bei Biodiesel sollte man aufpassen ob der Motor dafür ausgelegt ist.So waren zumindest die begründungen eines Sachverständigen Experten.Persönlich habe ich mir angewöhnt früh zu schalten. Um den Verbrauch zu senken.Hilft mir beim Sprit sparen.Falls die Spritpreise weiter steigen, lege ich mir schon mal ein Spaten bereit und fange an in meinem Garten nach Erdöl zu graben MfGKud
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

@zzz_bineIm Bergabfall ohne Gang stimmt die Anzeige nicht!Das ist für den Motor ja wie Leerlauf, Im Leerlauf verbraucht man rechnerisch unendlich viele Liter pro 100 km, da er Motor im LL ja etwas Sprit braucht, aber nie die 100 km schafft, wenn das Fz. z.B. steht. Darum zeigt der BC in dem Fall auch nix an.Mag sein, daß der BC bergab ohne Gang die Geschwindigkeit einrechnet und so auf die 4 Liter kommt.Was absolut komisch ist, daß ohne Gasgeben (mit Gang) 11 Liter durgehen sollen. Die Schubabschaltung, wie Du schon sagst, sollte abschalten, d.h. kaum was durchlassen. Die BCs die ich kenne zeigen in so einem Falle wirklich 0 l / 100km an.Wenn er das wieder macht --> Werkstatt fragen !!
Nismo
Beiträge: 968
Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32

Beitrag von Nismo »

lol du gräbst hier beiträge von leuten aus, die seit nem halben jahr nichtmehr aktiv sind
halbi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 09:18

Beitrag von halbi »

wenn ich sparsam fahre schluckt mein coupe nur 6,5 liter. reifendruck 2,5 bar bei 195/55 m&s. :Motor braucht Normal-Benzin und man tankt Super -> bringt nichts, da Motor auf Normal Benzin ausgelegt und eingestellt ist. vollkommener käse: moderne motoren passen sich automatisch der spritqualität an (z.b DOHC im coupe) ich tanke nur super, man spart mehr, als man dafür mehr ausgeben muss.noch ein tip: wenn man weniger tankt verbraucht man auch bis zum nächesten tanken weniger
ändu
Beiträge: 389
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 11:30

Beitrag von ändu »

Mann, Mann, Mann, alter Beitrag... So nach dem Motto "Mir ist egal, was der Sprit kostet. Ich tanke eh immer nur für 30 Euro "Also meiner hat wohl nicht gemerkt, dass es Super war... Schluckte gleich viel/wenig wie mit Bleifrei...
Antworten