Alarmanlage anschließen?
-
- Beiträge: 360
- Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00
Hallo,ich habe die selbe Anlage, bereue es zwar, aber egal. Du musst wissen. das blöde ist, sobald du einen knopf zu lange drückst (mehr als eine sekunde) oder versehentlich den falschen oder versehentlich wie mit einer Maus "doppelklickst", geht die sofort los und macht einen riesen Lärm. Scheiß Panik und Raub Funktion.Die kriegst du dann schlecht wieder aus, ist kein Witz, die geht dann nämlich nach paar Sekunden wieder los.Von daher finger weg von der zündunterbrecher funktion, sonst geht dir mal das Auto urplötzlich aus (siehe Handbuch 30 Sekunden). Außerdem hast du mit der elektronischen Wegfahrsperre einen viel besseren Diebstahlschutz. Abgesehen davon, wer zerrt dich aus deinem Auto um es zu klauen?Blinkeransteuerung:Du musst zuerst an dieses Kabel zwei Dioden machen. Warum? Da nur ein Kabel vorliegt - du aber Blinkerlinks und Blinkerrechts steuern musst, kannst du nicht einfach einen Knoten machen und beide dranhängen, sonst läuft der linke Blinker über den Knoten auf den rechten. Ich weiß nicht ob du dich mit Dioden auskennst. Die haben einen Streifen an einem Ende. Der Streifen (-) muss in Richtung Blinker zeigen, da Masse "in dieser Richtung liegt". Also löte zwei Dioden so stabil wie möglich an ihrem nicht markierten Ende zusammen und verbinde die Seite dann mit dem FunkZV Steuergerät. Die anderen beiden markierten Enden kommen an den linken Blinker und den rechten Blinker. Da zu machst du die Trittleiste auf der Fahrerseite weg und arbeitest dich durch den Teppich zum Kabelkanal vor. Das Gute: Beide, links und rechts, findest du in diesem Kabelbaum! Die Farbe des Kabels, dh. Kabelfarbe und Farbe des Strichs auf dem Kabel, findest du leicht heraus indem du hinten im Kofferaum die Abdeckung des Rücklichts entfernst. An den beiden Blinkerbirnen kuckst du wie das Kabel aussieht. Vorsicht! An der Rückleuchte ist noch ein Stecker, hier ändern beide Kabel nochmal ihre Farbe. Die Farbe suchst du dann im Kabelbaum heraus und schließt es an die Dioden an.Ebenso machst du es mit dem Türkontakt. Türkontakt abschrauben. Zwei Kabel. Eins ist Dauerminus, das andere ist das gesuchte. Die Farbe wieder im Kabelbaum suchen.Sollte schnell gehen. Ich hab meine Alarmsirene wieder ausgesteckt - das Geräusch beim auf und zu schließen nervt auf Dauer....
-
- Beiträge: 360
- Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00
Im Steuergerät von der Alarmanlage und Funkzv ist praktisch ein Relais das einfach + auf das Blinkerkabel schaltet. Jetzt hast du aber das Problem, dass wenn du dieses Kabel mit Blinker Links und Blinker Rechts verbindest, zwar beide Seiten schön blinken bei Alarm oder Auf/Zuschließen, aber sobald du mit dem Auto fährst und mal links blinkst, läuft der Strom über diesen Knoten auf die andere Seite und dann blinken beide Seite.Du sperrst mit den Dioden den Strom, so dass er nicht von links nach rechts oder rechts nach links fließen kann. Weißt du was ich meine?
-
- Beiträge: 360
- Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00
Nur Türkontakt von Fahrerseite anschließen, das genügt!Am besten alles Löten und kauf dir Schrumpfschlauch. Schneidest du in kleine Stücke und ziehst die Kabel durch. Dann verlöten. Schrumpfschlauch über die Lötstelle ziehen und mit einem Feuerzeug erwärmen. Der zieht sich zusammen und die ganze Sache sieht elegant aus. Fang nicht Klebeband zu wickeln.. Nächsten Sommer ist alles auseinandergewickelt und klebrig. Die Crimp Dinger sind auch nicht 100% und sehen auch sehr gebastelt aus...
-
- Beiträge: 1027
- Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39
QUOTE Du sperrst mit den Dioden den Strom, so dass er nicht von links nach rechts oder rechts nach links fließen kann. Weißt du was ich meine? Ja weis ichDie diode sol das signal was von org blinker komt sperren richtung alarm modul, aber das signal von alarm modul wohl zu blinker lassenp.s. ist fur mich nicht einfach das in Deutsch zu erklaren