2 Fragen zum SQP allgemein
-
2fast4u
- Beiträge: 848
- Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13
Hi.Mir sind vor kurzem 2 Fragen durch den Kopf geschossen und ich hoffe dass ihr mir da vielleicht weiterhelfen könnt.1. Das ich mein SQP schön langsam warmfahren soll ist mir klar Da ich aber, wenn ich morgens von meiner Freundin losfahre, ziemliche Steigungen überwinden muss, lässt es sich nicht vermeiden, ein bisschen aufs Gas zu treten um nicht stehen zu bleiben. (Ist kacke wenn der Traktor hinter einem schneller ist, bloß weil man vorsichtig gas geben will *g*). Aber zu meiner Frage: Was ist gesünder für den Motor beim Warmfahren, wenn man etwas Leistung braucht: Mehr Gas bei niedriger Drehzahl oder weniger Gas bei hoher Drehzahl?2. Wenn mein SQP eine Weile im Leerlauf steht, geht die Temperatur um einiges nach oben. Nach ca. 5-10 Minuten ist sie dann am "oberen Strich" angelangt, steigt aber nicht mehr weiter. Wenn ich meinen Motor immer ca. 1 Min nachlaufen lasse, wandert die Anzeige schon um einige mm. In wiefern ist das normal?thx schonma,Chris
-
Lynx ihr Freund
- Beiträge: 950
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48
morgen...also zum warmfahern...ich denke, man kann den motor schon nen bisschen höher drehen auch wenner kalt is, aber sollte man nich unbdingt z.B. bei 80 in den 3ten gang zurück und voll aufs gas latschen!! schön vorsichtig hochziehen und nicht unbedingt vollgas!!und wegen den bergfahrten bei dir, fahr ruhig mit 3000 touren da hoch, dass bringt deinen motor schon nicht um und zur motorwärme...es ist normal, dass nen Motor wenner steht immer wärmer wird!! er hat ja keinen fahrtwind zum kühlen!! aber das die Temparatur dann kurz vorm roten is, ist irgendwie nich normal!! das hatte meine mum auchma und da wars dann das termostatventile (wenn man das denn so schreibt )...aber nen kleiner anstieg der temp ist normal...hoffe ich hab nun keinen mist erzählt, aber so wurde mir das mal beigebracht!!!der kerl
-
Lordi
- Beiträge: 301
- Registriert: Fr 22. Aug 2003, 06:11
QUOTE (2fast4u @ 24 Sep 2004, 09:13 )2. Wenn mein SQP eine Weile im Leerlauf steht, geht die Temperatur um einiges nach oben. Nach ca. 5-10 Minuten ist sie dann am "oberen Strich" angelangt,DAS ist NICHT normal!Im Sommer bin ich mit dem sqp zur Mittagszeit gute 500km auf der abahn durchgeheizt und dann ziemlich abrupt in nen Stau geraten, selbst da ist die Kühlwasseranzeige grad mal auf 50% gegangen (und wir standen in der prallen Sonne ).
-
Lynx ihr Freund
- Beiträge: 950
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48
*KLICK*bin ebend zu meiner werkstatt gefahren!! draussen sind ca 12 grad (also recht kalt)!! bin gemütlich am fahren und komm an eine Ampel (baustellenampel) die ewig rot war!! da fiel mir der thread wieder ein...also beobachte ich ma meine temp-anzeige!! siehe da, kaum stand ich gings nach oben!!dann hab ich mal die anlage aus gemacht und bums hörte ich wie der lüfter an ging!! der zeiger der anzeige war knapp über der hälfte!! aber durch den lüfter ging die temp sofort wieder gut nach unten!!wo ich eigentlich drauf hinaus will: sach ma 2fast4you: geht dein lüfer noch?? also beim SQP geht der ja recht schnell an und läuft auch recht laaaaaaaange nach!! falls der lüfter nich angeht, würde ich da ma ganz schnell nach guggn...der kerl zum 2ten
-
Hafenbraut
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 30. Jul 2004, 19:57
Normalerweise sollte der Lüfter im Stand das Wasser auf ner zivilen Temp halten können, ich vermute mal, daß da was faul ist. Mein TDi hat sich im Stand kaltgelaufen, aber das ist auch was anderes ...Ne sichtbare Erhöhung nach 1min ist definitiv nicht OK.Warmfahren würde ich immer unterhalb 3000, weil das Öl noch nicht auf Betriebstemperatur ist und daher nicht so gut schmiert. Bei hohen Drehzahlen kann dir der Ölfilm reissen. "Vollgas" in Sinne von Kickdown ist auch nicht wirklich gut, aber Gas geben kannst schon, nur halt nicht so brutal. Wenn du an ner Steigung fährst hast du ja eh schon n fetteres Gemisch bei ner bestimmten Drehzahl als in der Ebene, da würd ich einfach etwas sachter beschleunigen und dann sollts an sich schon passen.