Doorboards selbst gebaut

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
SilentGod
Beiträge: 271
Registriert: Do 19. Feb 2004, 18:36

Beitrag von SilentGod »

Doorboard selbst:Form des doorboards aus karton zuschneiden…meine boxen haben eine einbautiefe von 66mm und musste daher eine 22er MDF nehmen mit einer 5mm hartfaserplatte (hab keine stärkere platte ausser der 22er MDF bei uns im baumarkt bekommen können) diese werden mit einen kraftkleber verleimtetwas angeschliffen und dann mit verstrichen … muss dann ca 5-10 min eintrocknen so das sich kein faden mehr zieht wenn man in den kleber auf den platten greiftdas nun gut verschraubt das es ewig hält =)bevor jetzt manche lustvoll drauflos schneiden habe erstmal ein modell angefertigt …. Ist immer nutzvoll um ideen beim bearbeiten zu überdenken/auszuprobierenangezeichnet – gebohrt um anschliessen mit der stichsäge weiter zu arbeiten ausgeschnittenen löcher mit 120er schleifpapier nachgeschliffenFräsarbeiten:Um die box versenken zu lassen nahmen wir einen fräsaufsatz der um 5mm verschoben war, machte mir einen größeren ring um an dem dann die runden schon einzufräsenan der rückseite frässte ich einen falz um dann später eine neonröhre zu verstecken um die frequenzweiche zu beleuchten:
SilentGod
Beiträge: 271
Registriert: Do 19. Feb 2004, 18:36

Beitrag von SilentGod »

mit hilfe des bandschleifers bekommt man wunderschöne rundungen an den kanten zusammen, die ich vorher angezeichnet hatte bandschleifer wurde am tisch festgeschraubt ….den falz habe ich dann mit alufolie aus reflektiergründen und hitzeschutz angeklebtum meine frequenzweichen später montieren zu können nahm ich 2 alu blättchen, schnitt sie zurecht, riß löcher an bohrte und überzog sie auch gleich mit dem leder (sky, kunstleder)wie ihr vill schon mal bemerkt habt, haben die lantras ober den türfächern einen knick, um diesen auszugleichen war mir das spachteln und harzen zu umständlich und nahm schaumstoffjetzta wurde das ganze board mit dem sky überzogen, bei den ecken reißt einfach an um das leder schön um die rundung zu bekommen! dann antackern das doorboard an die türverkleidung auflegen und die die löcher ca einzeichnen (gebt zu dem riß 1 cm dazu)das hat mich die größte überwindung gekostet: die türverkleidung zu zerschneiden (10er loch bohren und mittels stichsäge ausschneiden)anschliessen hab ich das dobo festgezwungen und verschraubt (aufpassen das die schrauben nicht zulange sind, habe größtenteils mit 4x20 spax gearbeitet)
SilentGod
Beiträge: 271
Registriert: Do 19. Feb 2004, 18:36

Beitrag von SilentGod »

während dieser arbeiten hab ich zwdurch die kabel eingezogen(wenn ihr die tür aufmacht und den schlauch seht ... da laufen jetzt ein 4mm², 1,5mm² und 2x 0,75mm² rein !!! )türverkleidung auf ein kleines „sesserl“ („schammerl“) gestellt und die kabel durch die türverkleidung zu ziehenabschliessend noch die frequenzweiche angeschraubt und die tür wieder eingeclippst/gehängtfertig…. Fehlt nur noch der hochtöner der noch ein bisschen zeit in anspruch nehmen wirdMEINS =) mfg SilentGodPS: bei dieser Gelegenheit möcht ich mich noch bei meinem vater bedanken der mich vorallem bei den fräsarbeiten unterstützt hatPSS: hochtöner und hutablage sowie kofferaumausbau kommen bald ....
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

Schön gemacht...Und wie sieht das Ganze dann fertig aus??
SilentGod
Beiträge: 271
Registriert: Do 19. Feb 2004, 18:36

Beitrag von SilentGod »

siehst du doch eh am vorletzten bild .... oder is das zuwenig ??
brainbug
Beiträge: 1243
Registriert: So 13. Apr 2003, 13:45

Beitrag von brainbug »

sieht sehr sauber und solide aus!sind die öffnungen der frequenzweichen richtig vom rest getrennt? nicht dass dir daraus druck entweicht?sound schon gut so, oder musste die türen noch ordentlich dämmen?
SilentGod
Beiträge: 271
Registriert: Do 19. Feb 2004, 18:36

Beitrag von SilentGod »

nana .. am wenigsten kann der druck durch die frequenzweiche da nur die löcher LS kabeln der druck entweichen können nur da sitzt das kabel fest !ich hab mit klangpurist darüber gesprochen und hab mal abgewartet wie es klingt .. wegen dem vibieren, und ich denk um den druck der LS noch zu besseren werd ich wirklich dämmen ... ach ja die LS sind ETON RS 160PS: bilder der beleuchteten frequenweiche kommen noch wenn ich die verkabelung fertig habe(denn als schalter für die lampen benutze ich einen freien mittelkonsoleschalter)
sebi
Beiträge: 502
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 18:24

Beitrag von sebi »

stramme waden
SilentGod
Beiträge: 271
Registriert: Do 19. Feb 2004, 18:36

Beitrag von SilentGod »

schweindi =) wo du scho wieder hinschaust =)
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

QUOTE (sebi @ 16 Sep 2004, 18:57 ) stramme waden Wie geil... @Silent Super sauber gemacht, Respekt!!!
Antworten