Coupe ruckt :-(
-
Tiburon2000
- Beiträge: 1070
- Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38
-
CoupeFX103
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr 6. Jun 2003, 17:05
-
jimbo
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37
Also ich hab das problem nun gefunden!!!!Die Kabel von den Zünkabeln sind am ende abgerissen. also auf den Zündkerzen hing praktisch der metalhalter fest. Hat die Werkstatt ja toll gemacht bei der letzten inspektion. Das Problem war der Langestecker da war die Ader weggeschmort und der halter schon schwarz. nun ham wir die andern 3 Repariert bekommen und den dritten ein Stück Kupferdraht in den schlauch geschoben. Nun läuft er wieder runt aber hab nun am 20. ein Termin in der Werkstatt wie mach ich das am besten das die mir neue einbauen ohne das ich ihnen sage das ich da schon bei war wegen Garantie. Will mir die dinger nicht selber kaufen weil die ja nicht grade billig sind....
-
Back_In_Black84
- Beiträge: 898
- Registriert: Sa 5. Apr 2003, 20:44
QUOTE (jimbo @ 6 Sep 2004, 17:25 ) nun ham wir die andern 3 Repariert bekommen und den dritten ein Stück Kupferdraht in den schlauch geschoben. Will mir die dinger nicht selber kaufen weil die ja nicht grade billig sind.... Kupferdraht in den Schlauch geschoben... was ist denn das fürn Autohaus??? Also echt! Aber so teuer sind die nun auch nicht... für mein Accent kostet der Satz etwa 34 Euro... okay, Salat beim Aldi ist billiger, aber geht noch Und... wie konntest du so nur fahren???Mir hat vor paar Tagen n Mader zwei Zündkabel angeknappert und eins davon sogar ganz durchgebissen! der lief als auf 3 (oder 2 ein halb) Kabeln statt 4 und hat sich sowas von krank angehört, dass ich schon schockiert war... hast du da sonst beim Starten im Leerlauf kein auffälliges krankes Geräusch gehört?
-
battlemoench
- Beiträge: 781
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53
Hatte das gleiche, da ist das Steckerinnenleben auch an der Kerze gehangen und den Rest hatte ich in der Hand, abgeschmort usw.... Zweimal, um genau zu sein!Dann hab ich mir die Berus geholt (werden als sehr wärmebeständig angepriesen) und die gehen seit 2 Jahren ohne Probleme und haben derzeit nen Widerstand von 3.8-5kOhm....
-
jimbo
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37
also das mit dem kupferdraht hab ich gemacht damit er erstmal wieder läuft. und das ist auch erst seid freitag mit dem ruckeln muss vorher noch irgendwie rübergesprungen sein der funke..... Ich will ja das die werkstatt mir neue ranmacht wegen garantie nur kann ich nicht hingehen und sagen das ich da nachgeguckt hab dann meinen die das ich die abgerissen habe. nun werden die wohl bei auslesen auch nichts finden weil der ja wieder ohne rucken läuft... was meint ihr wie mach ihc das am besten. und die von Berus kosten bei duw 64€ und das ist schon happig..