zahnriemen

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

hey ho..wie einigen bekannt bin ich bei meinem motor umbau mit dem zahnriemen zur verzweiflung geraten..nu hatte ich mir gedacht ich mach einfach nen paar makierungen und lass den so wie er ist..hab ich auch..aber beim putzen sind die markierungen verschwunden..also..wie weiß ich wie meine nockenwelle stehen muß??ich seh nicht das untere zahnriemenrad..hab ja immernoch nicht die abdeckung abbekommen..was ich sagen kann ist das die mittleren kolben beide oben standen..gibts ne möglichkeit jetzt rauszufinden wie die nockenwelle stehen muß??
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

muahahaha die Geschichte klingt ja lustig! *ggg*Also... Wenn du untere Abdeckung noch oben ist, ist das mal sehr sehr gut... dann hast nämlich eine Zündmarkierung auf dem Riemenrad und ein OT Markierung auf den Plastik das du nicht abbekommst. Die Markierungen stellst mal so hin. Dann sollte der Kolben vom ersten Zyl. (gegenüber der Kraftabganbe) ganz oben sein im OT! (Zündkerze rausschrauben und mit nem langen stumpfen Gegenstand hineinfahren)Wir wiederholen...der Kolben vom ersten Zyl. steht oben... also würde man im den Zündtakt zuordnen. Jetzt dreht man die Nockenwelle so das die Auslass und einlassventile vom 4. Zyl. Überschneiden (also beide etwas geöffnet sind). Somit müssten die Nocken vom ersten Zyl. BERÜHRUNGSFREI sein was darauf hindeutet das weder einlass noch auslass vom ersten Zyl. geöffnet sind und SOMIT DER ERSTE ZYL. ZÜNDET!!!!Dann muss nur mehr die Verteilerkappe abgenommen werden um zu schaun ob der VErteilerfinger beim Kontakt vom ersten Zyl. steht. Wenn nicht verteiler abschrauben und neu einsetzten.Wiederholung... Kolben vom ersten Zyl. ist oben (Zündtakt).... Nocken vom ersten Zyl. sind berührungsfrei....somit KEIN Ventil geöffnet.... und vertilerfinger steht auf dem Kontakt wo das Zündkabel vom ersten Zyl. hingeht.Wenn der so eingestellt ist springt der 100% an!!!Ich würd mir das ausdrucken und schritt für schritt am Wagen machen. ;-)CU
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

super erklärung.. danke..ich hab das schon ausgedruckt bevor ich mit lesen fertig war *g*aber einmal gelesen hab ichs auch begriffen..habs gleich noch mit hma verglichen und gemerkt das wenn ich die markierung unten hab, ich auch die makeirung am zylinderkopf nehmen kann..dank deiner erklärung wußt ich auch ob ich richtig liege..jedenfalls hab ichs gepackt..aber gleich wieder scheiße gebaut..ich dacht mir bin ich mal mega-schlau und bau den zündeverteiler gleich richtig ein..hahaha..dreh den finger zum ersten zylinder (meine notierung vorm abbauen)..und passt nicht so richtig..naja dacht ich..brauch nen bissl kraft..und schraubs fest..*knack* ich schau nach..hab ich mir den ansatz wo der dichtring drauf ist abgebrochen..ich dachte: toll hab ja noch nen 2. kopf..nehm den anderen verteiler..schau nach..passt auch nicht..was nun?cas du vollidiot..zylinder 1 bei den zündkabeln ist zylinder 4..nämlich das kürzeste kabel..also nr 1 auf dem kabel..*ichmichhätterschießenkönnen*das ende der geschichte..den verteiler kann man nur in einer richtung einbauen..weil die anschlußdinger sind nicht mittig sondern versetzt..und der alte verteiler hatte nen axiales spiel (wie nen turbo *g*)..da hab ich den alten mit kaltschweißpaste geflickt und eingeklebt.. jetzt hab ich noch mal ne andere frage..zum thema ventilspiel einstellen..das spiel wird an dem zylinder eingestellt der grad zündet..richtig?zündet der motor eigentlich 1,2,3,4?und wieso sind eigentlich immer 2 kolben gleichzeitig oben und 2 unten?
Hafenbraut
Beiträge: 166
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 19:57

Beitrag von Hafenbraut »

QUOTE (-= cas =- @ 3 Sep 2004, 21:32 ) zündet der motor eigentlich 1,2,3,4?und wieso sind eigentlich immer 2 kolben gleichzeitig oben und 2 unten? Eher 1-3-2-4 oder so, müsst irgendwo dranstehen eigendlich, auf jeder Fall isses nicht der Reihe nach weg. Das mit den 2 oben und 2 unten liegt am 4-Takt-Prinzip. oben-unten-unten-oben bedeutet z.B. :oben: saugt gleich anunten: stößt gleich ausunten: verdichtet gleichoben: zündet gleichoder halt in ner anderen Anordnung, abhängig von der Zündfolge.Heisst auch, das jeder einzelne Zylinder jede 2. Umdrehung zündet, ergo 2 Zündungen pro Umdrehung beim 4-Zylinder.Hugh, der Unwissende hat gesprochen, man möge mich verbessern, falls ich grad Mist geschrieben habe
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

mmh..das kann doch nicht richtig sein..wenn ich dich richtig verstehe geht der kolben hoch, zündet, wird nach unten gefeuert, kommt hoch und drückt die abgase raus..geht dann nach unten und saug das gemisch an, und kommt dann hoch um zu zünden.. ?!?!?ich dacht der kommt hoch..gemisch kommt rein..zündet, geht runter..kommt hoch..auslass geht auf..unmittelbar (leicht überschneidend) der einlass..neues gemisch rein...zünden... etc..und das 4-takt-prinzip hat doch nichts mit 4 kolben zu tun..jetzt berichtige mich jemand wenn ich falsch liege.....schon ne schande das ich das nicht weiß...
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Das immer zwei oben und zwei unter sind hat hängt mit dem Massenausgleich zusammen. Jede drehende Masse braucht auch eine ausgleichsmasse. Wenn drei Kolben oben wären und einer unten würde erstens der Motor nicht richtig laufen und zweitens wärend extrem starke Vibrationen zu spühren. Man könnte dem entgegenwirken indem man die Pleuel um 30° abwinkelt... damit man dann wieder eine gleichmäßigen Zündabstand hätte... aber das ist eine anderen lange lange Geschichte!Zum Ventil einstellen.... wenn der 4 Überschneidet stellst den erstne ein.... wenn der 1 überschneidet stellst den 4. ein. Wenn der zweite Überschneidet stellst den dritten ein und wenn der dritte überschneidet stellst den zweiten ein. Das ist die einfachste Möglichkeit damit du nichts falsch machen kannst. man kannst zwar auch anderst machen aber da könnten dir fehler unterlaufen... vorallem dann wenn du es mal bei einem Reihen 6er mit 24 Valves machen musst! ;-)0,18...0,24 im kalten zustand. Bisschen enger fördert die Leistung im oberen Bereich...bisschen weiter fördert die Lebensdauer der Auslassventile.
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

ja aber wie zündet der motor wenn die kolben gleichzeitig oben sind?sprich ich stell immer da ein wo die nocke unten ist und nichts ansteuert..richtig?wieviel enger?zu eng ist bestimmt gar nicht fördernd..auslassventile sind neu..das müssen die abkönnen ..
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Die Zündreihenfolge ist 1,3,4,2 bei nem 4 Zyl. und zb. 1,5,3,6,2,4 bei nem 6 Zyl. Das ist ganz einfach zu merken. 15 ist zu jung (naja wie mans nimmt, abher sagens wir mal so), 36 zu alt (da sind wir uns ja alle einig) und 24 genau richtig! So kommt man auf die Reigenfolge 1,5,3,6,2,4.Jeder Zyl. hat einen Partner Zyl. die sich immer folgen (naja bis halt der eine seine Umlaufbahn verlässt, was wir natürlich nicht hoffen). Der 1. hat den 4. als Partner der 2 den 3. als Partner und so weiter. Überscheidet der 2 muss der dritte Zünden und das kann er eben nur dann wen der Kolben oben ist (im OT).Du stellst immer die Ventile ein wo die Kipphebel nicht belastet sind...richtig!
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

das hab ich begriffen glaub ich ..und was ist nun nen bissl enger als normal?0,15/0,20??
Bechti
Beiträge: 163
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 13:47

Beitrag von Bechti »

........dann besser 0.20 und 0.25 wenn Du keine andere Leere hast, lieber bissel mehr als zu wenig, ansonsten, wenns zu eng ist können die Ventile nicht richtig schließen (Außlass) und durch die Hitze verbrennen die Sitze und sie schließen nicht mehr richtig.Tschö
Antworten