sqp motor auseinander nehmen...
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38
also jungs und mädels .......ich bin gerade dabei meinen motor auseinander zu nehmen, um die zylinderkopfdichtung zu wechseln. habe jetzt die ansaugbrücke abgeschraubt und kann das ding nicht abziehen, entweder zu wenig platz nach hinten oder die schläuche und kabel sind zu kurz... das konnte ich noch nicht feststellen..... es fehlen etwa noch 2cm um die brücke über die schraubenbolzen zu kommen.... nun meine frage: muss ich das ding abziehen oder kann das ding so hängen bleiben? am mittwoch werde ich mal versuchen die abgasseite abzubauen...... mal sehen wie der turbo aussieht .....
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 267
- Registriert: So 19. Jan 2003, 16:26
ne glaub ich nicht so ganz sorry interceptor *gg* ne aber das teil wie auch immer ansaugbrücke... ansaugkrümmer ejal das ist hinten nach unten zum motorblock mit soner art stüze befestigt... eine schraube glaub ich am motorblock und mit zweien an dem ansaug teil war glaub ich nen 12er oder 14er bin mir da aber net so sicher
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38
also jungs ....die stütze am ansaugkrümmer hatte ich schon ab, aber trotzdem kommte ich den ansaugkrümmer nicht nach hinten weg nehmen. habe gestern den Turbo abgeschraubt und den Zylinderkopf abgenommen.Resümee:- die Zylinderkopfdichtung war auf jedenfall hin- turbo ist noch in ordnung ( hat zwar etwas spiel aber schleift nicht. turbinenräder sind auch in ordnung)- werde den ganzen kopf weg bringen und die Ventilschafte neu machen lassen- BRAUCHE !!!! unbedingt ein neuen Abgaskrümmer ( meiner würde vom vorgänger mindestens an drei verschiedenen stellen geschweißt. und eine naht ist wieder offen)- habe beim turbo auseinander nehmen auf der abgasseite drei von den vier schrauben abgebrochen, muss ich auch wieder bauen lassen..- Kolben sehen auch noch ganz gut aus, habe auch noch kein spürbares spiel in den Laufbuchsen und das nach 150000km, kaum zu glauben oder....so aber jetzt noch eine Frage :ist ist aufgefallen als ich den zylinderkopf abgenommen habe, das ich keine Ahnung habe wie ich den zahnriehmen wieder ran machen soll....da ist doch so eine spannrolle für den Riemen, ist die selbtspannend? das würde das ganze vereinfachen. oder noch besser jemand erklärt mir wie ich das wieder hin bekomme mit dem Zahnriemen....vielleicht hat auch jemand noch einen tip was ich noch nachschauen soll, wenn einmal der motor auseinander ist.....so jetzt habe ich genug geschrieben.....
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38