Vorgenommener Boxenaustausch

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
FaulerStudent
Beiträge: 199
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:33

Beitrag von FaulerStudent »

1.) Hutablage hätte ich noch eine übrig..2.) wg. den Frontboxen: Du musst die Verkleidung der tür runter machen (sind 5 Schrauben entlang der Verkleidung, 2 im Türgriff und 1 im Griff zum öffnen). Standardboxen rausschrauben, Adapterring anfertigen, neue Boxen draufschrauben, fertig. Dauert alles zusammen ca. 2 Stunden.
bla_cky
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49

Beitrag von bla_cky »

alles klaro ... ich fahre auch nen lantra, aber nen 96er!aber dürfte halbwegs des selbe sein!!!also du darfst dich hinten net von der boxen verkleidung täuschen lassen! da sind 6x9er drinne!!! aber die sind erst ma wurscht!!ich würde nach vorna schauen!!es passen standard mäßig 13er boxen rein! ich habe bei mir mit adappterringen 16er wegen mehr bass reingemacht!!! is aber auch en gutes stück arbeit *g*wenn du des ganze richtig gut dämmst usw. dann hast du alleine mit guten frontboxen einen guten bass!!!was ich dir PERSÖNLICH empfehlen kann, ist z.b. dieses System:Spirit Aktivwenn du keine LZK hast, dann ist des echt klasse!!! wie gesagt ich hab des system, und finde es klasse! mit dämmung hast auch einen guten bass!!!was ich noch kenne sind Focal systeme, die aber einen recht spitzen hochtonberreich haben!!aber auf jeden fall eine gute dämmung net vergessen!!!ach ja ... bei meiner türe waren es 10schrauben zu lösen *g*
Infernal
Beiträge: 1173
Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08

Beitrag von Infernal »

frontsystem ist das wichtigste. dummerweise ist es wie schon gesagt wurde ein 13 cm system. wenn du nun also auf einen subwoofer verzichten möchtest dann wird das mit dem bass nichts. also 2 möglichkeiten: subwoofereinbau der absolut keine funktionalität einschränkt, oder frontumbau auf ein wenigstens etwas größeres system (wird aber eine menge arbeit, vor allem das es später wieder passabel und wie original aussieht, hab jetzt 18 cm in der front und kenne deshalb die problemchen...)ist also erwägungssache ob du handwerklich dich für so fit hältst und ob du bereit bist in deinen türverkleidungen rumzuschneiden usw....sonst 13 cm und reserveradausbau (geht auch ohne reserveradverlust...)
bla_cky
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49

Beitrag von bla_cky »

ALSO ... die Türverkleidungen sind halb so wild!! alles Schrauben ab, und dann muss man unten nur etwas fester ziehen, dann gehen die raus!!!wenn du dir alles vom profi (po = profi?????) einbauen lassen willst, dann wird es kosten!! aber wenn du halbwegs handwerklich geschicjt bist, kannst des auch selbst machen!!!und wenn du viel geld investierst, dann solltest du dir auch die Mühe machen alles gut einzubauen!!! weill wenns scheiße verbaut ist, kann dadurch auch der Klang gut leiden!!!
SilentGod
Beiträge: 271
Registriert: Do 19. Feb 2004, 18:36

Beitrag von SilentGod »

da hab ich auch gleich mal eine frage:bin nämlich grad dabei meinen lantra umzubauen ... habt ihr beim frontumbau etwa metall von der tür weggeschnitten ?? mfgps: wenn ich fertig bin werde ich das dann infernal oder brainburg eine anleitung meines umabaues schicken
bla_cky
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49

Beitrag von bla_cky »

@silent god: nein hab ich net!!!
Infernal
Beiträge: 1173
Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08

Beitrag von Infernal »

ich auch nicht, auch wenn ich schon dran gedacht habe es zu machen. es bleibt bei mir nur relativ wenig fläche zwichen magnet und dem blech ringsherum.wenn man jetzt da voll bass drauf geben würde würde es sicher zu ungewollten tönen kommen, aber da meine eh nur bis 60/70 herz das signal in voller lautstärke bekommen...und für den mittenzweig ist es bei weitem nicht so stark beeinflussend, wenn auch nicht ganz unerheblich.das non plus ultra wäre natürlich eine geschlossene box die bei relativ vielen frontsystemen mit etwa 8 litern zu buche schlagen würde. um das zu realisieren müsstest du den lsp in hörposition anwinkeln um dann noch etwas platz für das gehäuse rausschlagen zu können, andernfalls steht der speaker viel zu weit in den innenraum.für jemand mit etwas gfk erfahrung und elan sicher die beste lösung.
Antworten