spritnadel auf der autobahn
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:07
tachchen,ich war von gestern bis heute in roermond(holland), und habe mein coupe j-2 mal richtig gejagt, so wie es halt möglich war(3leute und kofferraum voll mit camping gedöns-und natürlich noch deutsches bier)auf der rüchfahrt jedenfalls war die tanknadel noch ca. 1 cm über reserve. am düsseldorfer airport drüch ich dann noch mal odentlich durch und keine 10 sec geht die reserveanzeige an!-ich denk ich guck nicht richtig!!!-die restlichen 30km bin ich dann ganz gediegen gefahren, wobei die tanknadel dann wieder n bissel hochging. habt ihr das auch?mfg hammelsonp.s.:bei nem corsa von nem collegen bounct die tanknadel immer von rechts nach links wenn der gas gibt, so dass du nie wirklich weisst, wieviel sprit du noch hast!-opel halt, da weiss man nie ob dass alles so richtig ist!!!!
-
- Beiträge: 223
- Registriert: Mi 2. Jun 2004, 22:18
ich weis ja ned wie das bei anderen auto´s das so ist...autobahn wenn ich dauer vollgas fahre kann ich zuschaun wie tanknadel sich in boden rammt und bei steigungen auch wenn sie nur kurz ist oder gefälle schwankt die nadel ziehmlich schnell und auch recht stark! war der tank etwas unter halbvoll kanns schon sein das dann bei mir die tank anzeige aufleuchtet naja ich tanke immer nach gefühl wird wohl ne frage der zeit sein bis ich mal stehn bleib (vieleicht schon morgen da ich freundin wohin fahren muss *motz*)
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 30. Jul 2004, 19:57
Einige Tanknadeln arbeiten sehr direkt, d.h. Zündung an, und RUMMS ist die Nadeloben, während z.B. bei älteren VW die Nadel fast ne Minute braucht um "auf Stand" zu sein. Wenn die "direkte" Nadel dann den Fühler auch noch etwas weitervorne oder hinten im Tank sitzen hat, kann man beim Beschleunigen/Bremsen das quasi das Benzin schwappen sehen.Wenn man einen Porsche 924S mit halbvollem Tank auf der Beschleunigungsspurdurchtritt geht z.B. auch die Reserveleuchte an ...
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 1070
- Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38
Also beim RD Coupe zeigt die Tankanzeige auch bei ausgeschalteter Zündungden Tankinhalt an. Das Phänomen mit der hochgehenden Tanknadel hab ich net. Allerdings is gehts von halb- auf viertel voll ganzschön viel schneller als von dreiviertel auf halb.-> Der Coupe-Tankanzeige sollte man also net 100prozentig vertrauen...Grüße, Peter
-
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
Bei mir sieht es auch nicht viel anders aus... Die erste Hälfte des Tanks geht ganz langsam leer, die zweite Hälte schon fast doppelt so schnell! Aber wenigstens schwankt die Nadel nicht (außer bei wirklich krassen Steigungen / Gefällen) und ist beim Einschalten der Zündung auch gleich auf dem richtigen Stand.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Di 13. Jul 2004, 18:40
Also ich kenne auch dieses Phänomen! Ist bei meinem J-2 ähnlich. Selbst wenn die Anzeige auf viertel steht und man dann mal richtig lossprintet, geht das Lämpchen an und die Nadel verabschiedet sich... wenn man wieder runterkommt steigt sie wieder nach oben...Ich hatte sogar schonmal die umgekehrte Variante: Hab ca. auf halbvoll getankt und die Nadel pendelte sich dort auch ein, aber nach ein paar Minuten schoss die fast auf voll zu... ging dann auch leider gleich wieder runter, aber schon verrückt.Die Anzeigen in den älteren Coupes sind einfach ziemlich ungenau... ist die Nadel oben, bleibt sie da auch ne ganze Weile. Je weiter sie sinkt, um so schneller tut sie das auch! Also halbvoll ist vielleicht ein 1/3 bis 1/4. Aber wenn mans weiß, dann kann man sich ja nanach richten.